SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«

Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 9

    [..] Musik, Tanz und Tracht. Er forderte die Siebenbürger Sachsen auf, ihre Traditionen weiter zu pflegen, und dankte für die Bereicherung der zahlreichen Veranstaltungen der Stadt. ,,Wir müssen den alten Geist bewahren, aber im Jetzt leben", sagte er. Passende Lieder trug die Singgruppe unter Leitung des Ehrenvorsitzenden Norbert Klein vor, und verschiedene Tanzgruppen zeigten siebenbürgische Volkstänze. In der Kreisgruppe Traunreut gibt es eine Schülertanzgruppe, eine Jugendtanz [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 15

    [..] ann ein Kunstwerk in der Einfachheit begründet sein, weil ,,einfach" schlechthin als das Gegenteil von ,,mehrfach" anzusehen ist. Man darf aber auch nicht ,,einfach" mit ,,simpel" im Sinne von arm im Geist, dürftig, trivial, einfalls- oder anspruchslos gleichsetzen. ,,Einfach nenne ich eine Aussage, die zu höchster Kraft verdichtet ist. Einfach nenne ich, was mit e i n e m Zugriff zu fassen ist und was einleuchtet und überzeugt", so Roland Phleps. Weiter erklärte er uns, dass [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 4

    [..] Hermannstadt ­ Man nehme einen märchenhaften Palast, einen verzauberten Paradiesgarten, lasse musizieren und auftischen, erfreue die Sinne und erquicke den Geist. Es darf ein bisschen Reise in die Vergangenheit dabei sein, oder ein Hauch Selbsterfahrung. Es darf traditionell zugehen, siebenbürgisch-sächsisch, mit einer Prise Exotik ­ all dies mit der Leichtigkeit eines entspannten Sommerfests. So ähnlich kann man sich das Brukenthal-Fest vorstellen, das am . August im einzi [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 7

    [..] . Der nächste Künstler hatte bereits eine lange Anreise aus der Schweiz hinter sich. Hans Jr. Gross stellte sein neues Lied ,,Deine Zeit" zum ersten Mal live in Deutschland an unserem Stand vor und begeisterte mit seinem DeutschPop alle Zuschauer. Als bereits seit mehreren Jahren gerngesehener Gast folgte Agatha Singer. Aus ihrem aktuellen Album ,,Herzweh" stellte sie mehrere Lieder vor und lud nicht nur ihre Fans zum Tanzen ein. Premiere in Dinkelsbühl und auch auf unserer B [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 23

    [..] zu der nach all den Jahren die Gäste noch immer gern aus ganz Deutschland nach Margetshöchheim anreisen. Unter den mehr als Teilnehmern war die Generation der Kinder und Enkel gut vertreten und begeistert dabei. Ein Gottesdienst und ein kulturelles Programm gehören traditionell zum Treffen. Den diesjährigen Gottesdienst leitete Konrad Rampelt, für die Musik sorgten Fritz Schässburger an der Orgel und Rolf Binder an der Flöte. Der Aufmarsch der Arbegener Trachtenträger und [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 1

    [..] nach vorne schauten und Brücken des Friedens und der Identität bauten. Auch die Menschen in Europa und Deutschland bräuchten mehr Selbstvergewisserung und ,,neben wirtschaftlichem Wohlstand auch mehr geistigen Halt", betonte Dr. Markus Söder, der seit Mitglied des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist. Den Freistaat Bayern bezeichnete der CSU-Politiker als ,,barmherzigstes Land der Welt", das zahlreiche Flüchtlinge aufgenommen habe. Gleichwohl müsse die B [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 5

    [..] dem Literaturhistoriker Peter Motzan, selbst Kulturpreisträger (), als Laudator aufgegeben, den angelegten Spannungsbogen zu erfüllen ­ das leistete der gebürtige Hermannstädter denn auch gewohnt geist- und kenntnisreich, da und dort gewürzt mit sprachspielerischer Ironie. Wie in der Verleihungsurkunde erklärt wird, hat Michael Markel ( in Deutsch-Weißkirch geboren) ,,als Assistent und Dozent für deutsche und rumäniendeutsche Literatur sowie als kommissarischer Leiter [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 7

    [..] kongenialen Chorsatz zukommen lassen. Wer, wenn nicht die Siebenbürgische Kantorei, sollte ein solches Stück singen? Und wann, wenn nicht an Pfingsten, sollte man die Pfingstkantate ,,Komm, Heiliger Geist" von Heinz Acker zu Gehör bringen, ist sie doch eigens für dieses Ereignis geschrieben und nun auch erstaufgeführt worden. Das Stück für Soli, Chor und Instrumente wurde den Chorsängern und den Solisten förmlich in die Kehle geschrieben, sind doch die Kantorei und Heinz Ack [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 9

    [..] rdigte Botschafter Emil Hurezeanu ihren Einsatz für den Erhalt der Traditionen der Siebenbürger Sachsen und ihr ,,maßgebliches Engagement für die Einbindung neuer Generationen, mit einem europäischen Geist, in diese Aktivitäten". Dank ihres festen Glaubens an die Wichtigkeit des Ausbaus der deutsch-rumänischen Beziehungen habe der Verband der Siebenbürger Sachsen seine Rolle als unentbehrliche, feste Brücke zwischen den beiden Ländern zur Geltung gebracht. Die Bundesvorsitzen [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 10

    [..] ebenso wie die siebenbürgisch-sächsische Kultur Menschen, die sie tragen und pflegen. Bischof Reinhart Guib erläuterte, dass die Gemeinsame Erklärung der Heimatkirche und des Forums vor allem aus dem Geist des großen Sachsentreffens entstanden sei: Wie können wir diese positiven Effekte aufrechterhalten? Mit dem Aufruf wolle man sich offen für alle Siebenbürger Sachsen im Ausland zeigen, sie willkommen heißen und aufrufen, eine kürzere oder längere Zeit ihres Lebens in S [..]