SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«
Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 5
[..] einsgründung im Januar war notwendig geworden, weil wir publizieren wollten; dazu aber brauchte man nicht nur einen Herausgeber, sondern einen Kreis, der bereit ist, die Publikation mitzutragen: geistig und finanziell. Wir haben diesen Kreis gefunden. Wenn der Verein heute etwa Mitglieder hat, dann zählt er bereits zu den größeren Geschichtsvereinen der Bundesrepublik. Das Siebenbürgische Archiv erscheint in einer Auflage von Stück, z. T. auch darüber. In der Auf [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 2
[..] in der Sache Deutschlands Prof. Dr. Ing. Dr. Ing. E. h. Hellmut'Ernst + Für alle, die Prof. Ernst kannten oder ihm nahestanden, war es eine geradezu bestürzende Nachricht, daß er auf der Höhe seines geistigen Ich gehe zwar eine , bald Hnks, bald rechts, aber die ferne Turmspitze der Stadt, wohin ich also zum Ziele soll, behalte ich Immer im Auge. . Ihr werdet ja sehn, was Ihr macht; nur macht was, daß wir's sehn. Stephan, Ludwig Roth te&enbürgifd|e Rettun [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 66 vom Februar 1966, S. 2
[..] re den Menschen verjagt haben und sich nun selber regieren. Mit der Zeit wird die Unterdrückung der arbeitenden Tiere durch die herrschende Klasse der Schweine schlimmer als je zuvor. Dieses mit viel Geist und Witz beschriebene Ereignis läßt uns zugleich die bittere Wirklichkeit spüren, weil es uns auf das Machtstreben der Völker und Klassen hinweist. Stefan Andres: El Greco malt den Großinquisitor. List-Taschenbücherei Band , , DM. In der Zeit der spanischen Inquisitor [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4
[..] ." ) Schuller ) zitiert nach W. Wenrichs Abschrift t'as gleiche Heiratsvorhaben und findet es auffallend, daß der Rat von Bistritz dagegen einschreitet, um so mehr, da bereits zahlreiche sächsische Geistliche um diese Zeit verheiratet waren. -- Hat Wenrich diesen ,,wunderlichen Herzensbund" absichtlich unterschlagen oder schöpfen Wittstock und Wenrich aus verschiedenen Quellen? ) Heinrich Wittstoek, Bistritz, in der Mitte des sech»ehnten Jahrhunderts. Magazin für Geschicht [..]
-
Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 4
[..] Liebe in Won und Tat, welche verarmt, verwaist. Hol dir von Gott nur Rat, Stärke und frischen Geist. O noch ist viel zu tun diesseits vom Horizont! Laß deinen Schatz nicht luhn hinter der Häuserfront! Noch leiden Brüder Pein, -leb nicht wie Mück und Wurm nul in den Tag hinein? läute du hoch im Turm! Zünde die Fackel an, übe Barmherzigkeit! Mann kämpft noch gegen Mann schlichte du Zwist und Streit! Tritt für die Wahrheit ein, zeug für das Rechte bloß! Denk nicht an dich allein [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 65 vom Dezember 1965, S. 2
[..] ern, über deren Einstellung zu den wichtigen Lebensfragen, über ihre Vorzüge und Schwächen. Ebenso ist es für uns unentbehrlich, zu erfahren, wie die ,,Biographie" unserer Vorfahren aussieht, welcher Geist unter ihnen wirksam war. Denn wir sind ja nicht nur durch bestimmte Eigenschaften unserer Eltern geprägt, sondern auch durch den Geist, der in der Geschichte unseres Volkes lebendig war. Er wirkt bis in unsere Tage" hinein. Wir sollten uns fragen, wo bei uns dieser Geist no [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 2
[..] t man, wenn man sich beispielsweise in der Lage der Waliser befindet, die um ihre völkische Existenz wie um die Wiedererweckung ihres Volkes kämpfen müssen, und die das auch tun und dabei nicht wenig Geist entwickeln. Unsere Lage ist natürlich mit niemands Lage vergleichbar. Wir stehen mitten in der Katastrophe oder vielleicht kurz danach. Ich sagte schon, daß es schwer sei, in unserem Falle Prophet zu sein. Den Vorteil einer Aufgabe haben wir aber auch. Wir haben, wie es in [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 4
[..] an viele " geheimnisvolle Salben und Mittelchen-"gegen alle möglichenrü»Bößlichkeitenx)def Beschwerden des Alltags. HeDt»$t'es~ kein Geheimnis mehr, daß BRACKAt-f KÄNZBRANNTWEIN mit Menthol der-gute Geist inTHau.se ist, der wertvolle^-Öfenste leistet. Haben S t h BRACKAL vorrätig? ten und ob der Geschädigte seine Absicht, den Betrieb weiterzuführen, verwirklichen konnte oder nicht. Gewerbliche Betriebe dieser Art stellen weiterhin Betriebsvermögen dar und sind in diesem Sinn [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 11
[..] Nach einem Eingangslied sprach Frau Lehrer i. B- Erna Höhr sehr anschaulich über Erziehungsprobleme. Die Erziehung besteht nicht nur aus körperlicher Fürsorge. Ihre vornehmste Aufgabe besteht darin, Geist und Herz und den Verstand des Kindes zu bilden. Ein richtiger Erzieher muß das Kind lieben und ihm ein Beispiel sein können. Mit gemeinsamen Klagen über die heutige Jugend ist nicht viel getan. Wenn diese Jugend kaum eine Autorität anerkennt, liegt das zum Teil auch an eine [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 4
[..] man viele. geheimnisvoTtevSalben und Mittelchengegln alle möglichen Unpäßlichkeiten odetBeschwerden des Alltags. Heute^tst. ea-kfiin Geheimnis mehr, daß BRACKAJ>PrtCNZBRANNTWEIN mit Mentholdej>gu"Ee Geist im Hause ist, der wertvolle^-Sienste leistet. Haben Sie^auch BRACKAL vorrätig? Menschen erzogen. Von nah und fern erschienen diese Kinder, jetzt mit eigener Familie, Kindern und einem Urenkelchen und verliehen dem Fest den rechten Glanz. Gmjr. Hedrich mit Jahren gesund u [..]