SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Kinder«
Zur Suchanfrage wurden 5735 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 2
[..] chmuck die oberösterreichische Goldhaubenträgerin saß. Ein Bild der Geschlossenheit bot schließlich auch die Aufstellung des Trachtenzuges im offenen Viereck vor der Ehrentribüne auf dem Stadtplatz. Die Festkuhdgebung eröffnete Obmann Georg Grau mit dem Gedenken aß alle unsere Toten. Nach der Begrüßung der Ehrengäste durch unseren Obmann, ergriff Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Edmund Merl in Vertretung des Landeshauptmanns Dr. H. Gleißner das Wort. Er führte aus: ,,Freunde aus S [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 4
[..] s im . Jahrhundert. XVI und Seiten mit Abbildungen. Verlag Böhlau Wien-Köln, , Leinen DM oder S. .--) Es dürfte kaum einen Siebenbürger Sachsen geben, der den anschaulichen Augenzeugenbericht des evangelischen Pfarrers von Klausenburg, Georg Hinz, über die letzten Stunden Stephan Ludwig Roth'» nicht kennt. Nicht weniger unbekannt dürfte der Abschiedsbrief sein, den St L. Roth kurz vor seiner Hinrichtung an seine Kinder geschrieben hat. Über diese erschütter [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6
[..] -- über die an anderer Stelle noch berichtet wird -- war für alle, die zu deren Gelingen beitrugen, der schönste Lohn. A b s c h i e d nehmen müssen wir von einem bewährten Mitarbeiter. Pfarrer Prof. Georg Nußbächer verlegt die Stätte seines Wirkens nach Deutschland. Im Beruf geachtet und als Mensch beliebt, hinterläßt der zuverlässige Vereinsfunktionär in unserer Gemeinschaft eine spürbare Lücke. Unsere besten Wünsche begleiten ihn und seine liebe Familie. Auf Wiedersehn, Nu [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 5
[..] Überblick über die Tätigkeit. Der Obmann erstattete Bericht über die Vereinsarbeit. Bei der Neuwahl der Vereinsleitung wurde Dipl.Ing. Otto Leicht wiederum zum Obmann gewählt. Die weiteren Ausschußmitglieder: Magister Georg Zimmermann (Obmannstellvertreter), Bartholomäus Kootz (Kassier), Luise Ziglasch (Frauenreferentin), Architekt Otto Albrich, Gerhard Roth, Christi Mauer, Bruno Ziglasch, Kurt König, Käthe König, Hans Schullerus, Wilhelm Hartdorn, Andreas, Fakeseh, Lotte Tro [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 6
[..] uns die seinerzeit unter meiner Leitung von der Lechnitzer Bruderund Schwesterschaft für den SWF gesungenen sächsischen Lieder auf Schallplatten umschneiden. Preis der Platte bei Abnahme einer größeren Anzahl DM zuzüglich Versandspesen. Um zunächst das Interesse an dieser Sache festzustellen, erbitte ich Anmeldungen an meine Anschrift: Rektor a.D. Georg Felker, Schillingsfürst über Ansbach (Mfr.). An unsere Mitarbeiter Wir wiederholen unsere Bitte, die Manuskripte der für [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 7
[..] ne fröhliche Stimmung entfaltete sich. Mit Stolz konnte der Kreisvorsitzende Ldsm. Bartholomäus Galter die so zahlreich erschienenen Landsleute und Gäste begrüßen/unter ihnen den Landesvorsitzenden von Hessen, Dr. Georg Gunesch, den . Vorsitzenden Ldsm. Oskar Sill mit Familie und auch unseren guten, treuen Ldsm. Gustav Adolf Schwab, der es sich nicht nehmen ließ, aus Mannheim zu diesem Feste zu kommen. Als nun auch der Liederchor aus Frankfurt unter der Leitung Von Ldsm. Wil [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8
[..] -Wappen versehenen Pokal zu erringen. Den J. Platz belegte die Langenbochumer Gruppe mit Punkten vor Oberhausen mit und Setterich mit Punkten. . Der Geschäftsführer der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen beglückwünschte die Sieger und überreichte ihnen den Pokal. Auch der Jugendkulturwart Herr Lehrer Georg aus Wuppertal war anwesend. Die Knabenkapelle aus Langenbochum hob durch ihre musikalischen Darbietungen die Stimmung d [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3
[..] it Bildern und dem dazugesprochenen erläuternden Text vor das geistige Auge zauberte. Ute P r e i d t (Berlin) sprach Gedichte. Die* musikalische Umrahmung mit Heimatliedern besorgte ein Quartett, bestehend aus Mareichen Schunn, Maria Gentsch, Alfred Schunn und Ing. Georg Klöck. Leider gab es einige technische Störungen in der elektrischen Leitung. Das änderte aber nichts an dem Wert der Idee, durch eine solche Zusammenfassung von Lichtbildvortrag und Musik gemeinsame Erinner [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4
[..] Milchgäßle ; Drechsler Irene, geb. . . , aus Agnetheln. nach Groß-Sachsenheim, ; Gott Fritz, geb. . . . und Gott Lotte, geb. . . , aus Kronstadt, nach Säckingen, ; Groß Katharina, geb. . . , Groß Georg, geb. . . ," und Groß Andreas, geb. . . , aus Zendersch, nach Stuttgart-Münster, ; Groß *v*sa, geb. . . , und Groß Wilhelm, geb. . . Khä, aus Heldsdorf, nach Stuttgart-N. V [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 8
[..] u unterstützen. Unter Vorsitz von Herrn Martin K a n d e r t wurde die Neuwahl des Vorstandes der Kreisgruppe vorgenommen. In großer Einstimmigkeit wurden die bisheriger^ Vorstandsmitglieder wiedergewählt. Zum . Vorsitzenden, Rektor a. D. Georg Felker, . Vorsitzenden, Viktor Fabritz, Schriftführer Johann Grum, Kassenwart Johann Raidel, Kulturfeferent Wigand Weltzer, Frauenschaftsleiterin Käthe Maroscher, Delegierte zum BdV Viktor Fabritz und Fritz Raidel. Im Namen der Versa [..]









