SbZ-Archiv - Stichwort »Gefühle«

Zur Suchanfrage wurden 794 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 27

    [..] ßbräu in Nürnberg. Wiedersehensfreude strahlte auf allen Gesichtern. Unter riesigen, schattenspendenden Bäumen an urigen Holztischen und Bänken waren wir den Corona-Regeln entsprechend platziert. Die Gefühle der Einsamkeit waren wie weggeblasen. Die positiven Freundschaftsgefühle wirkten Wunder. Die Gespräche nahmen kein Ende, alle lebten sichtlich auf. Wir genossen auch duftenden Kaffee, wohlschmeckende Torte und erfrischende Getränke. Schön, dass wir auch beliebte Lieder an [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 8

    [..] ische Gedanken immer wieder in Gedichtform zu Papier. Die Gedichte dieses Bändchens umspannen einen Zeitraum von über Jahren. Sie zeugen von einer Feinheit der Sprache, mit der Natureindrücke, Gefühle und Gedanken zum Ausdruck und zu Papier gebracht wurden. Die Einflüsse der deutschen Lyrik der Jahrhundertwende spiegeln sich in den Gedichten genauso wider wie die Entwicklung vom schwärmerischen Jugendlichen zum tiefsinnigen und humorvollen Erwachsenen. Die Arbeit an di [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 3

    [..] Ihrer Zeitung öfter erscheint als ,,Emil Sigerus". Die Bedeutung dieses herausragenden Forschers aus Hermannstadt kann ich mir nicht anmaßen, aber ich freue mich von Herzen, wenn ich sehe, dass meine Gefühle der Wertschätzung und Brüderlichkeit gegenüber meinen deutschen Mitbürgern in Rumänien sowie mein journalistisches und diplomatisches Wirken für sie von ihnen geteilt und anerkannt werden. Ich werde natürlich auch in Wien derselbe sein, ihr Freund und Ansprechpartner, off [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 8

    [..] stirbt. Nichts mehr ist, wie es war. Die Beziehung zwischen Anna und Omer Pascha erhält einen Knick und hält dieser Belastungsprobe nicht stand. Das Band, das die beiden einst verband, zerreißt, die Gefühle füreinander erkalten. Da Omer Pascha jedoch unbedingt einen männlichen Erben haben möchte, hält er um die Hand der Tochter von Hafiz Pascha an. Anna bietet er einen Platz in seinem Harem an, was diese gekränkt in ihrem Stolz ausschlägt und die Scheidung verlangt. Anna ist [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 10

    [..] Bei Begegnungen mit Frauen ging es nicht immer nur um den berühmten erotischen Kick nach langer Enthaltsamkeit, sondern um weit mehr. Ja, im Kopf des Helden herrschte oft ein kreatives Durcheinander. Gefühle fuhren gern Achterbahn. Wo gehörte er nun wirklich hin? Antworten darauf sind nicht klar erkennbar. Neue Freundschaften wuchsen scheinbar aus dem Nichts, aus der Fragilität der erlebten Augenblicke. Fixpunkte und Ziele schien es unterwegs trotz der vielen Zwischenstatione [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 17

    [..] wältigendes Klagelied, das ich, die Tränen wegwischend, tief in meinem Herzen verschloss, weil eigentlich Freude angesagt war, endlich in die Freiheit fahren zu dürfen. Im Taumel der Ausreise war für Gefühle wenig Zeit, die praktischen Dinge sperrten sie aus. Man sah voller Vorfreude nach vorne, also gen Westen. Abends stiegen wir in Mediasch in den Zug. Unsere erste Erfahrung mit dem Geld im Westen war ernüchternd: Wir hatten DM für die Reise mitgeschmuggelt, um den Kinde [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 8

    [..] Themen, die bunt zusammengewürfelt mal hier und mal da auftauchen, meistens unerwartet und manchmal ohne Bezug zu dem Vorherigen. Der Autor führt häufig einen inneren Monolog, in dem er Gedanken und Gefühle zu Erlebtem, auch Konflikten (gelösten und ungelösten) verarbeitet. Er unterstreicht die Situationskomik mit eigenen Wortkreationen und nimmt sich die Freiheit, erzählende Prosa, Poesie und sonstige Textformen zu vermischen, was das Buch authentisch macht. Auch wenn der b [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 16 Beilage KuH:

    [..] nfang November an Allerheiligen und Allerseelen, die evangelische Kirche Ende November am Ewigkeitssonntag. In dieser trüben, düsteren spätherbstlichen Zeit tun wir das auch. Auch unsere Gedanken und Gefühle sind von Vergänglichkeit und Trauer bestimmt. Wir besuchen die Gräber unserer lieben Heimgegangenen und schmücken sie mit Blumen und Kränzen. Warum eigentlich mit Kränzen? Und wieso können wir uns eine Bestattung ohne Trauerkranz kaum vorstellen? Auch wenn es auf Todesanz [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 4

    [..] nnen nach Möglichkeit wortgetreu aufgenommen hat. Sie weist mit Feinfühligkeit und durch eigene Erfahrung erworbenes Verständnis darauf hin, dass erst die bewusste Auseinandersetzung mit den Abschiedsgefühlen für einen geliebten Menschen dazu führen können, die Trauer zu überwinden und sich an der bleibenden Erinnerung in Dankbarkeit zu erfreuen. Ruth Eder bietet in ihrem Buch eine optimistisch-lebensbejahende und auch gleichzeitig realistisch-lebensnahe Stellungnahme zum ver [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 6

    [..] nn auch ich bestätigen: Seine Konzentration und Energie, die er in seine Werke einbringt, ziehen einen völlig in ihren Bann. Je nach Blickwinkel und Lichteinfall erkennt man neue Kräfte, Gedanken und Gefühle. Als Klein vor einigen Jahren den ManorKunstpreis Basel erhält, stellt die Kuratorin des Kunstmuseums Jacqueline Uhlmann fest, dass er ,,die Zweidimensionalität seiner Arbeiten durch ein Zusammenspiel von Überlagerungen, Flächen und Transparenz" ausdehnt und eine eigene O [..]