SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1080 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7

    [..] im. Neue Bücher ,,Und das Licht scheint in der Finsternis" Schriftenreihe für die Ost-West-Begegnung, Kulturheft . Herausgegeben von Arbeitsund Sozialminister des Landes NordrheinWestfalen, zusammengestellt von Erhard Wittek, ,,Wegweiser"-Verlag Treusdorf. Seiten. Weihnachten . Seit eineinhalb Jahrzehnten erscheint in der Schriftenreihe für die Ost-West-Begegnung zum Weihnachtsfest ein Büchlein, das sich über die Tagesaufgaben der Vertriebenenbetreuung erhebt und de [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 8

    [..] Pferdegeschichte vertreten, Peter Rosegger mit zwei Erzählungen, Paul Anton Keller mit seinem ,,Bienenmärchen". Heinrich Zillich läßt in ,,Winnetou und die Mädchen" einem Lausbuben seine Phantasie amüsant entfalten. N.atalie Beer, Karl J. Haidvogel, Gottfried Finkenstein, Karl Springenschmid, zählen zu den Verfassern der übrigen herzhaften Geschichten. Unter den Gedichten treten die von Wilhelm Busch, Hermann Claudius, Ludwig Finckh und Ina Seidel hervor. Daß das Reinerträgni [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 5

    [..] weise (Orchester) - Siebenbürgens Kind, Josef Martin. - Et wor emol, Hermann Kirchner (Orchester) - Weinlese, Michael Albert - Botscher Tanz, Volkstanz (Klarinette und Akkordeon). SeiteB: Seminaristenmarsch,MartinThiess (Blasmusikkapelle) - Heitere Geschichten, Hinz Fabricius - Gade Morjen, Georg Meyndt (Chor) - Bottich, Anekdote - Dinzken, R. Litschell A. Nikolaus (Chor) - Die Belleschdorfer Heiligen, Schuster Dutz - Härzken, J. Lehrer IA. Nikolaus (Chor) - Brandevinz, Anekd [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 8

    [..] lle Hilfe geleistet; ersterer erläuterte immer wieder die Novellen zum LAG in den Monatsversammlungen. Rektor Felker wies auf die Arbeit an der Lechnitzer Flurkarte hin. Er bat die Anwesenden, diese Arbeit durch Beiträge von Sagen und Geschichten aus dem Heimatort fördern zu helfen. Zum Schluß dankte er dem heutigen geistlichen Betreuer, Pfarrer i. R. und Archivpfleger Viktor H. Möckesch; weiter dankte er dem Lechnitzer Posaunenchor unter der Leitung der beiden Vorstände Frit [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 8

    [..] esem Land stammenden Deutschen wird dies wertvolle und hervorragend ausgestattete Werk besonders nahekommen, aber es verdient darüber hinaus weiteste Verbreitung besonders in der deutschen Jugend. Im Reiche des Grauens Die besten unheimlichen" Geschichten. Ausgewählt von Eileen Margo, illustriert v. Heinrich Heuer. Ganzleinen, Seiten, Mosaik Verlag, Hamburg, , . DM. Erzähler vom Range eines William Faulkner, Guy de Maupassat, Gustav Meyrink, R. L. Stevenson, Ha [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10

    [..] chten lyrischen Kurzgedichte aufhorchen und bedauern, daß von diesen keine Auslese vorliegt. Der Humor Egon Hajeks, der fille seine Temperamentsausbrüche, seine Eigenwilligkeit und sein unbeugsames Beharren erträglich gemacht hat, ist am ehesten in seinen Kurzgeschichten zu suchen. Der Novellenband ,,Der tolle Bruss" () ist vergriffen. Die vor kurzem erschienenen fröhlichen Erzählungen im Bändchen ,,Diebstahl im Paradies" harren hingegen der Leser. Auch sein Roman um den [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8

    [..] jek, Wien, auf Einladung am Abend des zweiten Ostertages vor einem Münchner Freundeskreis Heiteres aus seinen Werken las. Die humorvolle Art des Vortrags, aber auch der heitere Inhalt der Geschichten aus der alten Heimat, fanden allgemeine Zustimmung. Waldfest der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Liebe Landsleute! Da unser Waldfest von Jahr zu Jahr immer mehr Anklang gefunden hat, wollen wir dies auch in diesem Jahr wieder in gewohnter Art abhalten. Wir erlauben u [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 7

    [..] . März, obwohl, Jahre alt, viel zu früh, für die Seinen und seine vielen Freunde und Bekannten in Mainbernheim gestorben ist, müßte entgegen der üblichen Art einen ,,Nachruf" zu schreiben, viele kleine Geschichten und Anekdoten erzählen, die ihn charakterisieren, Er war weit über die Grenzen von Botsch bekannt und geachtet, von etwa an Kurator in Botsch, bis er sich aus dem öffentlichen sächsischen Leben zurückzuziehen begann, als die ,,neue Bewegung" kam. -Georg Lu [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 5

    [..] g unter Sternen", Selbstbiographie. . Förderungspreis der Forschungs- und Kulturstätte der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum; ,,Es blieb ein Abenteuer", Novellen um Mozart (Furche-Verlag); ,,Die Jakobsleiter", Novellen um J. S. Bach (FurcheVerlag); in Vorbereitung: ,,Diebstahl im Paradies", heitere Geschichten. p"'--':vr! Franz Karl Franchy Geb. am . . in Bistritz als Nachfahre einer Hugenottenfamilie. Seit dem Ersten Weltkrieg öst [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 5

    [..] achte Feuer an, holte Wasser, wußte wo das Wild stand und war von Beruf mal Waldheger, Kleinbauer, oder aber Holz- und Wilddieb; je nach Bedarf. In einem aber war er unübertroffener Meister: Wenn wir ihm genügend Rum zur Verfügung stellten -- wir nahmen immer welchen mit wegen der eventuellen Kreuzotterbisse (auch im Winter!) -- wußte er wunderbare und dazu noch wahre Geschichten zu erzählen. Er nahm dann einen tiefen Schluck aus der Flasche, rülpste mit vornehmer Natürlichke [..]