SbZ-Archiv - Stichwort »Geiger«
Zur Suchanfrage wurden 289 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 4
[..] Landsleute, Freunde und deren Bekannte zum Waldfest herzlich ein. Das Waldfest wird auf dem gleichen Platz abgehalten wie schon in Geretsried: neben der Sonderschule auf dem Grundstück von Herrn Geiger. Bei schlechtem Wetter findet das Waldfest in einem schönen Raum von qm der Firma Keller in Gartenberg statt; wir haben an alles gedacht, damit der Verlauf des Festes in guten Verhältnissen abgehalten werden kann. Beginn Uhr, Schluß Uhr. Der Weg ist mit blautroten [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 6
[..] an Arbeit und Tanz verbinden kann. Gleich einem Webschiffchen ,,schössen" die Paare durch die Kette, knüpften und verwoben Fäden in ihrem ,,Webertanz" nach den Melodien zweier Geigenspieler. Der eine Geiger war schon Jahre alt! Er hatte die anstrengende Reise nicht gescheut, um ,,seine" Tänzer zu begleiten. Der Gastgeber war auf Paare zusammengeschmolzen, da Tanzpaare in Frankreich weilten. Zum Schluß überraschten die Iren mit einem fast ballettartigen Auftritt. Die V [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 6
[..] atharina Roth, Heidelberg; Johann Schmidt, Singen; DM : Dieter Neumann; Anna Schmidt, Geretsried; Rektor a. D. Georg Felker, Schillingsfürst; Nikolaus Minescu, Köln; Maria Schmidt, Dudenhofen; Jörg Geiger, Ober-Erkenschwick; Viktor Grenk, Neuburg (DM ); DM : Hans Simonis, Schwäbisch-Gmünd; Hilda Stalze, Göttingen; Johann Bertleff; Minna Schnei, München; Julius A. Wonner; Paul Rampelt, Gernlinden; Martha Spek, Gundelsheim; Wilhelm Schelker, Oberbeuern; Erhard Mathias, Re [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 4
[..] sucht das Holz mit dem Ohr, wie er heute mit gutklingendem Namen in der Musikwelt aus Konzerten seine Geigen herauszuhören trachtet. Tatsache ist, daß Friedrich Kleverkaus, der selbst zehn Jahre lang Geiger im Orchester Paul Richters war, aus Rundfunksendungen (auch internationalen) seine von ihm gebauten Geigen heraushört, dann brieflich nachfragt und nach entsprechenden Erkundigungen schriftlich Bescheid erhält: ja, das war eine Kleverkaus-Geige. Gelegentlich eines internat [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 4
[..] tzt herausgegeben hat --, Interpreten gehören am wenigsten dazu. Wir haben in der Bundesrepublik Deutschland und in Österreich hervorragende siebenbürgische Dirigenten, Sänger, Organisten, Pianisten, Geiger, Cellisten. Wer, wenn nicht sie, soll die Musik unserer Komponisten zum Klingen bringen? Wo und wann kann das geschehen, wenn nicht wenigstens während des Dinkelsbühler Festes? Ich würde daher gerne der Festleitung die Anregung unterbreiten, in das Heimattreffen auch ein , [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 6
[..] hessen, Spiel und Tanz zu den Klängen der Siebenbürger Trachten-Blaskapelle aus München; Beginn Uhr, Ende Uhr mit dem Siebenbürger Lied. Der Festplatz ist zu erreichen ab Geretsried (Gasthaus Geiger / Nikolaikapelle) an der (Haltestelle des Bahnbusses Wolfratshausen ·-- Kochel oder des Zubringerbus von der Endhaltestelle der S Wolfratshausen), der blau-roten Fähnchenmarkierung nach. Die Festteilnehmer werden auch diesmal gebeten, Geschirr und Be [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 5
[..] alles zu verstehen. Sein schwerer Beruf (er war Mitbesitzer eines angesehenen Sanatoriums für interne Krankheiten in Kronstadt) ließ ihm noch Zeit, sich der Musik zu widmen; er war ein erstklassiger Geiger, und in der Musik fand er Ausgleich und neue Kraft für seine anstrengende Tätigkeit. Wenn ich ihn in den letzten Jahren in Kronstadt besuchte, fand ich ihn immer unverändert, vornehm, geduldig, über dem traurigen Alltag stehend. Mit Dr. Walter Fabritius geht eine Generatio [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 5
[..] es vorweihnachtlichen Konzertes ,,unserer Philharmoniker" ein großes Auditorium angeloekt. Der Jakob-Kaiser-Saal füllte sich zusehends, und man wurde nicht enttäuscht. Alexander D i e t r i c h , der Geiger, Götz T e u t s c h , der Cellist, und der weitgereiste Pianist Paul K l e i n brachten zwei Trios zu Gehör: das Trio G-Dur von Mozart und das c-Moll-Trio von Beethoven. Wieder bezauberte ihre große Kunst und die Kongenialität ihres Zusammenspiels, und man wüßte nicht, wem [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3
[..] Rücksprache Londons mit New York erfolgt.) Vor etlichen Tagen nun hat Bergel zum drittenmal in Rom dirigiert: zwei Konzerte mit dem Orchester der Accademia di Santa Cecilia (Solist war der russische Geiger Igor Oistrach); gegenwärtig weilt er als Gastdirigent in B o r d e a u x , infolge einer Einladung durch seinen Berufskollegen Roberto Benzi, den dortigen GMD. -Als besondere künstlerische Ereignisse für die bevorstehenden Monate wären -- außer Tonbandaufnahmen in Lausanne [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6
[..] hleiss, Dagmar Lindert, Elke Veronika Höchsmann, Margit Schuster, Birgit Lindert, Ingmar Erwin Schuller. * Den Neuvermählten Georg Hesch und Franziska Hallwirth, Erika Maria Wachsmann und Anton Alois Geiger, Johann Schuster und Christa Luise Gattinger wünschen wir alles Gute auf dem gemeinsamen . Unser Beileid sprechen wir den Hinterbliebenen unserer Verstorbenen aus: Johann Theissler ( J.) und Georg Linkner ( J.) aus Bistritz, Katharina Moser, geb. Kraft aus Wei [..]