SbZ-Archiv - Stichwort »Gefühle«

Zur Suchanfrage wurden 794 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 9

    [..] Das Reich ist vergangenes Jahr / Heute" (Seite ). Wie bei Rilke (unter anderem im Fragment gebliebenen Gedicht ,,Ausgesetzt auf den Bergen des Herzens") werden Landschaften oder Orte Sinnbilder für Gefühle und Gedanken: ,, Gegenwart, wo nichts ist / als ein erleuchteter Kreis, / kleiner und kleiner / der Ort, aber ein Blitz im Abgrund // zuletzt ein Gedanke. // Jetzt weiß ich, es ist zu spät, / wir waren // bereits" (Seite ) oder ,,Wenn wir die Sprache verlassen, den let [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 12

    [..] möchte. Vor allem den Angehörigen der jüngeren Generation der Siebenbürger würde ich eine solche Reise empfehlen, damit sie einmal sehen, wo ihre Wurzeln liegen. Dann könnten sie vielleicht auch die Gefühle ihrer Eltern und Großeltern besser verstehen. Dennoch wurde mir bei der Einweihung der nun orthodoxen Kirche in Kallesdorf klar, daß die jährige Geschichte der Siebenbürger in Rumänien zu Ende geht. Auch wenn das für die ältere Generation schmerzlich ist, muß sie es ak [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 16

    [..] ndeutig zu spüren. Rosel Potoradi, die vom Chorleiter und Moderator als praktizierende Volkskundlerin vorgestellt wurde, trug in ihren Ausführungen maßgeblich dazu bei, Seelenstimmung und heimatliche Gefühle aufkommen zu lassen. Als Teilnehmerin und Mitgestalterin der Viktor-Kästner-Feier kürzlich in Kerz wußte sie die Atmosphäre und Ausstrahlung dieser in der Kerzer Abtei abgelaufenen Feier in die Fürther Veranstaltung zu' übertragen. Nicht nur über Kästner, sondern auch übe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 10

    [..] an dem Hermann Oberth unterrichtet hatte. Über Stolzenburg führte die imaginäre Reise schließlich nach Hermannstadt mit seinen Hartenecktürmen, dem Brukenthahnuseum, der Stadtpfarrkirche u.a. Welche Gefühle bewegten uns beim Anblick der so vertrauten Stätten? War es Schuld oder unterdrückte Sehnsucht, die plötzlich hochkamen? Bei diesem Gedankenspiel fielen mir die Verse von Hans Franck ein: ,,Vertriebest du aus deinem Tag / herzlos die Heimat Stück für Stück, / bei Nacht, m [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 11

    [..] h Spender der HOG Zeiden in Deutschland möglich waren. Am zweiten Festtag, dem Peter-und-Paulstag, brachten Stadtpfarrer Schwarz und Kurator Aescht bei einer Gedenkfeier auf dem Friedhof Gedanken und Gefühle zum Ausdruck, die'die hier versammelten Nachkommen der in den Gräbern ruhenden Ahnen bewegten. Der Ältere Nachbarvater Balduin Herter und Nachbarvater Volkmar Kraus legten einen Kranz der ,,Zeidner Nachbarschaft" an der Totenhalle nieder, während die Bläsergruppe Andachts [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 15

    [..] fte veranstalten. Den Organisatoren und Helfern gebührt ein dickes Lob und ein kräftiges Dankeschön für ihren Einsatz. Heinrich Mantsch Uhren anders gehen, er/sie muß sich auch auf ein Wechselbad der Gefühle einstellen. Unsere zehntägige Fahrt vom . bis zum . Mai durch Siebenbürgen mit dem Schwerpunkt Jaad bot den Teilnehmern eine einmalige, nicht wiederholbare Unternehmung mit unerwarteten Erkenntnissen und tiefem seelischen Erleben. Sie war anstrengend und lehrr [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 16

    [..] Heimatgemeinde bereits in der ersten Klasse verlassen hatten, um nach Deutschland auszusiedeln, bedeutete das Treffen für sie ein Wiedersehen nach knapp Jahren - man kann sich vorstellen, was für Gefühle da wach wurden! Nach dem Genuß von Kaffee und hausgemachtem Kuchen wurde eine ,,Erziehungsstunde" abgehalten, wobei alle Anwesenden den Verlauf ihres Lebens (Wahrheit und Gaudi) seit der Volksschule in Stolzenburg schilderten. Erlebnisse aus der Kindheit kamen zur Sprache [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 8

    [..] unmittelbar Betroffene berechtigt fühlen, in die Sachlage und den Fortgang der Arbeiten am Unglücksort Einsicht nehmen zu dürfen, und versichern ihn, daß wir als realistisch denkende Menschen unsere Gefühle und Handlungen kontrollieren könnten, folglich die Bergungsarbeiten in keinem Fäll stören würden. Da die Hütte überfüllt und die Unterbringung von Zusätzlichen nicht möglich ist, müssen wir versprechen, den Unglücksort am Abend wieder zu verlassen. Unter diesen Umständen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 13

    [..] Ehepaar Edith und Michael Kroner anhand eines sehr gut dokumentierten Reiseberichts und wunderbarer Dias im Geiste nach Großbritannien. Frauenreferentin Annemarie Puscher weckte ihrerseits österliche Gefühle, als sie Dias von den einmaligen Osterbrunnen aus der Fränkischen Schweiz vorführte. Frau Styhler, Frau Schmidts, Sara Binder, Rosina Schneider, Ilse Scholtes und Maria Müller trugen Gedichte vor. Allen, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben, sei auch an dies [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 5

    [..] iederentdeckten Dichters Radu Gyr lebt ihm ein geistiger Bruder aus gemeinsam erfahrener Unbeugsamkeit im Leid politischer Verfolgung und Kerker auf. ,,Zu Sprache geworden / im brennenden Dunkel" der Gefühle sind Gedichte der gebildeten und schöpferisch begabten Lumini{a Mihai Cioabä, der Tochter des siebenbürgischen ,,Zigeünerkönigs". Dieser Gedichtband, in dem der Haltlosigkeit, Müdigkeit oder Skepsis unserer Tage durch erfahrene, gelebte und weitergetragene Wahrhaftigkeit [..]