SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Kinder«
Zur Suchanfrage wurden 5735 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage: Folge 3 vom März 1956, S. 8
[..] gen Preisen zur Verfügung. Urlauber, die hiervon Gebrauch machen, können im Heim verköstigt werden. Interessenten bitten: wir, die Anfragen unter Bezugnahme auf das Sieben^bürger-Heim direkt an folgende Quartiergeber zu richten: Georg F r i t z . Rimsting, Alterbach Juni - Sept. Zweibett-Zimmer u. Coutii Juni -- Sept. Einbett-Zimmer J. M e , Rimsting, Aiterbach Juni Zimmer mit je Betten . - . . Zimmer mit je Betten September Zimmer mit je Betten A [..]
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1956, S. 5
[..] f mich?", fragt der Getz ganz verwundert. ,,Wie heißt du?" -- ,,Ich?" -- ,,Na, wer denn? Ist das eine Antwort? Hoi, hoi, wir haben keine Zeit zu verlieren, es sind noch viele draußen, und wir müssen heut noch fertig werden. Also rasch! Wie heißt du und wie alt bist du?" ,,Ich, ich heiße Georg Dengel und bin o um die sechzig. Was soll man, der Mensch wird eben alt, und der Herr Bezirksrichter wird auch nicht mehr ganz jung sein." ,,Hör auf mit dem dummen Gequatsch! Sag mir li [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5
[..] hte zur Veröffentlichung zur Verfügung stellen. Da die zweijährige Amtswaltung des Kreisvorstandes abgelaufen war, wurde zur Neuwahl geschritten. Der bisherige Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt und zwar: Kreisyorsitzender Rektor Georg F e l k e r , Schillingsfürst, Stellvertreter Johann G ö t t f e r t , Gattenhof en, Schriftführer Johann G r u m , Detwang, Kassier Johann R a i d e l , Rothenburg, Kulturreferent Lehrer Wigant W e l t z e r , Rothenburg. Unerwartet ersch [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6
[..] es weiteren zu lesen. · * ,,Genosse" Herbert Lamm, der Leiter der Deutschen Redaktion des ,,Staatsverlages für Kunst und Literatur" hat die ,,schönsten" Gedichte von Alfred Margul-Sperber: ,,Ausblick und Rückschau" und' den Novellenband ,,Am neuen Ufer" von Oscar Walter Cisek herausgebracht. Nach seinem ,,Giördano Bruno" wird vom Kronstädter Georg Scherg das bereits mit viel Spannung erwartete Drama ,,Ovid" erscheinen. Von Franz Johann Bulhardt erscheinen Gedichte, und von de [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4
[..] esonderte Einladungen ergehen nicht. Im Namen der Nachbarschaft wünscht allen Landsleuten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein recht frohes und glückliches Jahr der Nachbarhann Dr. W. Bruckner Kreisverband Rothenburg Unter dem Vorsitz von Georg Felker hielt der Kreisverband Rothenburg am . Dezember eine Vertrauensmänner-Versammlung ab, an der als Gast der Vorsitzende des Evangelischen Hilfskomitees, Studienrat H. Philippi, teilnahm. Vorsitzender Felker konnte u. a. berichte [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 3
[..] Kirche und auch die Stühle, die in allen Seitengängen aufgestellt waren, waren voll besetzt. Den Altardienst versah Pfarrer Kuno G a e r , Frau Lieb diente als Organistin. Das Lied ,,Herz und Herz vereint zusammen" führte dann zur Predigt hin, die Pfarrer Georg H a m a g y i über das Wort Matthäus ,-- von dem einen Meister hielt und die zu der Bruderschaft aufrief, in der einer dem andern Diener ist. Im Heiligen Abendmahl vereinigten sich dann die Brüder und Schwest [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 5
[..] räglich erwies, Botsch und viele Nachbargemeinden gerettet hatte, können sich die Oberndorfer von ihrem Haß nicht frei machen. Der Gemeinderichter Johann Orth jun. will darum von einer Heirat seiner Tochter Maria mit Georg Moser, dem Sohn des Botscher Kurators, nichts wissen, obwohl er ein tüchtiger und ehrenhafter Bursche ist. Unter Orths Führung ist Oberndorf wieder eine wohlhabende und zufriedene Gemeinde geworden. Und wenn sein Vater, der greise Kurator, immer wieder die [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 7
[..] in Rimsting unter der Leitung von Lehrer Andreas M öck el und Lehrerin Frieda Schuller sowie den Helferinnen Sigrid Bayer und Susanne Huchel, und gleichzeitig in Bergneustadt (Rheinland) unter Leitung von Georg J une s ch, zusammen mit Ursula Scholtes, Irmentraud Waadt und Martin Wellmann, vom . bis . wieder in Rimsting, geleitet von Klaus Waadt mit den Helferinnen Hildegard Bierl und Brigitte Kraus. Das Lager Rimsting grüßt mit der linksstehenden Bilderserie: Flaggenhis [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6
[..] stlichkeit und Geselligkeit kennen lernten. Nach einigen herzlichen BegrüßungsWorten durch Dr. l o e w wurde der FröhlichAm . Februar kam unser Söhnchen J O H A N N E S zur Welt. LINDE UND HANS FABINI M ü n c h e n , St.-Georgs-Platz keit freier Lauf gelassen und bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Eine besondere Überraschung bildeten die siebenbürgischen Bratwürste, die an diesem Abend serviert wurden. Am Zustandekommen dieses gelungenen Abends hat sich besonder [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4
[..] a l B e r a t u n g s s t e l l e , der die Landsmannschaften der Sudetendeutschen, Donauschwaben und Siebenbürger Sachsen angehören. In geheimer Wahl, die im ganzen Lande durchgeführt wurde, wurden für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gewählt: Direktor Gust O n g y e r t h (), .Georg R o t h (), Ing. Erich L a n g (); Ersatzleute: Dr. H. Juchum und H. Engler. Gleichreitig wählte die Landsmannschaft den neuen Vorsitzenden für das Jahr , Dr. H. J u c [..]









