SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1080 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3
[..] lent gleich verbunden sind. Auf dieser Grundlage bringen die Erzählungen ,,Tag der Dämonen", ,,Das musikalische Opfer" und die ,,Jakobsleiter" drei dichterische Miniaturen aus dem Leben und Sterben des Thomaskantors. So wie sich ein Bogen zwischen Musik und Erzählkunst spannt, so führen diese drei kleinen Geschichten aus der Schilderung des kleinen Lebens eines Großen in den Bereich von Ewigkeitsahnungen, -g dem aus der Stadt korinte Vorsitzender Fabritz auch eine Reihe von L [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4
[..] d Herrn Matyschik dirigiert. Nach dem Konzert spielte Ohler Junior mit seiner Tanzkapelle zum Tanz auf. In fröhlicher Stimmung unterhielt sich jung und alt bis nach Mitternacht. --ei-VOLKSBANK Knecht Ruprecht wurde. Und weiter von der jungen, baltischen Pastorenfrau und ihrem ach so weltlichen Weihnachtswunsch, der dem sonntäglichen Predigttext des Herrn Pastors so sehr widersprach und ihn so verwirrte, daß er am Schluß seiner Predigt den Weihnachtswunsch seiner jungen Frau ü [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1960, S. 2
[..] Freude machen. Diese bunten Bücher für Kinder zwischen und Jahren sind hervorragend ausgestattet und sehr beliebt (jeder Band DM .): Die Himmelswerkstatt von Heinemann Wichtelhausen von Heinemann Kleine Welt von Soerensen-Lemke Sechs Geschichten von Wilhelm Busch Bilderpossen von Wilhelm Busch Es war einmal ein Mann von Polder-Hoffmann Die Wiesenpost von Hummel und dazu das prächtige bunte Buch über den Gockel ,,Kückehü" aus Tittmoning (DM .), der für die Leute ein [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1960, S. 3
[..] ch gehört zu den reifsten Werken des Dichters. F. K. Franchy: Die vielen Tage der Ehe Roman, Seiten, Ln. DM .. Ein allgemein menschliches Thema wird in diesem Roman unserer Tage ergreifend gestaltet. Gregor von Rezzori: Maghrebinische Geschichten Seiten, Ln. DM .. Ein gepfeffertes Buch, nichts für zarte Gemüter, aber voll übersprudelndem, geistvollem Humor und mit prächtigen Zeichnungen des Verfassers geschmückt. Erwin Wittstock: Die Begegnung Novelle, Seit [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4
[..] en auf unsere Landsleute übergab er das Wort an Landsmann Schuster, Dieser las aus der eigenen Sammlung heitere Begebenheiten und Episoden aus Bistritz vor, die viel Anklang fanden, wobei auch das Lachen nicht zu kurz kam. Anschließend las Dr. Gunesch aus dem Buche Schelmereien und Spaße aus Siebenbürgen vor, die schmunzelnd und mit viel Applaus aufgenommen wurden. Es folgten Gedichte und Geschichten aus dem Buche ,,Das Kulturpfeifen" von Schuster Dutz, sowie die immer belieb [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4
[..] Nichts vom Treck der Nordsiebenbürger Sachsen nach Deutschland! Schmerzliche 'Bedltzlihergabt Es gab recht eigenartige Bräuche in der alten Heimat In Siebenbürgen war vielerorts die Erbteilung üblich. Dos hatte nicht nur eine schlimme Zersplitterung der Grundstücke zur Folge, sondern war auch die Ursache vieler Grenzstreitigkeiten, weil es immer mehr Grenzen schuf. Um solche Grenzstreitigkeiten rankte sich ein Kranz von Legenden und verbürgte seltsame Geschichten, die von man [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 2
[..] tur im Osten verliehen. Ferner wurde die Ehrenplakette an Ministerialdirektor a. D. Karl August Fischer, München, für seine Verdienste um die Förderung des Deutschtums im Ausland zugesprochen. Heinrich Zillich im Rundfunk Weihnachtsgeschichten von Heinrich Zillich sendet der Saarländische Rundfunk, Saarbrücken, am . November, . bis . Uhr, und der Sender Rias, Berlin, am . Dezember, . bis . Uhr (unter dem Titel ,,Macht hoch die Tür"). Ein umfangreicher Aufsa [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7
[..] enen, denen das Glück zuteil geworden war, Reisen nach Rumänien Das Reisebüro Leo Linzer in Amberg (Opf.) führt regelmäßig Fahrten nach Ungarn, Rumänien und Bulgarien durch. Es ist das erste deutsche Reisebüro, das Fahrten mit Bus und Bahn nach Polen, Schlesien und Oberschlesien unternimmt. im Wege der Familienzusammenführung nach Deutschland und Österreich zu kommen. Ein Film und Bilder aus der Heimat sowie viele heitere Geschichten erfreuten auch diesesmal alt und jung. Stü [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 8
[..] n nicht mehr in Siebenbürgen geboren oder aufgewachsen eind, sich dennoch durchaus zu- und zusammengehörig empfinden. Für sie mögen die Vorträge über die alten Bräuche der verschiedenen Nachbarschaften im Siebenbürger Land und die launigen Geschichten vom Schuster Dutz zum Teil ganz neue Erkenntnisse gebracht haben, bei den Älteren erweckten sie heiter-wehmütige Erinnerungen. Das Schmunzeln überwog jedoch; und da Gelegenheit gegeben war, das Tanzbein zu schwingen, war die gut [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 2
[..] ßlich, nach sorgfältiger Vorbereitung und Erprobung, auch auf das übrige deutsche Siedlungsgebiet Rumäniens ausstrahlte. Freude- und segenspendend -- denn gerade das war das Schöne und Mit,,Lastisch Geschichten" Siebenbürgischer Mundartabend in Frankfurt am Main ,,Lastich Geschichten vun äsen uch iwwer as sachsesch Pfarrherren" war das Thema, über das Studienprofessor Gerhard S o o ß , Schweinfurt, vor den Landsleuten in Frankfurt am Main am Sonnabend, dem . . , sprach. [..]