SbZ-Archiv - Stichwort »Gestern Schüler«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 2

    [..] Es handelt sich dabei um sechs Lieder von Fritz S c h u l l e r , die Dressler neu setzte und vertonte und seiner Frau Margherita widmete. Für den . . hatte die Landesgruppe Hamburg des VDA die Stellvertretende Bundesvorsitzende und Bundeskulturreferentin Ingrid v o n F r i e d b u r g - B e d e u s zu einem Vortrag zum Thema ,,Siebenbürgen gestern, heute, morgen" eingeladen. Zahlreiche Gäste, darunter vor allem Siebenbürger -auch Spätaussiedler --, ermöglichten eine [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 5

    [..] üsseldorf ,,Haus des Ostens": Das siebenbürgische Märchen -- Der Wunderbaum (I. von Friedeburg-Bedeus), Deutung und Lesung; musikalische Umrahmung. .--. ., Marburg -- Jahrestagung des Landeskundevereins. .--. ., Königswinter -- . Jahrtagung der Stefan-Ludwig-Roth-Gesellschaft. . ., Hamburg -- Vortrag und Diskussion ,,Siebenbürgen gestern -- heute -- morgen", Einladung VDA (Ingrid von Friedeburg-Bedeus). . ., Mannheim ,,Rosengarten" -- ,,Bauernhochzeit in S [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 3

    [..] e südöstliches deutsches Kunst- und Kulturgut in den binnendeutschen Raum hineintragen. Das spezifisch Siebenbürgische an der Art, in der sie es tun, mag dabei im Umstand gesehen werden, daß sie die Brücke zum Gestern nicht abbrechen: daß sie Kontinuität wahren wollen, indem sie an Traditionen anknüpfen und diese mit Flexibilität in eine moderne Epoche herüberholen. Das ist aus vielerlei Gründen bemerkenswert, über die uns auszulassen hier nicht der Platz reicht. Was aber als [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 10

    [..] Georg Weber sen.; Kyrieleis war eine der ältesten deutschen Siedlungen Siebenbürgens, schon im Jahre erwähnt. Ein Gedicht, ,,Heimat", vorgetragen von Johann Klein sen., wurde auch mit Beifall begrüßt. Nach der Totenehrung ging es mit Blasmusik, Liedern und Gedichten zum Ende des ersten Teiles des Programmes mit dem Siebenbürgen- und dem Deutschland-Lied. Reges Interesse fand die Fotoausstellung im Raum der Turnhallengaststätte unter dem Titel: ,,Kyrieleis gestern und heu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 8

    [..] rrerin Sinni Broser aus Österreich und Bürgermeister Hermann Stahl aus Hemmersheim. Pfarrfrau Marie Eisholz und Sofie Rehbogen hatten Grüße an die Versammelten übermittelt, ebenso Oberst i. R. Emil Henning. Für alle, die die Dokumentationsausstellung ,,Nordsiebenbürgen gestern und. heute" in Dinkelsbühl nicht besuchen konnten, wurde eine Diaserie der ausgestellten Bilder gezeigt, die sehr viel Anklang fand. Das Heidendorfer Treffen war geprägt von großer Herzlichkeit; und wir [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 2

    [..] nung allein bei Franzosen, Engländern, Amerikanern? In diesen Ländern nämlich sind immer häufiger Stimmen vor allem jüngerer Historiker zu hören, die ein sachliches, von Haß und Rückgefühlen freies Bild auch der Deutschen in der Weltsituation von gestern suchen. Max Hastings ist einer von ihnen. Bedrückend allerdings, daß eine Nation auf derlei Hoffnung angewiesen ist. Denn wollten nur die Deutschen selber endlich damit aufhören, selbstzersetzend alles über Bord zu werfen, wa [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 11

    [..] ° C. In der Folge gab sie aber nach und die Temperaturen schwankten bald wieder um den Nullpunkt". Auch die Kronstädter Zeitung (--) beschreibt das Ereignis: ,,Der Schneefall, der durch einen Sturmwind vorgestern Abend eingesetzt hat, dauert weiter. Wir erleben ein Schauspiel der Natur, wie es sich in unserer an und für sich schneereichen Gegend seit Jahrzehnten nicht ereignet hat. Kronstadt ist eingeschneit und von jedem Verkehr mit der Umgebung abgeschnitten. Kaum [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 4

    [..] zu bestellen ist sie bei: Hans Schebesch, Postfach , Weyerbusch. Wer den Humor des größten sächsischen Mundartdichters und die Vortragskunst seines Interpreten genießen will, ist gut beraten, sich diese Platte zu bestellen! Die Schallplatte kostet DM , r Versandkosten. Es gab Referate von Frau Wally R i c h t e r (BdV München): Beschaffung von Zuschüssen für die Kulturarbeit, Ingrid von F r i e d e b u r g - B e d e u s : Geschichtlicher Überblick und Entwicklung de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 8

    [..] t hatte fassen können, wie der das stolze Haupt in ihren Schoß gebettet und sie ihn ohne Unterlaß auf den Mund hatte küssen müssen. Die vom Fach der Naiven halten das leider so: allsogleich und ohne Unterlaß, an den Krieg und wie es den jungen Männern im Krieg ergehen kann, denken sie nicht. Und gestern abend nun hatte das Fernsehen -wieder einmal einen Bericht über das schöne Land Siebenbürgen gebracht: die Karpatenwälder und -gipfel, Kronstadt mit seiner Schwarzen Kirche, H [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 2

    [..] nsstand dieser Nation förderte Ergebnisse zutage, angesichts derer man das Frieren kriegt. Die politische Ahnungslosigkeit und Gleichgültigkeit der Masse der US-Amerikaner läßt Beobachter nicht erst seit gestern erschrecken. Die Mischung aus Naivität und brutalem Egoismus, die den amerikanischen Otto Normalverbraucher nach Aussage der Kenner gegebenenfalls charakterisiert, kennt kaum ihresgleichen. Und es ließen sich hier die haarsträubendsten Dinge dieser Art noch dutzendwei [..]