SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zum 40 Geburtstag Am 8 Dezember«
Zur Suchanfrage wurden 776 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 9
[..] Fabritius, Helga: Die Honigberger Kapelle. Kunst und Selbstdarstellung einer siebenbürgischen Gemeinde im . Jahrhundert. Stekovics Verlag, Dößel bei Halle, Reihe: Kulturdenkmäler Siebenbürgens, Band , ca. Seiten, zahlreiche Abbildungen, ca. , Euro, (geplant für Dezember ). Geisel, Hilde: Unterwegs. Gedichte und Gebete, AZUR Verlag, Mannheim, Seiten, schwarzweiß Fotos, , Euro, ISBN ---. Geschichte und Traditionen der deutschen Minderheiten in R [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 15
[..] us im Bürgerhaus Für die Adventsfeier am . Dezember ist das Maichinger Bürgerhaus gebucht (Beginn . Uhr, Einlass ab . Uhr). Bevor der Nikolaus die Bescherung vornimmt, werden die Kinder mit Michael Hutter Lieder und Gedichte einstudieren und vortragen. Blaskapelle und Chor der Kreisgruppe gestalten das Fest mit, die Mitglieder der Tanzgruppe führen einen Sketch auf. Wichtiger Hinweis: Während der Adventsfeier findet der Vorverkauf der Eintrittskarten für den Silveste [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 23
[..] burg der traditionelle Muttertagsgottesdienst statt. Pfarrer Küffer, der Hausherr, begrüßte seine ,,lieben Siebenbürger Sachsen", die in Deutschland eine Heimat gefunden haben. Es predigte Pfarrer Weingärtner aus Ottobeuren (einst Großau). Er hielt in seiner Predigt schwerpunktmäßig ein Loblied auf die Mutter. Der Siebenbürger Chor sang Muttertagslieder. Die Kirche war gerammelt voll (ca. Gottesdienstteilnehmer), einige wenige Besucher kamen in Tracht. Die Kindertanzgrupp [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 20
[..] ) Kegeln der Männergruppe .. Gemeindezentrum . Uhr, Info-Telefon: ( ) Kaffeenachmittag der Frauengruppe Kreisgruppe Köln, Info-Tel.: ( ) .. Jeremiahaus, . Uhr, Seniorenkreis Köln ,,Gedichte von Grete Menning" Siebenbürgisch-sächsischer Nachmittag mit Waltraud Zoppelt (Bonn) u. Hans Krauß (Pfullendorf) .. Geschwister-Scholl-Haus, . Uhr, ,,Schmalztöpfchen" Köln-Longerich Donnerstagstre [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2005, S. 12
[..] te in seinen Ergänzungen eine Parallele zwischen Wilhelm Busch und Schuster Dutz aufzuzeigen: Der Bürger soll zum Lachen gebracht werden, indem man sich über ihn selbst lustig macht. Gut lachen konnten die Teilnehmer auch beim Vortrag der Gedichte ,,Der Bußder Landsmann", ,,Afm Bulea", ,,De Subtraktion" von Schuster Dutz sowie über ,,De ijesännich Bäffelkah" von Michael Schuller und ,,Der Midi bä der Assentierung" von Ernst Tullner. Im besinnlichen Teil kamen Theateranekdoten [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 5
[..] sprächsbereiten erzieherischen Begleiters, dem sich anzuvertrauen keinerlei Überwindung bedurfte. Karl Gustav Reich war nicht der Dichter der schnellen, harten und umwerfenden Pointe. Sie ist weder in den Reimgedichten noch in den mit Erfolg aufgeführten Bühnenstücken ,,Der Gezkruegen" oder ,,De Prozässentreny" sein Anliegen. Reichs poetische Stärke lag in der Unverwechselbarkeit siebenbürgisch-sächsischer Tonart, man kann sagen: in der ursächsischen Stimmlage, mit der er die [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 19
[..] rsitzender Franz Schneider lässt die Aktivitäten und Leistungen der Kreisgruppe Revue passieren. Nach Vortragen von Zahlen und Berichten werden wir einen bunten Abend gestalten, an dem wir alle Freude haben werden. Dazu werden unser Chor sowie die Tanzgruppe Biberach beitragen. Zwischendurch werden Sketche und Gedichte geboten, um das Programm aufzulockern. Dieser Teil des Abends wird mit zwei gemeinsam gesungenen Liedern abgeschlossen. Die Musikband ,,Comet" lädt anschließen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 15
[..] ,,Wo warst du, Gott, vor Jahren, als unsere Väter, Mütter, Geschwister, Onkeln, Tanten, Freunde über die russische Grenze entführt wurden?" Als Antwort führte er Jesaja an. Diese Tage des Rückblicks haben viele Erinnerungen wachgerufen. Viele Landsleute besitzen Fotografien und Gedichte, die in Zusammenhang mit der Deportation entstanden sind. Auch Briefe und Aufzeichnungen von Familienangehörigen sind noch vorhanden. Es ist besonders wichtig, die Ereignisse der damals in [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 17
[..] der Kreisgruppe und der siebenbürgisch-sächsischen Traditionen an sechs Personen, darunter an Johann Binder und Johanna Arz. Ab Uhr wurde ein ,,Bunter Abend" geboten. Die ,,Siebenbürger Blaskapelle" Landshut spielte zum Auftakt den ,,Alte Kameraden"-Marsch. Die Kindertanzgruppe erfreute Jung und Alt mit den Tänzen ,,Siebenschritt" und ,,Bändertanz". Es folgten sowohl nachdenkliche als auch heitere Gedichte und Sketche, vorgetragen von Katharina Platz, Dietlinde Obermayer [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 18
[..] is, Leitung: Margarete Schuster, . Februar, . Februar, . Uhr. Handarbeitskreis, Leitung: Ingeborg Paulini, . Januar, . Februar, . Februar, . Uhr. Nordsiebenbürger Gruppe, Leitung: Annemarie Wagner, . Februar (Aschermittwoch Marientag Nachfeier Traditionelles, Verschiedenes), . März (Osterkalender von Aschermittwoch bis Ostersonntag: Osterbräuche in Deutschland Gedichte Verschiedenes), . Uhr. ,,Treffpunkt Langwasser" mit Horst Göbbel, jeweils mon [..]