SbZ-Archiv - Stichwort »Gestern Schüler«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 4

    [..] klichen verschriebenen Mannes -- seien es die bildenden Künste, sei es die Literatur (in deren Bereich ein jüngstes Buch über den Zeitbegriff im modernen Roman hineingreift), sei es die Musik -- hat für den Kenner Kronstadts von gestern kaum Verwunderliches. Denn Walter Biemel ist der Sprößling einer seinerzeit in der ,,Stadt im Osten" bekannten und gerühmten Familie musisch und intellektuell hochbegabter Menschen. Und daß der nun .anderthalb Jahre an der Spitze der Düsseldor [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 2

    [..] Beton: Ein Teil Zement, drei Teile Kies, vier Teile Mikrophone. * Am Bahnschalter. ,,Ich hätte gerne eine Fahrkarte nach Kürze." Darauf der Bahnbeamte: ,,Kürze, Kürze, tut mir leid, das kenne ich nicht." ,,Aber sicher gibt es Kürze!" ,,Ja, wie kommen Sie denn auf Kürze?" ,,Ich habe gestern im Rundfunk gehört, in Kürze soll es Toilettenpapier geben." * Zwei DDR-Bürger plaudern auf einer Parkbank. ,,Wie geht es dir, Ernst?" ,,Sehr gut." ,,Liest du auch Zeitung?" ,,Na, Mensch, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 7

    [..] anach Kundgebung vor der Schranne; es sollten alle Trachtengruppen mitmachen; . Uhr, Jugendkulturprogramm in der Turnhalle: alle Gruppen! . Uhr, Fackelzug und Feier an der Gedenkstätte: alle Gruppen! . Uhr, Jugendtanz im Festzelt: Montag: . Uhr, Podiumsdiskussion mit dem Thema: ,,Heimat gestern und heute"; danach Holzfleischessen. Außerdem betreut die Siebenbürgische Jugend Hessen den Campingplatz, die Siebenbürgische Jugend Waiblingen organisiert den Informati [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 4

    [..] er ,,Geist der Zeiten" durch verschiedene historische Filter verändert und verfälscht, zum größten Teil auch ausgelöscht, uns also nur noch in sehr begrenztem Maße zugänglich ist, blieben uns in den Bildwerken der Vergangenheit relativ unversehrte Bürgen seines Wirkens erhalten. Wer könnte legitimere Zeugen dafür nennen, was wir gestern waren und wie wir zu dem wurden, was wir heute sind und morgen vielleicht sein können, als das ,,imaginäre Museum" unserer bildenden Kunst? S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 5

    [..] ren Freunden zu Weihnachten Bücher unserer Autorenl Die Romane und Erzählungen, die Kunst- u. Wissenschaftsbücher, die in den letzten Jahren erschienen, halten jedem Vergleich stand; sie bieten zudem inhaltlich Einblick in -*· eine im Westen wenig bekannte Welt. Heinrich Zillich« Erzählband .Wälder und Laternenschein" bietet plastische Bilder und Ereignisse aus dem Siebenbürgen von gestern. Hans Bergeis Roman / . Auflage ,,Der Tanz in Ketten" ist eins der dramatischsten Büch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 3

    [..] reiten eine Bibliographie darüber vor. * Balduin Herter, Siebenbürgische Bibliothek, Schloß Horneck, D- Gundelsheim am Neckar. Elisabeth Axmann eröffnet auf Schloß Horneck in Gundelsheim Marianne Ambrosi-Simtions/ Bukarest Aquarell-Ausstellung Gestern, am . Oktober, wurde auf Schloß Horneck eine Bilderausstellung der in Hermannstadt geborenen, in Bukarest lebenden Marianne Am.brosi-Sim tion eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum . November zu sehen; Öffnungszeiten: täg [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 4

    [..] gen ein. * Alle unsere Veranstaltungen haben wir im ,,Siebenbürger Haus der Jugend" gehabt und alle können als sehr gelungen bezeichnet werden! M. Hedrich, Schriftführer Achtung, Zeidner Landsleute! Am . März , Samstagnachmittag, wollen wir im ,,Kulturhaus Hermann Oberth" in Drabenderhöhe zu einem Kaffeestündchen zusammenkommen. Bei dieser Gelegenheit wird von Günther K n a b e aus Peine der von ihm gedrehte Film ,,Zeiden gestern und heute" vorgeführt. Zu der Filmv [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 5

    [..] mit einem kleinen Geschenk bedacht worden waren, sangen zum Abschluß alle noch ein Weihnachtslied. Nur langsam trennten sich die Freunde und Bekannten, und es herrschte allgemeine Zufriedenheit über die gelungene Feier. (Sa) Kreisgruppe Salzgitter Ende hatten viele Landsleute die Gelegenheit, einer Filmvorführung beizuwohnen: Günther K n a b e aus Peine zeigte die Filme ,,Zeiden gestern und heute" sowie ,,Fahrt ins Blaue". Besonders schön und beeindruckend war die Verfil [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 4

    [..] och behaglich lebte und der Gott des Weines schwebte ob der Herbe, ob der Süßigkeit. Stehst nun wurmzerfressen Jahr um Jahr, unbenutzt und unbeachtet, und aus Mitgefühl betrachtet nur von mir, der weiß, was gestern war. Denn des wilden Birnbaums Väterkraft lebte lang im dunklen Holze. Warst ein Teil vom Bauernstolze und ein Teil von unserm Mark und Saft. Frühling, Sommer, Herbstes heitern Schritt, Nachtigall und Lied der Stare, Taufe, Hochzeit, Totenbahre Sahst und hörtest du [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 5

    [..] r hatten 's nicht -- und schon gar nicht gleich. Auch hier also Fehlanzeige. ,,No ja, dös müaßet eigentli in der Zeitung drin stehn, vielleicht finden mir da was!... Sudetendeutsches Treffen... Schwäbisches Waldfest..." Der Mann war nicht aus der Ruhe zu bringen. ,,Nein, nein", sage ich, ,,,Sudetendeutsche Schwaben aus Siebenbürgen' ist ja an sich nicht schlecht, aber..." ,,Verdammt", sagt der Mann, ,,dös is das falsche Datum! Die san erst nächste Woche dran. Halt! Hier: Wald [..]