SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zum 40 Geburtstag Am 8 Dezember«
Zur Suchanfrage wurden 776 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 18
[..] fnahme und Begleitung. Horst Göbbel Frauengruppe im Haus der Heimat Der goldene Oktober, der festlich geschmückte Saal mit buntem Laub, Äpfeln, Birnen und Nüssen, die Tische mit bunten Herbstblumen, der Kaffeeduft und verschiedene Kuchen lösten bei der Frauengruppe heimische Gefühle aus. Gedichte und Herbstlieder gaben dem Erntedankfest einen schönen Rahmen. Annemarie Puscher führte den Film ,,Frauengruppe der Siebenbürger im Rathaus mit Oberbürgermeister Peter Schönlein" v [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 19
[..] aus Siebenbürgen, dem Sudetenland, Schlesien und dem gesamten deutschsprachigen Raum. Dazwischen gab es Tanzeinlagen der Jugendtanzgruppe unter Christian Dragosin und Elfriede Gunesch sowie kurze, herzige Gedichte in sächsischer Mundart von Jungen und Mädchen unserer Kindertanzgruppe, die von Johanna Schneider und Ute Müller einstudiert wurden. Im Foyer des Hauses konnten die Gäste zahlreiche Trachtenpuppen von Ditha Rothbächer bewundern. Für langjährigen, verdienstvollen Ein [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 20
[..] , in Stuttgart ein. Das eigentliche Kinderfest des Jahres mit Nikolausbescherung wird mit einer Andacht und Chorgesang festlich eingeleitet. Mit Freude dürfen wir auch dem Vortrag der Kleinen entgegensehen. Besonders junge Familien sind aufgerufen, mit den Kindern Gedichte und sonstige Vorträge einzuüben um damit zum gemütlichen Beisammensein beizutragen. Als Bewirtung gibt es Kaffee und Hefezopf. All denen, die nicht an der Feier teilnehmen können, wünschen wir auf [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 22
[..] ittag Zu einem Kaffeenachmittag hatte die Kreisgruppe Biberach für den . Oktober in den Ostdeutschen Schauraum eingeladen. Die Tische waren herbstlich geschmückt, der Kaffee gekocht und das Kuchenbuffet eröffnet so wurden die Biberacher Landsleute von den Vorstandsmitgliedern erwartet. Es wurde ein gemütlicher Nachmittag. Bei Kaffee und Kuchen lauschten wir den von Annemarie Fleischer herzlich vorgetragenen Gedichten. Drei Gedichte aus dem Band ,,De Trenjenman vu Pelsendr [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 28
[..] h dem Mittagessen saß man bei Kaffee und von den Hausfrauen gebackenem Kuchen beisammen. Das gut ausgewählte kulturelle Programm unter Leitung von Karl Haydl umfasste: ein Bläsertrio (Georg Kieltsch, Karl Haydl und Georg Kieltsch jun.), Gedichte (von Karl Haydl vorgetragen) und bekannte Lieder (von einem schnell aufgestellten Chor dargeboten und von allen begeistert mitgesungen). Danksagung an alle Siebenbürger Einen Bericht über das segensreiche Wirken des Sozialwerks der Si [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 20
[..] he Flasche Wein und Olivenöl. Die Sehnenswürdigkeiten der Toskana werden uns stets in Erinnerung bleiben, und wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Chorausflug im Jahre . Ludwig Seiverth selbstverständlich auch ein. Sehr gut gefielen die Gedichte ,,Heimat" und ,,Meiner Mutter". Sein lyrisches Schaffen wurden zum Teil von Carl Reich (-) vertont. Diese Lieder sind volkstümlich geworden und werden meist ohne Kenntnis des Liederdichters und Komponisten gerne ges [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 15
[..] ni, . und . Oktober, . und . November. Nordsiebenbürger Gruppe: jeweils .. Uhr, Gruppentreff im HDH, Leitung Annemarie Wagner. Termine: . Oktober, Erntedank - Erinnerung an Bräuche in der alten Heimat, Diapräsentation vom Heimattag in Wels und der Steuben Parade in New York. . November: Feiern der Namenstage in Nordsiebenbürgen, Gedichte, geselliges Beisammensein, Verschiedenes. . Dezember: Adventsbasteln, Singen, Vorweihnachtliches. Weitere Termine der Nö [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 20
[..] evangelischen Gemeindehaus in Pfarrkirchen, bei Kaffee und Kuchen sowie belegten Brötchen, was allen vorzüglich mundete. Vorsitzender Hermann Folberth hob die Bedeutung des Muttertages hervor und trug auch ein passendes Gedicht vor. Gedichte wurden auch von Gerda Zink und Marianne Folberth vorgetragen. Das sächsische Lied ,,Motterharz tea Edelstien" trug Johann Fronius vor, der am . Mai diesen Jahres sein . Wiegenfest feiern konnte. Auf diesem Wege herzlichen Glückwunsch [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 22
[..] Mai feierte die Kreisgruppe einen vorgezogenen Muttertag, begründet durch die intensive Benutzung des Gemeindehauses der Erlöserkirche. Dietmar Zermen, Vorsitzender der Kreisgruppe, eröffnete die Feier mit einer kurzen Gedenkansprache, gefolgt von einer Liederreihe, gesungen vom Chor der Kreisgruppe. Es folgten Gedichte und Prosastücke, vorgetragen sowohl in Sächsisch als auch in Deutsch, ernste und heitere Literatur von deutschen und siebenbürgisch-sächsischen Autoren. Im sc [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 11
[..] mitz", wie die Lechnitzer sie liebevoll nennen, hat es tatsächlich nicht gebraucht, auch nicht als Kaufmannsfrau. Wer ihr Buch ,,Bewegtes Leben" liest, ihre lebendigen Beschreibungen des bäuerlichen Familien- und Dorflebens, ihre packenden Geschichten, die Darstellung der Ortsgeschichte im siebenbürgischen Kontext und besonders ihre Gedichte, die ihr so einfühlsam und leicht von der Hand gehen, wird mir zustimmen. Mit dem Lechnitzer Kaufmann Felix Wermescher gründete sie eine [..]









