SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Kinder«
Zur Suchanfrage wurden 5735 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 4
[..] Seßhaftmachung Volksdeutscher Bauern und Landarbeiter gegründet. Die Genossenschaft führt den Namen: ,,Landwirtschaftliche Genossenschaft Donauländischer Siedler und Pächter in Tirol, reg. Genossenschaft m. b. H." Sitz der Genossenschaft ist. Innsbruck, (Z. B.) Von den ca. Anwesenden wurde folgender Vorstand gewählt: Obmann: Sepp W i n g e r t (Banat) Innsbruck; Obmannstellvertreter: Georg R o t h (Sieb.) Zirl/Tirol; Vorstandsmitglied: Michael H e b e r (Banat [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6
[..] iven Mitarbeit gefunden haben. Um all diese Kräfte* weiter fördern zu können, miteinander in Austausch zu treten und einander in dem gemeinsamen Dienst zu stärken, bittet das Hilfskomitee alle Kirchenvorsteher, Gemeindehelfer und sonstige Laienmitarbeiter kirchlicher Stellen, ihre Anschrift unserer Geschäftsstelle, München, , mitzuteilen. Besuchsdienst des Hilfskomitees Vikar Georg W e n z e l , der kürzlich als . Stadtvikar nach Aschaffenburg versetzt wur [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 8
[..] r unsere Fragen Terno-Tücher sowie Kammgarntücher Karo (Ia Importware) in verschiedenen Farben und Preislagen, heimatgetreu für unsere Batschka-Banater und ungarndeutschen Frauen An Kaufleute oder Händ'.er(innen) noch einzelne Bezirke im Bundesgebiet sofort zu beliefern. GEORG BÖHM - Trachtenkopftücher Mosbach/Baden, Polster- und Anbaumöbel M Ü N C H E N - - Tel. Inh. Dipl.-Kim. Emil Dworak (früher Kronstadt, Siebenbürg.) wünscht seinen K [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4
[..] e Maschinen im Betrieb so gut kannte, daß er meinte, sie nachbauen zu können, schon als Kind seinen klar vor sich. Nachdem er den Vater verloren hatte, wurde er Schlosserlehrling in Hermannstadt und ging dann auf die Wanderschaft, die ihn u.a. nach Laibach und zuletzt nach Bukarest führte. Mit Auswanderungsabsichten (USA) zog der jährige westwärts, blieb aber bei der Schweinfurter Firma Georg Schäfer als Kunstschlosser hängen. Diesem Betrieb, der sich im Lauf [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 4
[..] der Kaisersaal des Rathauses. Johann Bezold, der regierende Bürgermeister von Rothenburg, hat die Nacht in banger Sorge durchwacht, denn die kaiserlichen Truppen belagern die Stadt, die sich, wie viele fränkische Städte, dem Protestantismus angeschlossen hat. Altbürgermeister Georg Nusch sowie mehrere Senatoren treten ein und nehmen an der langgestreckten Tafel Platz. Die Diskussion wird mitunter sehr lebhaft, doch die Entscheidung wird bald getroffen, nachdem die Verteidige [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2
[..] en Kadern, die den Titel .Spitzentraktoristen' verdienen, wie z. B. Johann R i s s , Leiter der . Brigade von der MTS-Großsanktnikolaus, der mit Hilfe der Bunejew-Methode vor wenigen Tagen seinen Frühjahrsplan schon zur Hälfte erfüllt hat, oder Johann F r o n i u s von der MTS-Hermannstadt. den die Stolzenburger Kollektivbauern vor kurzem in Anerkennung seiner hervorragenden Leistungen belohnten, oder Georg W a e d t l e g e s von der MTS-Honigberg, der als Leiter der . Tra [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4
[..] stimmig wiedergewählt und, dem neuen Mitgliederstand entsprechend, noch durch die Vertrauensleute der Bezirke ergänzt. Es wurden gewählt: Landesobmann: Dipl.-Ing. Otto AI b r i c h , Villach; Stellvertreter: Magister Georg Z i m m e r m a n n , Klagenfurt; . Schriftführer: Michael H a r t m a n n , St. Veit a. d. Glan; . Schriftführer: Karl K ö n i g , Villach; Kassier: Michael B e e r , Moosburg b. Klagenfurt; Frauenarbeit: Frau Ing. Tro'jer, Klagenfurt; Beisitzer; Dipl.In [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4
[..] als Vertreter der Bezirks- und Kreisvenbände an: Frau Grete. Awender, Kreis Landshut, Egon Baumann, Bezirk Schwaben, Hans Breckner, Kreis Kauibeu'ren, Michael Gillig, Kreis ·Griesbach/Ndb., Oskar Herbert, Kreis Bamberg, Dr. G, Jonasch, Kreis Berchtesgaden, Martin Kojf, Kreis Starnberg, Otto Lingner, Krs. Nürnberg-Fürth,. Georg Lutschrsen., Kreis Kitzingen, Hans Philippi, Kreis Schweinfurt, Hans Wagner, Kreis Rosenheim, Wilhelm Wittstock, Kreis Erlangen. Als erste wichtigste [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 8
[..] r, geb. am . . , von ihrem Vater, Josef Pfeifer, geb. am . . . Gesucht werden aus H e i d e l b e r g / H a l b e r s t a d t Ukraine: Leo H e m e , geb. am . . , und Lydia Helmel, geb. am . . , von Alexander Helmel, geb. am . . . . Gesucht v/erden aus K a n d e l , Kreis Odessa: Josef G a n s k i , geb. am . . , Marianne Ganski, geb. , Georg Ganski, geb. am . . , und Eugenius Ganski, geb. am . . , von ihrem Vater Mi [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 2
[..] mehr zu sehen war, und sie nahmen sich vor, heute hier Ordnung zu schaffen. Es war auch höchste Zeit, denn während in allen Kollektivwirtschaften der Region Hermannstadt schon lange eifrig Vorbereitungen für die Frühjahrskampagne getroffen wurden, lag in der Girlsauer Kollektivwirtschaft alles unvorbereitet und vernachlässigt herum. Georg Bordon, einer der Ersten bei der Gründung der KollektivwirtH EKMATSPIEGEL schaft, der auch heute zum Leitungskomitee gehört, erschien am T [..]









