SbZ-Archiv - Stichwort »Geiger«
Zur Suchanfrage wurden 289 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 7
[..] und leise: ,,Ihr Kinderlein kommet..." Und wir kamen immer wieder, Jahr für Jahr und trugen und tragen nun auf ganz anderen Lebanspfaden das reine weihnachtliche Licht aus der Heimat in uns. . Marta Geiger Bibliographie (Fortsetzung von Seite ) . München: Selbstverlag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen in Deutschland . Jg. , S. --. Z i l l i c h , Heinrich: Bischof Friedrich Müller f. In: Südostdeutsche ViertelJahresblätter. München . Jg. , Folge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 6
[..] uns aneinanderschmiedete. Die Ebernburg soll und wird uns besonders in schweren Stunden des Alltags ein steter Lichtblick bleiben und ein Born, der uns immer Glaubensstärke und Mut geben wird. Marta Geiger Tagebuchblätter aus Rußland Das Himmelsfenster Wir gingen wie an jedem Tag zur Arbeit. Es war hundekalt, regnete und der Wind blies und pfiff, daß wir ihn bis auf die Knochen spürten. Still trottete unsere Gruppe dahin. Sonst waren wir in Gespräche vertieft, wir sprachen v [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4
[..] / ). Bei schlechtem Wetter wird das Fest in den Saal des Gasthauses Tschannerl in Geretsried, , verlegt. Der Bahnbus aus München hält bei der Haltestelle Geretsried, Gasthaus Geiger. Alle Landsleute und Freunde sind herzlich eingeladen. Der Vorstand Aus der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Es sind folgende kulturelle Veranstaltungen für den Rest des Jahres geplant: . Musikertreffen der Siebenbürgischen Trachtenkapellen aus Nordrhein-Westfalen am [..]
-
Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 5
[..] n Fleischer, Georg Gaber, Prof. Hermann Oberth, Pastor Erwin Meyer, Frieda Schuller, Alfred Eichner, Maria Fleischer, Fritz Bruckner, Johann Theil, Hans Roth, Johann Fleischer, Georg Steinhart, Georg Geiger, Franz Schuller, Johann Göttfert, Rudolf Potzolli, Mathias Schön, Michael Hartmann, Johann Graiger, Georg Scherer, A. Adolf Cloos, Friedrich Wallmen, Karl Meint, Robert Keintzel, H. Heuer, Hans Benning, Georg Bayer, Stefan Gottschling, Gertrud Hübner, Josef Ritter, Martin [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 7
[..] äßburg Im Schäßburger Kulturhaus wurden drei Sonaten von Brahms aufgeführt, und zwar im selben Saal, in dem vor Jahren Johannes Brahms mit seinem Freund Joachim selbst musiziert hatte, Joachim als Geiger, Brahms als Pianist. Die Kammermusik dieses Abends, Mitte März, wurde geboten von Dieter Schuller, Absolvent des Klausenburger Konservatoriums (Violine) und Stefan Ranai (Klavier). Dr. Hans Balthes schreibt darüber im ,,Neuen Weg" vom . März d J.: ,,Was nun an diesem Abe [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3
[..] it frühen Beethovensonaten in der Aula der Honterusschule, Hermann Oberth mit seinen ersten Vorträgen, die damals bloß wenige verstanden, Hugo Eckener, Jushnys ,,Blauen Vogel", den großen rumänischen Geiger und Komponisten George Enescu. Hervorragende Schauspielensembles aus Berlin und Wien, mit Fritz Kortner, Harry Liedtke, Alexander Moissi, Konrad Veidt, Hansi Niese, Leopoldine Konstantin, Opernund Operettenensembles aus Wien, hervorragende Sänger wie Helge Lindberg, Lula M [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 1
[..] tel, als die, daß man den Österreichern weismachen will, ihr Land hätte mit der deutschen Geschichte nie etwas zu tun gehabt, und sie wären ein ganz besonderes Volk, womöglich das ,der Tänzer und der Geiger' ". Das heutige Österreich sei eine Realität, in der es weniger darauf ankomme, über den Staat zu meditieren, sondern etwas für ihn zu t u n , etwa zur Modernisierung der wirtschaftlichen Lebensgrundlagen und vieles andere. Heute gehe es um den Anschluß an die Jugend. In d [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5
[..] agenden Arbeiten so wenig Überflüssiges mit sich führt." Die Rezension behandelt u. a. die Ausstellungsstücke der Künstler Baumeister, Bissier, Thiemann, Hubert Berke, Hap Grieshaber, Piene, Pfahler, Geiger, Nay, Winter, Oelze und die Graphiker Schoof und Schreiter. Deutsche Bücher Im ,,Neuen Weg" lesen wir: ,,Über das dürftige Angebot an deutschen Büchern ist in den Spalten unserer Zeitung schon oft geschrieben worden und wird wohl noch oft genug zu schreiben sein. Was unser [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6
[..] likum traten auf die Kinder: Brigitte und Gundel Bruckner, Irmgard, Gertrud und Reinhard Frank, Klaus Kreutzer, Günter Reichel sowie Rüdiger und Helmut Teutsch (alle Achtung vor diesem zukunftsvollen Geiger). Die Ansprache zum Anlaß hielt Prof. Schmidt, über die Aufgaben der Siebenbürger Sachsen in Linz in der nächsten Zeit sprach Martin Kreutzer. Die schöne Feier klang mit unserem Siebenbürgerlied aus. Weihnachtsfeier bei unseren Landsleuten im Schwedenheim in Ansfelden Die [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10
[..] begehrt, er wurde in den Kreisausschuß, die Gemeindevertretung, das Presbyterium und Bezirkskonsistorium gewählt. Aber neben Beruf und völkischer Einsatzbereitschaft kam die Musik nicht zu kurz. Als Geiger gehörte Fritz Philippi der aus Liebhabern bestehenden und doch höchste Leistungen hervorbringenden Philharmonischen Gesellschaft von Kronstadt an, und den Kronstädter Deutschen Liederkranz hat er viele Jahre hindurch als Vorsitzender zu schönen Erfolgen geführt. Und dennoc [..]