SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1080 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom Februar 1958, S. 6
[..] a m m l u n g des Österr. Vereins der Siebenbürger Sachsen in Salzburg, · für Samstag, den . März , Uhr, im Gasthof ,,Schwarzes Rößl", Salzburg, -. Tagesordnung . Eröffnung und Feststellung der Beschlußfähigkeit; . Tätigkeitsbericht; . Kassabericht; . Bericht des Aufsichtsrates und Antrag auf Entlastung der Vereinsleitung; . Bestätigung von im Laufe des Berichtsjahres kooptierten Ausschußmitgliedern; . Allfälliges. Fritz Elsen Prof. Dr. Otto Folber [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5
[..] einz mannstadt verlassen hat und zu i Sohn nach Linz übersiedelt ist. Der Vorstand des Vereins hatte beschlossen, die Veranstaltungen, des Vereinsjahres / unter das Vorzeichen Siebenbürgischen Schrifttums zu stellen. Als erste Veranstaltung anif diesem Gebiete brachte Herr Dr. Otto F r ö h l i c h aus dem literarischen Nachlaß seines verstorbenen Vaters Oberforstrat Julius Fröhlich drei Geschichten zur' Vorlesung, die mit großem ' Beifall aufgenommen wurden, brachten si [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 4
[..] offenen Auges durch sein reiches, vielbewegtes Leben gehen und eine reiche Fülle von köstlichen Erinnerungen. Episoden und Anekdoten festhalten ließen. Als einzigartiger Erzähler dieser vielen Geschichten .-- Erlebnisse und Episoden aus seiner Jugendzeit, aus Bosnien, aus seinen späteren Jahrzehnten, aber auch zahllose Anekdoten und Geschichten aller Art -- ist er allen, die ihn persönlich gekannt haben, unvergeßlich. Breiteren Kreisen seiner Landsleute wurde er bekannt durc [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 6
[..] g eines öffentlichen Darlehens ist, daß der Bauwillige selbst durch e i g e n e Er s p a r n i s s e (gegebenenfalls auf einen Bausparvertrag), je nach Einkommensverhältnissen --O°/o der Baukosten aufbringt! Ä ,,g f Bewj,,,gUng eines Familienheim-Darlehens werden von den gleichen Stellen entgegengenommen, die bisher die öffentlichen Mittel im Rahmen des sozialen Wohnungsbaues bewilligt haben. In München (und anderen Landeshauptstädten oder Stadtgemeinden) ist es der Stadtr [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1956, S. 10
[..] auss: Wörterbuch der nordsiebenbürgischen Handwerkssprachen .. ,, , . . . . Kreuzstichvorlagen , , . . . . Kreuzstichalphabete ,, --, . . . . Lendl: Die deutschgeprägten Stadtanlagen , . . . . Matthiae: Siebenbürgen ,, , . . . . Müller: Geschichtswirksamkeit des Evangeliums ,, , . . . . Müller-Guttenbrunn: Der große Schwabenzug ,, , . . . . Müller-Guttenbrunn: Der kleine Schwab ,, , . . . . Neubacher: Sonderauftrag Südost , . . . . Oberth: Menschen [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 6
[..] als kostbarer Besitz aus der Heimat gerettet worden sind und deren Schönheit der Westen nichts Gleichwertiges entgegenzusetzen hat. Jede dieser Trophäen hat eine Geschichte der Gefahren und Abenteuer hinter sich. Geschichten, in denen sich das tragische SchicksalheimatvertriebenerMenschen spiegelt. Kaum ein Besucher wird diese Ausstellung, deren verdienstvolle Gestaltung in den Händen von Museumsdirektor Dr. Nadolny gelegen hat, verlassen haben, ohne beeindruckt gewesen zu s [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2
[..] ischer Fragen ein. An derTagung werden u.a. auch prominente Vertreter der westdeutschen Wirtschaft teilnehmen. Dichterlesung Am . Mai, von . bis Uhr, liest Heinrich Zillich über die Ultrakurzwelle des Norddeutschen Rundfunks, Hannover, einige heitere siebenbürgische Geschichten aus seinem vor Weihnachten neuaufgelegten Buch ,,Flausen und Flunkereien". Am . April las er aus eigenen Werken an der Volkshochschule in Salzburg. Eine gleiche Lesung findet im Rahmen einer [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6
[..] rt wetterte. Wir wünschten uns, alle Amerikaner wären wie er. Eines Abends aber, nachdem er uns erklärt hatte, deutscher Weinbrand sei besser als französischer Kognak, westfälischer Schinken zarter als kalifornischer Hummer, bayrisches Brot das beste der Welt, Moselwein von Gott selbst gekeltert, stockte er, lächelte und ließ auf einmal unseren Urahn durch die Stube geistern in einem Strom von Geschichten, die aus seiner Erinnerung sprangen. Er hatte den Familienfürsten noch [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6
[..] esch auftreten. Es wird vermutet, daß er sich zum Dienst in der französischen Fremdenlegion gemeldet hat. -- Suchender ist sein Bruder Dr. Viktor Mesch, Wien III, /. Osterreich. Bistritzer Originale Die rauhe Umwelt der Sachsen erforderte ganze Kerle, darum waren die alten Bistritzer ·Bürger auch ein solch kerniger Schlag. Von ihrem Umgangston, der nicht gerade für zarte Gemüter bestimmt war, mögen die nachstehenden Geschichten eine Probe geben. . Erste Bekann [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6
[..] chaufel zurück. Dann hört er wie die Bäuerin zurückkommt, plötzlich aufschreit und noch rascher als sie gekommen, wieder ins Haus läuft. Den Abend sitzt sie ganz schweigsam bei der Buttermilchsuppe. Michael wagt es sogar sie zu loben. Ohne Widerspruch nimmt sie es hin. Sie ist mit ihren Gedanken ganz wo anders. Nach dem Abendbrot erzählt Michael wieder Geschichten, auch von Wundern und Zeichen, so wie er sie in den Rockenstuben in ßurperich gehört hat. Auch von dem hartherzig [..]