SbZ-Archiv - Stichwort »Geh Vorüber Hier,«

Zur Suchanfrage wurden 184 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 6

    [..] d aus Waggons und ging am Nachmittag des . Juni ab. Ihm folgten drei weitere Transporte mit ebenfalls bis Waggons. Insgesamt wurden aus unserer Gemeinde etwa Personen deportiert. Zwei Tage lang waren wir unterwegs. Temeschburg glitt vorüber, unsere Leute weinten, als sie die Konturen der Stadt in der Abenddämmerung versinken sahen. Niemand hatte eine Ahnung, wohin die Fahrt ging. Wir fuhren an Schäßburg und Kronstadt vorüber und in den Predealpaß hinauf. Nun w [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 7

    [..] ch-sächsischen Kolonistenstaimm helfend unter die Arme zu greifen und seinen Bestand zu sichern? Nein, mit einem Mann, der bereit war, einen deutschen Voilksstamm als Kulturdünger zu opfern, wollte er nichts zu tun haben. Und es blieb dabei: er fuhr an dem Hause List's in Augsburg zweimal vorüber, ohne an seine Tür zu klopfen. Prof. Dr. Otto F o b e r t h , Salzburg. DAS UNVERQÄNQLCHE Wir weiden die Studie des Bundespräsidenten Prof. Theodor Heuß über Stephan Ludwig Roth i [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 2

    [..] e Heimat in ein zweites Korea zu verwandeln." Siegreiche Tanzgruppen In B u k a r e s t fand kürzlich die ,,Endphase des Landeswettbewerbes der besten Tanzgruppen" statt. Der ,,Neue Weg" berichtet darüber: ,,Rumänen, Ungarn, Bulgaren, Griechen, Tataren und Mazedonier tanzen in bunter Reihenfolge an uns vorüber. Zu unserer großen Freude können wir feststellen, daß auch die deutschen Tanzgruppen aus Leschkirch (Region Hermannstadi), Heldsdorf (Region Stalin) und Sanktgeorgen (R [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 3

    [..] ine Energie, wind die Kraft der anderen heimatvertriebenen Bauern, die in Hundsfeld und im benachbarten Bonnland wieder eigene Höfe haben, ausreichen, an anderer Stelle noch einmal neu zu besinnen? Auf dem Giebel eines alten fränkischen Hauses in Hammelburig steht der Spruch: .^Rechte Zeit und schlechte Zeit getan vorüber alle beid." Es mag zweihundert oder mehr Jahre her sein, daß er geschrieben wurde. Reimt er sich heute, in den Taigen des Hammelburger Bauernkrieges , n [..]