SbZ-Archiv - Stichwort »Gefühle«

Zur Suchanfrage wurden 794 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 3

    [..] bung des in den er Jahren beliebten Heimatfestes sein. Einen extra Willkommensgruß richtete sie an die drei Kulturgruppen, die das Programm bestritten. Mit ihren Darbietungen wecken sie heimatliche Gefühle und stärken und fördern den Gemeinschaftssinn. Beifall erntete Juchum für ihre Abschlussworte: ,,Gemeinsam sind wir stark!". In seinem Grußwort brachte Dr. Fabritius seine Freude über die Ehre der Schirmherrschaft zum Ausdruck. Als Bundesbeauftragter nehme er viele Termin [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 9

    [..] eitig hängt sie in einer Fernbeziehung fest, eine eigene Wohnung ist in weiter Ferne. Ihre Mutter arbeitet in Spanien im Tourismusgewerbe, und wenn sie dann einmal einfliegt, bringt sie zwar Geld und Gefühle mit, doch nur für kurze Zeit. In ganz Rumänien ist Null die Vorwahl der Telefonzentrale, die Cristina zu bewachen hat. In ,,Null Komma Irgendwas" geht es um die kleinen Siege über die Zwänge des modernen, turbokapitalistischen Alltagslebens ­ zwischen der Ungewissheit des [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 7

    [..] en haben sich der Sammlung und Erforschung von Kommunikation verschrieben, diese finden ebenfalls Beachtung. So manche Abbildung (wie beispielsweise von manuellen Telefonzentralen) weckt nostalgische Gefühle. beginnt das Zeitalter des Rundfunks in Rumänien. Als technikgeschichtliches Denkmal dieser Ära stellt Wollmann die Sendestation in Brenndorf bei Kronstadt vor. Das dritte, ebenfalls sehr umfangreiche Kapitel umfasst Ergänzungen sowie wenige Seiten Korrekturen zu den [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 19

    [..] ts und nahmen erfüllt und dankbar Abschied. Dankbar sind wir Manfred für seinen Einsatz, dankbar sind wir für die erfüllten, wiederbelebten Bilder unserer Kindheit und die damit geweckten glücklichen Gefühle. Annemarie Kremer, Michael Györfi -jähriges Maturatreffen des Ursulinenklosters Hätten wir seinerzeit davon träumen können, dass unser -jähriges Maturatreffen Wirklichkeit wird? Dieser Traum ist jetzt in Erfüllung gegangen. Wir sind Jahrgang . Im Ursulinenkloster [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 20

    [..] mnasiums, Abschlussjahrgang , fand am . und . August statt. ,,Kronstadt wollen wir besuchen, / Kindheit und Jugend in Erinnerung rufen. / Als Gast in unserer Schule weilen, / Impressionen und Gefühle teilen." Nach diesem emotionalen Aufruf unseres geschätzten Kollegen Peter Jonas hatte Günther Cernea Ende die Vorbereitungen für unser achtes Klassentreffen übernommen. Dem Aufruf folgten über Kollegen mit Partnern. Sie kamen aus den Vereinigten Staaten, aus Deut [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 4

    [..] tert mitgestaltete. Sie mag zwar klein von Statur gewesen sein, aber ihre innere Kraft war groß. Sie schrieb Gedichte sowohl in sächsischer Mundart, als auch in hochdeutscher Sprache, in denen starke Gefühle zum Ausdruck kommen, die überwiegend Erinnerungen an die Jugendzeit in der alten Heimat Siebenbürgen, im Heimatdorf Nadesch bei Schäßburg zum Thema haben, aber auch Texte, in denen die Sehnsucht nach der alten Heimat überwiegt, immer wieder verbunden mit der Schönheit der [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 17

    [..] oder auch ein Familienband sein könne. Es stünde auf jeden Fall für Zusammenhalt, Verbundenheit und Gemeinschaft. Die Botschaft des Bändertanzes sei, in Gemeinschaft mit Menschen schöne tiefgreifende Gefühle zu erleben. Für das leibliche Wohl war mit siebenbürgischen Spezialitäten bestens gesorgt. Vom späten Nachmittag bis Mitternacht konnte das Tanzbein geschwungen werden ­ das siebenbürgischen Duo ,,Ossi" sorgte für beste Stimmung. Auch dieses Jahr freuten sich die Organisa [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 10

    [..] ichte, zur Wissenschaft und Politik kommen darin vor. Manchmal leuchtet eine Verliebtheit in die eigene Jugend zwischen den Zeilen (,,Jugendportrait des Künstlers") hervor, manchmal ergießen sich die Gefühle in Verse (,,Bildnis der Mädchen im Schatten"), aber vor allem auch sind es Texte, die sich mit der Vergänglichkeit des Lebens und dem Tod befassen. Dabei geht Hurezeanu impressionistisch vor, anschaulich schildert er seine disparaten Eindrücke, bringt den Zweig jungen Blu [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 16

    [..] eter sich zum ersten Mal verliebte", um nur einige zu nennen. Wilhelm Makkay legt in diesem Buch sein gesamtes langes Leben der Öffentlichkeit dar und zwar in einer besonders ehrlichen Art, was seine Gefühle angeht. Es ist auch nicht zu übersehen, dass es ihm nur um das Wohlsein seines Sohnes geht bzw. seiner Familie. So bekommen auch jüngere Leute Einblick in ein entbehrungsreiches, aufrechtes Leben. Herbert Liess Wilhelm Makkay: ,,Tati, erzähl". Erinnerungen ­ gesammelt für [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 20

    [..] and von der bedingungslosen Liebe der Mütter spricht, von der Güte, dem Mut, der Einzigartigkeit der Mütter, ihrer Aufopferung für die Kinder und die Familie. Ist es wirklich nicht mehr nötig, solche Gefühle und Gedanken zu haben? Wir finden, dass sie sehr wohl nötig sind. Wir haben gemeinsam ,,Motterharz" gesungen, zusammen gelacht und uns unsere Erlebnisse erzählt. Die Frauen und Mütter, die an diesem Tag Kinder und Enkel nicht um sich hatten, hatten trotzdem Menschen, mit [..]