SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zum 40 Geburtstag Am 8 Dezember«

Zur Suchanfrage wurden 776 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 20

    [..] h Hafner als Schülerin und Schüler gaben ein Lehrer-Schüler-Lustspiel zum Besten; Frau Maile und Frau Kloos brachten das Stück ,,Die Schwerhörigen"; Herr Maile und Herr Hafner überboten sich im Stück ,,Uns kann die ganze Reise nicht aus der Ruhe bringen"; Erich Hafner legte noch eine Lachnummer drauf mit ,,Der Geläuterte". Das bunte Programm beschloss Frau Martini, die Gedichte vorlas. Es war ein sehr gelungener Abend, bei dem man spüren konnte, dass es unserer Kreisgruppe gu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 9

    [..] hin, der nach Art eines siebenbürgisch-sächischen Lichterts angefertigt war. Mit dem Wunsch auf Frieden in der Welt und einem kleinen Gedicht ,,Mache dich auf und werde Licht" schloss er seine Ansprache. Zwischen den gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern brachten die Kinder Gedichte zu Gehör: ,,Wie war einst die Welt so traurig und leer", Volksgut, vorgetragen von Constantin Hennrich, ,,Werde hell, dunkle Welt" von Rudolf Otto Wiener, vorgetragen von Hedwig Samek, ,,Zur Weih [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 12

    [..] tten. Bei Kaffee und Kuchen wurde es sehr bald gemütlich. Anschließend las uns Susanna Knall eine Weihnachtsgeschichte und ein schönes Gedicht vor. Es wurden viele Weihnachtslieder gesungen und unsere Frauen trugen noch einige bekannte Weihnachtsgedichte, zum Teil sogar auswendig vor, darunter auch von Michael Albert und Erwin Wittstock. Wir waren in einer schönen, vorweihnachtlichen Stimmung. Manche erinnerten sich an die schöne Weihnachtsfeier zu Hause in unseren alten Kirc [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 14

    [..] Bei Kaffee, Kuchen und Glühwein sang man altvertraute Adventlieder, die von Heidi Wieber aus Bad Feilnbach, der Frau des Vorgängerdekans, am Klavier begleitet wurden. Drei der kleinen Kinder trugen Gedichte vor und sangen Weihnachtsliedchen. Dafür belohnte sie der Nikolaus mit je einem Päckchen aus seinem viel zu großen Sack (An der Feier nehmen leider immer weniger Kinder teil). Susanna Hutter trug das Gedicht ,,Weihnachten wie früher daheim" von Rudolf Schneider vor. Mit d [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 16

    [..] ehört haben, denn er erschien mit Gepolter, setzte sich sichtlich ermattet zu den Kleinen, um im Gespräch mit ihnen zu erfahren, ob sie auch alle im Laufe des Jahres schön brav waren. Es verdient eine besondere Erwähnung, dass von den etwa Kindern nahezu alle sich zu einem Vortrag eines Gedichtes oder Liedes geradezu drängten, so dass die anwesenden Eltern und besonders die Großeltern freudig applaudierten. Nikolaus war sehr angetan und verteilte die Päckchen mit Süßigkeit [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 17

    [..] viele Mitglieder gefolgt. Bei Kaffee und Tee sowie mitgebrachten Weihnachtsplätzchen erlebten wir gemütliche Stunden. Es wurden Lieder gesungen und Weihnachtsgeschichten gelesen. Die Kinder Julia, Florian, Sabine, Sebastian und Marvin trugen Gedichte vor und begeisterten damit nicht nur die Anwesenden, sondern auch den Nikolaus, der sie belohnte. Sogar unsere Ältesten wurden vom Nikolaus nicht vergessen, jedes Mitglied über bekam als Geschenk ein Jahrbuch . Zum Abschlu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 18

    [..] dlandes an der Grenze zum Orient gewesen sei. Die einfühlsamen Worten von Pfarrer Köpf taten den Zuhörern sichtlich wohl. Vorher hatten unsere Kleinsten unter der Anleitung von Elisabeth Pelger, im Halbkreis artig auf der Bühne sitzend, ihre Gedichte sowie Lied- und musikalischen Beiträge vorgetragen. Dazu wiederum Pfarrer Köpf: ,,So brav wären meine Schüler nicht dagesessen." Zum Bescherungspaket für die Kinder gehörte auch ein Gutschein für einen Kinderfilm, den man gemeins [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 19

    [..] unter Beweis stellt. Es ist nicht üblich, dass die Kinder dem Nikolaus viele Fragen stellen. Doch diesmal war es so. So manche Frage brachte den Nikolaus fast in Verlegenheit. Während der Bescherung trugen auch die Kleinsten wunderschöne Gedichte vor. Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit dem Tischdecken, Kaffee- und Teezubereiten und anderen Tätigkeiten zum guten Gelingen beigetragen haben. Die Feier am dritten Advent hat uns alle bestens auf Weihnachten eingesti [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 21

    [..] sche Bedeutung des Adventskranzes und seiner vier Kerzen sprach unser Landsmann Pfarrer Michael Weber. Seine Worte wurden musikalisch mit Advents- und Weihnachtsliedern umrahmt und an der Orgel von Johann Frank begleitet. Im Anschluss trugen Kinder Gedichte vor und wurden vom Nikolaus beschenkt. Die Veranstaltung fand bei Kaffee, Weihnachtsgebäck, Getränken und guter Laune ihre Fortsetzung bis in die Abendstunden. Erwin Köber Kinderoper zum Advent Am Sonntag, dem . Dezember, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 22

    [..] angezogen und so Respekt einflößend, dass die Größeren ihr Gedichtlein nur zaghaft stammelten und die Kleinen gar zu weinen begannen, als er ihnen die Tüte mit Süßigkeiten überreichte. Herr Häusler, unser bewährter Klavierspieler, hatte diesmal einen befreundeten Geiger zur Verstärkung mitgebracht und begleitete unser Singen. Zwischen den Liedern streute er besinnliche oder heitere Weihnachtsgeschichten und -gedichte ein. An den Tischen trank man Kaffee, aß vom leckeren Gebäc [..]