SbZ-Archiv - Stichwort »Gefühle«
Zur Suchanfrage wurden 794 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 3
[..] e Musik dringt tief ins Herz hinein, sie stimmnt traurig und fröhlich und läßt uns hoffen für die Zukunft", brachte Vorsitzender Friedrich Mauksch vom Deutschen Forum in Mühlbach das ,,Wechselbad der Gefühle" zum Ausdruck. Und in Leblang rief Pfarrer Wilhelm Meitert am Ende des Konzertes den Musikanten zu: ,,Ihr habt uns heute ein Stück Heimat wiedergeschenkt. Vergeßt uns nicht und kommt bald wieder!" Letzter Wunsch, der auch an allen anderen Tourneeorten vorgetragen wurde, s [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 10
[..] m Gottesdienst zu halten. Er fährt gerne nach Martinsdorf und die Leute freuen sich auf diesen Sonntag. Dann sind % der Gemeindeglieder anwesend. wird? Es ist sicher keine Leichtigkeit, aufkommende Gefühle so zu sprtieren, daß sie immer nüchternen Maßstäben entsprechen. Doch wird uns auch deutlich, daß Erinnerungen zu unserem Leben gehören, ja daß unser Glaube selbst in großem Maße aus Erinnerung besteht. Die Bibel berichtet vornehmlich darüber, wie Gott sein Volk an die Ha [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 6
[..] z der ebenso gefürchteten wie undurchsichtigen Mächte, die sich Partei, Paßamt oder ordnungssichernde Behörde nennen und deren Vertreter sich in ihrem Größenwahn selbstherrlich über alle menschlichen Gefühle hinwegsetzen, beispielsweise wenn sie auf den Wunsch Harald Franks, seine todkranke Mutter in München noch einmal zu sehen, mit der Empfehlung reagieren, er möge doch vorerst die bereits an anderer Stelle erwähnten Naturdenkmäler besuchen. Es ist nicht zu übersehen: Der E [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 11
[..] ch in diesem Jahr als sehr schwierig erwiesen hat, bleibt zu hoffen, daß bei den Landsleuten in und um Schwäbisch Gmünd auch künftig an Ostern durch ,,ihren" siebenbürgischen Gottesdienst heimatliche Gefühle geweckt werden können und diese Tradition - gemeinsam Gottesdienst zu feiern - erhalten bleibt. Grillfest am . Mai im Wental Es fällt schwer, bei diesem Aprilwetter auf unser gemeinsames Grillen im Wental aufmerksam zu machen. Wir sind guter Hoffnung und tun es trotzdem. [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 5
[..] für etwas anderes sind ..." Den Zeitbewegungen aber entsprechen die Sprachbewegungen: Für ,,persönliche Wahrnehmungen gibt es keine Sprache mehr. Rasch auftauchende und wieder verschwindende Reflexe, Gefühle, Weltfetzen, die sich nicht binden. Daher kann heute auch niemand mehr erzählen wie noch unsere Eltern und Großeltern." Dieter Schlesaks Journal ,,Stehendes Ich in laufender Zeit" ist ein sperriges, ein unbequemes Buch, weil es nicht bestätigen, sondern infragestellen wil [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 9
[..] der, Hannah aber blieb kinderlos. Und das machte sie traurig und ihr Herz schwer. Sie fühlte sich wertlos und verachtet unter den Frauen. Doch ihr Mann hielt zu ihr und an ihr fest, auch wenn er ihre Gefühle nicht verstand, denn er hatte sie sehr lieb. Aber ihr Herz war traurig! Es braucht nicht viel Phantasie, um uns in die Lage der Hannah zu versetzen und nachzufühlen, wie es ihr ergangen sein mag. Jeder weiß doch, wie es ihm ergeht, wenn ein sehnlicher Wunsch, der unser Le [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 18
[..] önnten den seelischen Frieden nicht mehr finden, wenn wir heute nicht sagen dürften, wenn auch nur im Auftrag, wie weh uns ums Herz ist. Wehmut und Stolz, zu den einst Ihrigen zu zählen, das sind die Gefühle, die uns bewegen. Könnte sie doch noch einmal, nur einmal noch ihre Augen auftun und sehn, daß wir gekommen sind, um ihr zu sagen, wie wir sie dankbar verehrt haben - daß wir sie geliebt haben. Sie war lange vor uns da, sie war mit uns, unter uns, und sie war immer noch d [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 4
[..] r Aufführung des pantomimischen Bühnenspiels ,,Märchentraum im Walde" durch Kronstädter Dilettanten eingeleitet wurde. Bauherr der ,,neuen" Redoute war die Krön- nen sind, der wird sich nostalgischer Gefühle,,neuen Städter Allgemeine Sparkasse, und dazu kam es auf folgende Weise: Die ersten Wanderschauspieler, die in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts nach Kronstadt kamen, hatten ihre Vorstellungen in dem von Apollonia Hirscher errichteten Kaufhaus gegeben. Im Jahr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 12
[..] Und ein klein wenig beneide ich sie alle um ihre Erinnerungen und auch um ihr heutiges Heimweh. Nach fünfzig Jahren Aufenthalt in einer fremden Umgebung in der Isolation einer Großstadt kommen solche Gefühle nicht mehr auf. Wie groß, frage ich mich immer wieder, und wie schwer muß der Druck auf dieser Gemeinschaft gelastet haben, daß sie ihre geliebte Heimat verließ, um hier eine neue zu suchen. Hierzu die Worte von Pfarrer Schobel über die menschenunwürdigen Zustände in den [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 20
[..] Zwischenkriegszeit nach. Der große Saal der Welser Stadthalle war bis auf'den letzten Platz gefüllt, bei den Zuhörern wurden durch die Ausführungen des Festredners viele Erinnerungen und nostalgische Gefühle geweckt. Anschließend gab Herta Schell einen Überblick über die bisherigen Hilfssendungen aus Oberösterreich nach Bistritz und Umgebung, die einen Wert von zweistelligen Millionenbeträgen erreicht haben! Als nächster Festredner des ,,Bistritzer Vormittags" erinnerte Pfarr [..]









