SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Kinder«

Zur Suchanfrage wurden 5735 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] ute die im Dienste deutscher Kirchen stehen, können wir heute durch die Anschrift weiterer im Dienst des Evang. Oberkirchenrats A. B. in Wien stehender siebenbürgischer Pfarer ergänzen. Wir hoffen dadurch manche Verbindung mit alten Gemeindegliedern wieder herstellen zu können. Aikelin Adalbert, Oberwart, Hauptplatz , Burgenland Barth Johann, St. Georgen a. F., Schauern , Bez. Braunau, O.O. Hartig Johann, Anthering bei Salzburg Hösch Michael, Vorchdorf , Bez. Gmunden, O [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5

    [..] eitig Einblick In die Liste, der Wahlberechtigten zu nehmen und sich zu vergewissern, ob sie aufgenommen wurden. Andernfalls werden sie gebeten, bei Ihrem zuständigen Bürgermeisteramt bzw. ihrer Bezirksinspektion die Aufnahme in die Sömmliste zu beantragen. Es gibt nicht nur ein Wahlrecht, sondern auch eine Wahlpflicht. Chorpfeiler der Schwarzen Kirche in Kronstadt. Aufnahme: O. Netoliczka Lechnitzer Musikkapelle Rothenburg. Im weinfrohen Lechnitz wurde die Musik besonders ge [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 6

    [..] ; heiratet). Seipp, Trohe bei Gießen/Hessen. Als Vermählte grüßen: PETER BASSERMANN EDITH BASSEEMANN geb. Holzträger Walvis Bay Afrika . Dezember Hocherfreut zeigen wir die Geburt unseres HANS RAIMUND geb. . . , an. Hans Georg Breckner Frau Gertraude, geb. Lempelius Kaufbeuren, . / Die Geburt ihres Töchterchens HILDEGARD MARGARETE geb. . . zeigen hocherfreut an GretI und Hans Dörllng München , . / tfeJugendhnitsidtMtlieSdwhe [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 5

    [..] rch die bedingungslose Kapitulation der Alliierten erzwingt, entlöllt vor uns ein faszinierendes Spiegelbild der Geschehnisse der letzten Jahre. Alle großen Weltprobieme erscheinen mit umgekehrten Vorzeichen. Das Buch ist eine einmalige Karikatur von brennender Aklualität. Deutsche Heimat ohne Deutsche Ein ostdeutsches Heimatbuch, Georg Westennann-Verlag, Braunscfiweig. Herausgegeben v. Lutz Mdckensen. : Preis brosch. DM ,, geb. DM. , Dieses Buch entstand aus dem Verlan [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 6

    [..] nn, unser lieber Vater, r. med. Otto Haas am . . im Alter von Jahren plötzlich an den Folgen eines Kriegsleidens gestorben ist, kurz nachdem es ihm endlich gelungen war, eine neue Existenz zu gründen. ""* In tiefer Trauer: Beate Haas, geb. Gott, mit Elke und Christiane. (b) Säckingen/Hochrhein . . Ihre Vermählung geben bekannt: GERHARD M. HOTOP ZUZE HOTOP geb. Tittes . Dezember München, Biedersteiner Str. Starnberg, Georg-Queri-Weg Als V [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6

    [..] n, Zivilberuf: Schülerin. -- Gemeldet von: Zeil Anna, geb. Hiemesch. Gesucht wird: Ich suche meinen Bruder Andreas R a s t e l , geb. . S. ip Dobrlng, Kreis Hermanristadt, von Beruf Maurer. Mein Bruder befindet sich noch in Polen in irgendeinem Interniertenlager. Die letzte mir bekannte Anschrift war: Andreas Rastel, Centrale Wierienis, Karne Stretrele, Opolskie, Polska. Nachricht erbittet: Georg Rastel, Mendoza, Vizente Lopes , San Jose, Prov. Mendoza, Argentinia. Ic [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6

    [..] n. . Reimholz, Paul, Uffz., SS-Einheit, im Banat, Rumänien, Bürstenmacher, verh., evang., ,--, m groß, schwarze Haare, kantiger Kopf, zuletzt wohnhaft: Rumänien. Barth, SS-Rottenf., izuletzt Funker, ca. Jhr., i ledig, Lager / Subdidi bei Suchum (Kaukasus), , m groß, ovales Gesicht, braune Haare, zuletzt wohnhaft: Nähe Temeschburg/Rumänien. Kallenbaeh, Eduard, geb. --, Landwirt, verh., Lager / Anjeska und / Prokopiejefs [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3

    [..] m fremden Land und ohne Kenntnis der fremden Sprache. Man darf nicht zurückdenken an Deutschland, wo für jeden einzelnen gesorgt wird und wo jeder das gleiche Recht hat. Ich habe hier in Monaten allerhand Erfahrungen gesammelt. Wenn es eine Möglichkeit geben würde, käme ich sofort wieder nach Deutschland zurück. Georg Rastel, Mendoza, Argentinien Mission in Argentinien Mit bestem Dank bestätige ich den Empfang der beiden letzten Nummern der Siebenbürgischen Zeitung. Die Zus [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] pten: /: Betge, Franz, geb. ca. , zul. wohnh. Siebenbürgen, Zivilberuf: Sattler. -- Gemeldet von Bede, Anton. : Djörfe (Gjörfy?), Laczel, geb. ca. , zul. wohnh. Kornstadt (Siebenbürgen, Rumänien), Zivilberuf; un bekannt. -- Gemeldet von Mahle, Georg. /: Dyk (Dik?), Heiner, geb. ca. , zul. wohnh. Kronstadt (Siebenbürgen), Zivilberuf: unbekannt. -Gemeldet von Kondert, Gertrud. Artur Maurer: Michael aus Siebenbürgen setzt sich auch in Schleswig-Ho [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] , in der in der Heimat innerhalb eines Jahres -- Kinder das licht der Welt erblickt hätten, habe nun in Österreich eine einzige Geburt während eines Jahres zu verzeichnen. Solle man unter solchen Umständen die Volksnächste Redner Dr. Georg G u n e s c h . Wir stehen da vor einem schweren Dilemma, weil wir uns sagen müssen, daß die in der Heimat Verbliebenen zugrunde gehen könnten, daß aber andererseits die Heimat für uns verloren sei, wenn der letzte Siebenbürger Sachse i [..]