SbZ-Archiv - Stichwort »Gefühle«
Zur Suchanfrage wurden 794 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 11
[..] und materiell, aber auch damals hat sicher keiner an der Palukes würgen müssen, sondern die Menschen waren dankbar dafür, dass sie dieses Gericht kannten und wenigstens etwas zu essen hatten. Welche Gefühle empfindet man bei dem Wort ,,würgen"? Sicherlich viele aber Heimatgefühle? Ich persönlich denke mit Genuss an Palukes! Katharina Schuur, geb. Waedt, Daaden Unsere Zeitung hat noch viel mehr bewirkt Zum -jährigen Jubiläum der Siebenbürgischen Zeitung (siehe Folge v [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 12
[..] das Vaterland ist ein Apfelkern zwischen Sichel und Stern, da denkt man selbstverständlich an Rumänien in der Zeit der Diktatur. So scheint dieser Gedichtband auch ein ganz persönlicher zu sein. Die Gefühle werden mit Bildern vom Schnee, vom Apfel- und Kirschkern oder der Zitrone verbunden, in Reime gegossen und oft surreal und spielerisch ins Gegenteil verkehrt. In einem berührenden anderen Gedicht vergleicht sie das Auswandern mit dem Taschenabstellen: ,,der Wind stellt se [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 15 Beilage KuH:
[..] erzen suchen, dann wird er sich auch von uns finden lassen; das kann in einem Gebäude oder in der freien Natur sein. Wir Menschen sind es, die Formen, Rituale oder Gebäude nötig haben, um Stimmungen, Gefühle und eben auch Glauben zu erzeugen bzw. am Leben zu erhalten. Im Gotteshaus finden Menschenherzen beides: sie finden zueinander und sie finden zu Gott. Darum ist es wichtig, dass diese Zeit der Isolierung oder sogar Quarantäne, als das gesehen wird was sie sein soll: eine [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 20
[..] nte die Ernsthaftigkeit der Kulturpflege mit dem ihm eigenen Humor so auflockern, dass alle mit viel Spaß und Freude dabei waren. Darüber hinaus hat er viel geschrieben und einige seiner Gedanken und Gefühle auch in Versform verfasst. Diese kann man in seinem Gedichtband ,,Wellen des Lebens" nachlesen. In seinem Gedicht ,,Die Stille" hat er uns Folgendes hinterlassen: ,,Weine nicht wenn ich geschieden,/ was immer mag geschehen./ Dort oben gibt`s den ewigen Frieden/ Und für un [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 5
[..] ,,Ehe auf Zeit" bewährten sich hier aufs Neue, und die beiden Monate, in denen er das Layout eines Heftes fertigstellte, waren immer geprägt durch intensiven Austausch im Auf und Ab der Gedanken und Gefühle. Die Heimatgemeinschaft Mediasch verdankt Anselm Roth viel, er wird mir, er wird uns allen fehlen. Hansotto Drotloff Seiner geliebten Heimat Siebenbürgen ein Denkmal gesetzt Nachruf auf Anselm Roth, der in den letzten Jahren Bücher verlegte Am . April ist der [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 21
[..] zu überwinden. Heute tun es auch Bergsteiger, die Spaß an der Bewegung in der traumhaft schönen Winterlandschaft haben. Sich zu denen zählen zu dürfen, die etwas Besonderes leisten und die intensive Gefühle erleben möchten, sind weitere Gründe, das Eisklettern auszuprobieren. Die besten Bedingungen für diesen außergewöhnlichen Sport sind Temperaturen um die Null Grad. Die Eisqualität sollte richtig eingeschätzt werden, damit keine Eisschollen ausbrechen und die Eisschrauben [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 13
[..] ürzlich, , trifft sich die Autorin mit ehemaligen Mitschülern aus Anlass ihres . Geburtstages. Beim Lesen empfindet man das Buch als Chronik, weil alle Ereignisse kurz und knapp erzählt werden. Gefühle werden meistens ausgespart, nur manchmal wird die Empörung über erlebte Ungerechtigkeiten ausgedrückt. Auch spürt man beim Lesen eine große Entschlossenheit der Autorin, mit allem fertig zu werden, den Kopf immer hoch zu halten und dem Schicksal zu trotzen. Sie traut sich [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 6
[..] en des Heimathauses auf den Punkt gebracht: ,,Auf Horneck kann man räumlich Heimat finden, man kann geistig Heimat finden, und Schloss Horneck ist auch ein Hort für emotionale Heimat, eine Heimat für Gefühle [...] Würde man eine ideelle sächsische Brücke zwischen Siebenbürgen und Deutschland bauen, dann wäre der Brückenpfeiler hier in Deutschland Schloss Horneck." In einem Bericht der Siebenbürgischen Zeitung über das ,,Heimathaus Siebenbürgen" werden am . Oktober die [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 10
[..] oara und beleuchten das Image der Siebenbürger Sachsen in der rumänischen Bevölkerung. Der Ansatz ist freilich subjektiv, dennoch ist es ein spannendes Experiment, Geschichte sozusagen im Spiegel der Gefühle darzustellen: Das scharfe Schwarzweißbild präziser historischer Fakten verschwimmt dafür kommt Farbe ins Spiel! Das bunte Bild liefert nicht nur Informationen über den Beobachteten, sondern auch über den Beobachter, ihr Verhältnis zueinander, die entsprechende Zeit. ,,E [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 12
[..] bis Lesbos in der Ägäis spannt sich der Bogen der Dialogvariationen, in denen der Dichter mit dem Atlantik, dem Mittelmeer, dem Donaudelta, mit dem Wasser in Häfen, Buchten und an Küsten Gedanken und Gefühle tauscht. Ein irrational wie rational weit- und tiefgründigerer Partner lässt sich schwerlich denken. Es ist diese Mischung, aus der sich die Tonlage der Gedichte ergibt das rationale Memento reicht sich gleichsam die Hand mit der, nicht selten verschleierten, ergänzende [..]









