SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«
Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 1
[..] hland dort unten verlorenging. Das Schlimmste sei, daß der Ring der Gemeinschaft der drei Völker auseinandergebrochen ist. Doch die Verpflichtung zur Gemeinschaft bleibt, und wie ein Sinnbild für den Geist der Verständigung, der in Siebenbürgen tätig war, ging das Lied ,,Beim Holderstrauch" um die Welt und wird heute überall gesungen. So hoch diese Auffassung vom Ring der Völkerverständigung als vom Wertvollsten und von seinem Auseinanderbrechen als vom Schlimmsten einzuschät [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 1
[..] olchem Sinne würdigte Bundeskanzler Prof. Dr. Ludwig Erhard anläßlich der von der Bundesregierung am . April abgehaltenen Gedenkfeier Bismarck als einen der Großen unserer Geschichte. Und in solchem Geist führte der Kanzler im Schlußteil seiner Festrede wörtlich aus: ,,Die Fragen, die wir Lebenden zu beantworten haben, sind anderer Art, und nichts spricht dafür, daß sie leichter geworden sind. Aber wir werden sie wieder nicht lösen können, ohne die Kraft eines geschichtliche [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 2
[..] darauf beschränken, ihre Trachten spazieren zu tragen (wie die Münchner beim Oktoberfest). Ist diese Diskussion vielleicht schon nicht mehr zeitgemäß? Hs. These vom Ring der Völkergemeinschaft: ,,Der Geist der Gemeinschaft ist uns zur Mutter großer Dinge geworden; das Gefühl der Bluts- und Waffengenossenschaft hat jedem einzelnen unter uns die Kraft und das stolze Bewußtsein des Ganzen gegeben. Haus, Hof und Gemeinde sind die Glieder eines Leibes; wo das eine erkrankt und ver [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 7
[..] man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist-es* kein Geheimnis mehr, daß BRÄCKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol jje* gute Geist im Hause ist, der wertvölle^-Efienste leistete, Haben Sie auch BRAGKÄL vorrätig? * \ die Presse und die Landsleute. In seiner Ansprache wies er auf den Januar des Jahres hin, als Tausende von siebenbürgischen Männern und Frauen zur Zwangsarbeit nach Rußland deportiert [..]
-
Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 3
[..] erlager, Förderung des Arbeitskreises junger Siebenbürgei Sachsen und des Jugendbriefes), die Hilfe für die Volks- und Glaubensgenossen hier und in der Heimat, die Sammlung und Pflege des Kultur- und Geistesgutes (Jahrbuch ,,Sieb,-sächs, Hauskalcndei", Tagungen, Siebenbürgische Vücherei, Förderung des Arbeitskreises für siebenb, Landeskunde) und - ganz bewußt und betont - die Bewahrung unseres Glaubenserbes und die Klärung und Festigung unseres kirchlichen Standortes und Zusa [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 2
[..] mit dem Stoff dieses Grundproblemes deutscher Außenpolitik vertraut wird. Die Regierungen . und Völker insbesondere Ost-Mitteleuropas er"·'· fahren so Von einem grundsätzlichen, ehrlichen 'Willen im Geiste der friedlichen Zusammenarbeit und der Überwindung der Ursachen und nicht bloß der Erscheinungen weltweiter Span· nungen. . . Der Verfasser der Broschüre geht so wie schon im ,,Jaksch-Bericht", den der Bundestag am . Juli als Grundlage einer überparteilichen Ostpoli [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4
[..] bensgefährtin und Gehilfin bis in die Todesstunde hinein. Sechs Kinder, zwei Töchter und vier Söhne belebten das Haus, und wer als Gastfreund hinzukam, fühlte sich bald heimisch in dem menschlich und geistig lebendigen Kreis. Anläßlich der Beisetzung des Heimgegangenen war es für die in der Friedhofskapelle dicht Versammelten ein sichtlich bewegender und erhebender Anblick, als nach beendigter Feier die vier Söhne den Sarg aufnahmen und so ihren Vater selber bis zur Grabstätt [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 8
[..] ensabend. -- ,,Schmerzlich ringend und suchend wandern wir zwischen Leben und Sterben und Gottessehnsucht" (Spranger). In einem Anhang wird der Jugend nahegelegt, sich zu hüten vor allem, was Körper, Geist und Seele schädigt Die Verehrer unseres liebwerten Freundes Professor Dr. Eduard Spranger werden darauf aufmerksam gemacht, daß seine Rundfunkreden über ,,Menschenleben und Menschheitsfragen" im Verlag Piper, München, erschienen sind. Preis , DM. Ganz neu sind seine ,,Ge [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6
[..] hte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichenUnpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch BRACKAL vorrätig? der hilfsbedürftigen Landsleute zu leisten. Pfarrer Hofgraef ergriff das Wort, um als Vater der scheidenden Heimleiterin den so vollzählig erschienenen Insassen für das Vertrauen zu danken, das si [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 7
[..] zelnden Inhalt dieses Kalenders als Beispiel einer solch ,,erschreckenden" Art von Konservatismus ansehen? Gewiß nicht. Der traditionsverbundene, ganz dem Einheitsbild der Siebenbürger Sachsen gemäße Geist dieses Volkskalenders bietet vielmehr nicht nur den Siebenbürger Sachsen neuen Anreiz zur Selbstprüfung, sondern er kennzeichnet zugleich jenen Wesenszug der Siebenbürger Sachsen, der auch heute noch von vielen Freunden verstanden und geachtet wird. A.H. Südostdeutsche Vier [..]