SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Kinder«

Zur Suchanfrage wurden 5735 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] erter geistiger Frische einen stillen Lebensabend an der Seite seiner als Mensch und Dichterin gleichermaßen verehrten Gattin. In die Reihe der Gratulanten reiht sich,mit aufrichtigen Wünschen auch die Siebenbürgische Zeitung ein. Prof. Georg Alexander Mathey Jahre alt Am . -September feierte der bekannte Maler, Graphiker und Buchkünstler Professor Georg Alexander Mathey seinen . Geburtstag. G. A. Mathey wurde in Hermannstadt in Siebenbürgen geboren. Nach einem ku [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 8

    [..] er von Jahren zu sich in sein ewiges Reich gerufen. In stiller Trauer: Johann Hartig Johann Hartig u. Frau Anna, geb. Fleischhacker Gustav Hartig u. Frau Rosina, geb. Kräutner Johann Fuhrmann u. Frau Grete, geb. Hartig Enkelkinder und Anverwandte Herten-Langenbochum, den . September Mediascher Weg la Lerne leiden, ohne zu klagen Der Herr hat seinen treuen Diener, unseren lieben, guten Vater und Großvater Herrn Georg Gross evang. Pfarrer i. R. zu sich in den ewigen F [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4

    [..] , Der Politiker (Der Sprachkampf, Das Jahr , Der Siebenbürgisch-Sächsisches Ehepaar mit zwei kleinen Kindern sucht als Haushaltshilfe siebenbürgisches Mädchen. Familienanschluß. Ort: Heidelberg. Eigenes Zimmer vorhanden. Angebote an die Schriftleätung erbeten. entscheidende Kampf), Der Märtyrer (Im Kerker, Urteil, Abschiedsbrief) und schließt mit dem ,,Augenzeugenbericht" des Pfarrers Georg Hintz aus Klausenburg über St. L. Roths Tod. Auch der Verlag hat das Seine zum Erf [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2

    [..] der Vertreibung In Ludwigsburg, wo die aus ihrer Heimat vertriebenen Karpatendeutschen vor zehn Jahren erstmals nach der Vertreibung zusammenkamen, fand am . und . Juli das von der Karpatendeutschen Landsmannschaft Slowakei veranstaltete sechste Karpatendeutsche Bundestreffen statt. Zu dem Treffen, für das Ministerpräsident Kurt Georg Kiesinger und Oberbürgermeister Dr. Frank die Schirmherrschaft übernommen hatten, waren aus allen Teilen der Bundesrepublik, Österreich, Lu [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 3

    [..] legen". Bischof D.Friedrich Teutsch schreibt (Die Sbg. Sa. in Verg. u. Ggw.,. Aufl. , W. Krafft, Hermannstadt, S. ): ,,Es sind im ganzen Köpfe herDie Siedlung in der Dürnau (Fortsetzung von Seite ) Einsatz des jetzigen Nachbarvaters Georg Daidrich, der in unermüdlichen Verhandlungen bei den zuständigen Stellenden Standpunkt der Siebenbürger vertrat, wurde vielen Landsleuten die Möglichkeit geboten, sich ein Stück Grund zur Erbauung eines Eigenheimes zu erwerben! [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 8

    [..] Katharina Henrich," geb. Hesch, Agerbogen; am . . Johann und Maria Berger, geb. Rover, Timelkam . Im obigen Zeitraum sind g e s t o r b e n : Am . . Martin Foisel in Regau, im Alter von Jahren und in Vöcklabruck: am . . Georg Ihm im Alter von Jahren. Der Verstorbene war Jahre lang Kirchenkurator der Gemeinde St Georgen und hat stets seine große Liebe zu seinem Volkstum bekundet. Nachbarschaft Wels A c h t u n g ! Die Nachbarschaft Wels gibt bekan [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1

    [..] telltenverhältnis, bis man endlich nach Jahren ,,übernommen" wurde. Aber nur den wenigsteh gelang es in eine Stellung hineinzukommen, die ihnen nach ihren Verdiensten in der Heimat gebührte ... Das waren die Grundtöne, die durch die Beratungen der Stunden in Dinkelsbühl klangen! Im Musiksaal begrüßte Georg F e k e r , s.Z. Rektor in Lechnitz, die aus allen Teilen der Bundesrepublik erschienenen Kolleginnen und Kollegen. Er tat es auch im Namen des gastgebenden Landesverband [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2

    [..] , treu zur begonnenen Arbeit zu stehen. G. F. Kreisverband Rothenburg o. d. Tauber Am . . fand in Rothenburg o. d. Tauber eine Arbeitsbesprechung der Vertrauensmänner des Kreisverbandes statt. Der Vorsitzende, Rektor Georg F e k e r, begrüßte die Erschienenen, indem er an die Bräuche des soeben vergangenen Georgentages, sowie des . Mai in der Heimat erinnerte. Bei den Ständchen am Georgentag wurde in Ansprache und Gegenrede des wunderbaren Sprießens und Blühens in [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3

    [..] erbei. Bei Beginn der Feierstunde um Uhr war der Saalbau Schlösser bis auf den letzten Platz besetzt. Das Kammerorchester Wuppertal spielte einleitend zur Stefan-LudwigRoth-Feier die Arie aus der RirialdoSuite von Georg Friedrich Händel. Hierauf begrüßte der Kreisvorsitzende des Kreisverbandes Düsseldorf, Ing. Gustav D e u t s c h l ä n d e r , alle Erschienenen und die Vertreter der Landesregierung. Gedichtvorträge und Chöre, vorgetragen vom Kinderchor Herten-Langenbochum [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] u des SiebenbürgerHelnies in Rimsting am Chiemsee sind vom . April bis . Mai von folgenden Landsleuiten Spenden eingegangen, für die wir herzlich danken: Günther Einschenk, Nördlingen; Friedrich Schuster. Tulling; Johann Brandscher. Elpersbach; Siegfried Wilk. Ludwigshafen: Johann Schuller, München: Grete Schulleri, Neuburg; Georg Reißner, NeBlbach; Josef Wagner. Windsheim; Michael Schön. München; Sara Müller. Forchhelm; Johann Sitz, Neustett: Gustav Matzenauer. Münc [..]