SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«
Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11
[..] zu können: ,,Ja, unsere Jugend, die kommt zusammen, die ist prima!", um nachher zu erkennen, daß man nur als guter Treffpunkt zum wöchentlichen Rendezvous gedient hat. Es muß also viel Schwung und Begeisterung, aber auch klare Zielführung in die Jugendarbeit hereingetragen werden. Zum Abschluß forderte er vor allem unsere Lehrer und Pfarrer auf, sich dieser Arbeit zur Verfügung zu stellen. Hierauf berichtete Frl. Höchsmann über die Aufgaben der Frauenorganisation. Sie zeigte [..]
-
Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 2
[..] nnende Verantwortung des modernen Menschen empfinden. Eben die Menschen, die ebensogut wie wir selber es wissen, daß man die siebenbürgische, volkskirchliche Ordnung nicht kopieren kann, daß aber der Geist, der Lebenswille, dei solches geschafsen hat, uns heute notwendiger und wichtiger ist als jemals. Was ist also zu tun? Wohl zunächst das eine, daß wir ins Gespräch und wenn möglich in Zusammenarbeit und Lebensgemeinschaft mit jenen Kreisen und Menschen kommen, die sich in u [..]
-
Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 3
[..] jeder neigt eher dazu, sich abzukapseln und vor allem alte Traditionen mehr und mehr aufzugeben. Doch als evangelische Christen müssen wir anders leben, wenn die Menschen etwas merken sollen von dem Geist, der unser Handeln bestimmt. Wir brauchen eine feste Gemeinschaft nötiger als je. Es gilt nicht nur, Traditionen zu bewahren, sondern unsere Aufgabe als Christen in einer vielfach sehr veränderten Umwelt zu erfüllen. Dies wurde mir in den letzten Jahren immer beutlicher, se [..]
-
Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 4
[..] g, als sie hier auf der Suche nach einer neuen Bleibe zeitweise Unterkunft fanden. Es wäre ein schönes Zeichen des Dankes, aber auch der Verbundenheit mit den evangelischen Vrüdein in der Diaspora im Geiste des Gustav-AdolfVereins, wenn unsere Leser, die wieder ein gesichertes Leben führen können, in Erinnerung an ihre Bewahrung mithelfen würden, dieses evangelische Gotteshaus in Scheibbs zu vollenden. Spenden erbitten wir unter dem Kennwort ,,Klrchbauspende Scheibbs" auf die [..]
-
Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 1
[..] antwortung. Dann läßt sich, was in der Bibel vom Wirten des Heiligen Geistes gesagt wird, «erstehen als Aufforderung Gottes und Bitte derer, die die Schriften der Bibel geschrieben habcn, einmal auch Gott zuständig sein zu lassen. Tagebuch'Notlzen aus der Pfmgstzeit erfassen kann, dann muß ich es ehrlicherweise aus meiner Zuständigkeit und Verantwortung entlassen, Vci Pfingsten sieht die Sache nun ein wenig anders aus: da habe ich nichts zu entlassen aus meiner Zuständigkeit, [..]
-
Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 2
[..] eingehalten, wenn man selbst gai nicht bereit ist, das Versprochene entgegenzunehmen. Dem Heiligen Geist gegenüber und seiner Wirksamkeit ist man skeptisch, niemand aber bezweifelt, daß alle» band Ungeist wirksam ist. Auch den Ungeist selbst sieht man nicht, aber seine Folgen. Den Heiligen Geist will man sehen, seine (sichtbaren!) Folgen aber nicht, Liegt es am Heiligen Geist? Gott gibt die Möglichkeit einei Verbindung zwischen Mensch und ihm. Der Mensch kann diese Verbindung [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 2
[..] t Stolz und Freude richten sich unsere Blicke jedes Jahr nach Dinkelsbühl" und dann schließlich ,,Möge dieses Zusammenfinden unserer Landsleute, bei dem auch wir in Gedanken in ihrer Mitte weilen, im Geiste brüderlicher Verbundenheit über alle Grenzen und Meere zu einer engeren Zusammenführung und Erhaltung unseres in aller Welt zerstreuAllgemein gefielen die flotten österreichischen Märsche der Siebenbürgerkapelle aus Kammer am Attersee, die im weiteren Verlauf des Abends in [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 3
[..] wenn sie nicht von einer großen Zahl von Willigen getragen wird, und weder die Familienzusammenführung noch die soziale Hilfe, weder die Erhaltung unseres Kulturgutes noch die Erziehung der Kinder im Geiste unserer Tradition, weder das Entstehen neuer Siedlungen noch die Schaffung neuer Altersheime ist möglich, wenn nicht die Bereitschaft zur Mitarbeit die Voraussetzungen dazu schafft. Es war die Arbeit vieler Hände, die unsere Kirchenburgen schuf, es war der Geist der Zusamm [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9
[..] lt und Form waren gleich hochstehend. Ich vergaß meine Umgebung und lebte ganz in der Vergangenheit, und all die Männer, von denen der Vortragende sprach, standen lebendig vor mir. Männer, die in der Geistesgeschichte unseres kleinen Völkchens eine Rolle gespielt haben, Männer, die aus deutschen wissenschaftlichen Kreisen als Gäste und Gönner bei uns geweilt hatten und mit der Arbeit des Landeskundevereines in enger Verbindung standen. Teils waren sie mir noch persönlich beka [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10
[..] Menschenrechte. Vertriebenenminister Lemmer betonte besonders die Aufgabe, die der Frau bei der Erziehung der Kinder gesetzt ist: Die junge Generation in der Tradition der Heimat zu erziehen, aber im Geist der Versöhnung und ohne Haß. Dann ging er auf die schweren Folgen der Berliner Mauer für die Familie ein. In Berlin allein leben Ehepaare seit der Errichtung der Mauer getrennt, in der Bundesrepublik . Immer wieder gelte es, dieser speziellen Not und der Not der Ve [..]