SbZ-Archiv - Stichwort »Geiger«
Zur Suchanfrage wurden 289 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3
[..] nglichen Leben zu gewinnen. -- Man zählte rund Besucher des Festes. Zu Beginn des Konzertes sangen die Damenchöre ,,O Schwarzwald, o Heimat" von Franz Abt, ,,Heimat" von Carl Attenhofer und ,,Der Geiger von Sankt Valten" von Ph. Orth. Danach traten die Männerchöre auf mit ,,Still ruht der See" von Heinrich Pfeil, ,,Weinland" von Robert Pracht und dem ,,Jägerchor" aus der Oper ,,Der Freischütz" von Carl M. von Weber. Erwin Bendel sang ,,Ich liebe dich" von M. Foerster und [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 3
[..] ter der Leitung von Musikdirektor Otto Hofmann mit. Die Schallplatte ist ein Dokument zur bleibenden Erinnerung an den Tag der Einweihung der Gedenkstätte. Die Aufnahmen haben wir Toningenieur Walter Geiger, Nürnberg, die Plattenherstellung der Spezial-Record-Schallplattenfirma München und die Umschlagherstellung der Firma C. W. Wenng KG, Dinkelsbühl, zu danken. Die Schallplatte ist zum Preise von ,-- DM bei den Landesgruppenleitungen und bei der Bundesgeschäftsführung der L [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 4
[..] die erstmalig vor ein Publikum tretenden Solisten verrieten kaum ein Lampenfieber; die zu jedem Programmabschnitt die einleitenden Worte Sprechenden aus der Reihe der Sängerinnen und Sänger sowie die Geiger und Bläser, desgleichen das Klavier: sie alle gaben ihr Bestes her, um diesen bunten Strauß von Liedern für alle Zuhörer zu einem musikalischen Genuß im wahrsten Sinne des Wortes werden zu lassen. Daß es ein Genuß war, das bewies der nach jedem Programmabschnitt und zum Sc [..]
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4
[..] t zusammenkam. So ging fast die ganze Woche drauf, bis alles aufaeräumt und in Ordnung gebracht war - bei einer Vauernhochzeit in Nieder-Eidisch! - N. K. Fortsetzung vom Januar: .-- E. Schuster, Gg. Geiger, Ilse Wonner, Mich. Krauß, Auguste Wagner, Martin Nakesch. Simon Thut, Gerda Rosenthal, Erna Zintz, Dr. Otto Mittelstraß, Alfred Orendi, Mich. Scheel, Wilhelmine Kasper, Karl Theil, Mich. Grall. Franz Königes, Andr. Weniger, Walter Rosler, Joh. Setz, Dr. A. Matthiae, . [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4
[..] Im Orchester hatte er nun den Klangkörper zur Verfügung, der ihm seine eigenen Werke zu Gehör bringen konnte. So haben wir im Kronstädter Philharmonischen Orchester, dem ich selbst Jahre lang als Geiger angehören durfte, alle symphonischen Werke Richteria aus der Taufe gehoben, sie in zahlreichen Proben kennen gelernt und die fortschreitende Aufwärtsentwicklung ihres Schöpfers beobachten können. Er war auch scharfer Kritik ausgesetzt, die ihn oft tief kränkte, aber nicht [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4
[..] k. Trotz sehr starker beruflicher Inanspruchnahme stellte sich Biemel der Kronstädter Philharmonischen Gesellschaft zur Verfügung. Die bedeutendsten Werke der Kammermusik führte er, sei es als erster Geiger, sei es als Bratschist auf und verpflichtete sich das Publikum zu besonderem Dank, weil er es im Laufe der Zeit mit der gesamten klassischen Sonatenliteratur bekannt machte. Sein Spielen war durch seine Beseelung ausgezeichnet, er gab sich ganz dem Ausdruck hin und war geg [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6
[..] Wie die meisten sächsischen Akademiker nahm auch er am öffentlichen Leben seiner Vaterstadt regen Anteil und war lange Jahre Mitglied des Presbyteriurris, der Gemeindevertretung. Jahre war er als Geiger ausübendes Mitglied der Kronstädter Philharmonischen Gesellschaft und zuletzt deren letzter Vorstand bis August . In der siebenbürgisch-deutschen Ärzteschaft war er führend tätig, nämlich als erster Vorstand des Siebenbürgisch-deutschen Ärztevereines und des späteren B [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 10
[..] Seite S I E B E N B U R G I S C H E Z E I T U N G . Mai Der Geiger Gerhart Hetzel ,,... sehen wir einen Geiger von Weitrang heranreifen... Als am . April dem donauschwäbischen Facharzt für Chirurgie Dr. Fritz Hetzel (einem Schüler des sächsischen Chirurgen und Menschenfreundes Direktor Dr. Oberth) und seiner, der Familie Alzner aus Sächsisch-Regen entstammenden Gattin im damaligen Wohnort Neuwerbas, Batschka, der Knabe Gerhart geboren wurde, ahnten die Eltern [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2
[..] gezogen wurde, wo er sich als Mitglied des Kreisausschusses, der Gemeindevertretung, des Presbyteriums und des Bezirkskonsistoriums verdient machte. Neben seinem Beruf pflegte er die Musik. Als guter Geiger war er Mitglied der Philharmonischen Gesellschaft, und viele Jahre hindurch, hat er den Kronstädter Deutschen Liederkranz als dessen von allen geschätzter Vorsitzer geleitet. . Wie im Beruf und völkischen Leben ist auch seine Stellung zur Familie und zu jedem einzelnen sei [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6
[..] Heimkirchen; Dr. Ortwin Hanke, Bad Orb; Anna Schwab, Fellbach; Friedl Kindl. Fellbach; Dr. Gern. Dietrich. Kaufbeuren; G. Emrich, Traunreuth; Alida Sassmann. Ditzingen; Hilde Schwab, Stuttgart; Georg Geiger, Duisburg; Dr. Wittstock, Emmendingen; Job: Stamm, Übersee; Friedrich Connerth, München; Sara Müller, Forchheim; Dr. Sepp Folberth. Lärrach; Otto Schwarz, Stuttgart; Hans Tartier, Völklingen: Dr. Ernst Fink, Bad Salzschlirf; Michael Weber, Kiel; Volkmar Sindl, Leverkusen; [..]