SbZ-Archiv - Stichwort »Gefühle«
Zur Suchanfrage wurden 794 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 14
[..] Nikolaus mit Päckchen voll mit Nüssen, Pfefferkuchen, Plätzchen und anderen Leckereien belohnt. In besinnlicher Runde saß man noch lange beisammen und redete miteinander über die alte Heimat und die Gefühle, die diese Veranstaltung wachgerufen hatte. Nach Redaktionsschluß, am . Januar, veranstaltet die Nachbarschaft Erding einen Tanzabend in Eichenried. Nächste Veranstaltung: Kinderfasching am . Februar, . Uhr, im evangelischen Gemeindehaus zu Altenerding. EduardGross [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 17
[..] r zur Adventsfeier der Kreisgruppe Tuttlingen im evangelischen Gemeindehaus in Tuttlingen zusammen. Der Anblick des geschmackvoll gestalteten blau-roten Tischschmucks hat sicherlich bei vielen Gästen Gefühle der Zugehörigkeit zur siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft geweckt. Musikalische Klänge (,,Tochter Zion") stimmten auf die Feier ein, wonach Kreisgruppenvorsitzender Waldemar Neubauer die Anwesenden begrüßte. Mit dem Theaterstück ,,Das Weihnachtsgeschenk", einer bezaub [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 4
[..] mannschaft und wies auf seine langjährige Beschäftigung mit dem Stoff hin (Michael Kroner promovierte über St. L. Roth). Das Lied ,,Sangtichsklok" von G. Meindt und H. Kirchner ließ Gedanken und Gefühle der Landsleute nach Siebenbürgen zurückwandern, in die Landschaft, in der Stephan Ludwig Roth vor nahezu zwei Jahrhunderten lebte und wirkte, zu den Menschen, für die er sich einsetzte. Der Referent ordnete St. L. Roth in die Reihe weiterer berühmter Sachsennamen ein, sch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 15
[..] tav Hamlescher, sangen wir gemeinsam das Weihnachtslied ,,Macht hoch die Tür", und die Bläser versetzten mit ,,Tochter Zion" und ,,Es ist ein Ros entsprungen" die Gäste in vorweihnachtliche Stimmung. Gefühle der Besinnlichkeit, Freude und Dankbarkeit weckten auch die Worte des Vikars Rolf Bareis (Böblingen). Einen wesentlichen Anteil am Gelingen der Feier hatte auch der Chor der Kreisgruppe, wahrscheinlich zum letzten Male dirigiert von Pfarrer i.R. Hans Kirschlager. Er hat b [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 18
[..] nen · das Ereignis festgehalten wurde, werden uns die Goldene Konfirmation noch lange vor Augen führen. Gestärkt und froh gestimmt durch unser gemeinsames Erlebnis verließen wir- nicht ohne wehmütige Gefühle - das Gotteshaus. Am Nachmittag verabschiedeten wir uns in der Hoffnung auf ein Wiedersehen. Der Zeidner Kurator Arnold Aescht ließ uns wissen, daß am . Juli in Zeiden die Goldene Konfirmation der dort noch lebenden Freunde stattfinden wird. Alle Interessenten sind da [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 21
[..] Die Zukunft, auch der Siebenbürger Sachsen, war nach nicht für alle Zeit einlinig festgelegt, wie volkstodverliebte Unus-sit-populus-Propheten unter den ehemaligen Siebenbürger Sachsen meinten. Gefühle der Genugtuung können nach der Wende der Ära Gorbatschow allerdings nicht aufkommen. Dazu ist der Trümmerhaufen einfach zu groß. Du kannst es trotz aller Anfeindungen beruhigt einer - ,,cum aut sine ira et Studio" forschenden jüngeren Generation überlassen, den siebenbürg [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 12
[..] an Furcht und Hoffnung in den Höhlenmalereien der Urmenschen, die über dasÄsthetische hinaus einen Sinn suchen. Es ist dieselbe Lust wie beim Puzzlen, wenn schwierige Inhalte und ineinandergreifende Gefühle im Bildfaßlich werden und der rituelle Umgang mit ihnen Sicherheit verleiht und Grauen vertreibt. Das Bild hat magische Gewalt. Selbst das Gebot: ,,Du sollst dir kein Bildnis machen" konnte dem Gottesbild nichts anhaben. Es überdauerte als Bild des Vaters, überdauerte in [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 14
[..] tung und Notwendigkeit der Heimanstalt für unsere alten Landsleute in Gundelsheim hervorhob. Mathias Pelger hatte eine bunte Liederfolge zusammengestellt, mit der wir die Heimbewohner erfreuten. Ihre Gefühle waren an den leuchtenden Augen abzulesen. Die Chorfrauen verteilten mitgebrachtes Gebäck an die Anwesenden im Saal, und abschließend dirigierte Pelger das Lied ,,Ein schöner Tag zu Ende geht". Für die Angereisten klang der Tag in der ,,Binzwanger Mühle" aus. Die Adventsfe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 8
[..] zur Wirklichkeit. Wer sich an den verstorbenen Michael Hannerth erinnert, den sachlichen, gescheiten Mann, dem es an geistreichem Witz nicht fehlte, ist überrascht vom Reichtum und der Tiefe der Gefühle, die er in kristallklarer Sprache festhält vielleicht als Ausdruck des Mittelpunkts seines Wesens. Maurer Mortesdorf hat nicht zu Unrecht die zwischen und verfaßten Gedichte Hannerths vor den politischen Hintergrund der Zeit gestellt, in dem in der Zwischenkr [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 7
[..] mit einer spontanen Erhebung der verzweifelten Massen rechnete. Eine militärische Intervention zugunsten der Revolution war für lliescu nicht akzeptabel. Auch nicht durch die Sowjets. Die nationalen Gefühle der Rumänen waren zu empfindlich, und es war klar, daß eine ausländische Militärhilfe das neue Regime sofort kompromittiert hätte. Wie erklärt sich, daß die Iliescu-Gruppe die Macht von Anfang an übernehmen konnte? Insider wußten noch in der zweiten Hälfte der sechziger J [..]









