SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«
Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 23
[..] , sowie auch alle anderen Vorstandsmitglieder; EMail: Hermannstädter Klassentreffen auf Schloss Horneck Der Abitur-Jahrgang aus Hermannstadt feierte sein . Jubiläum stilvoll auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Wir hatten Glück im Unglück. Als die Russen ins Land kamen, machten sie aus unserem Brukenthalgymnasium für zwei Jahre ein Lazarett. Nachher musste aufgeräumt werden und der Schulbetrieb ging weiter. Aber , mit der neuen S [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 3
[..] dem früheren Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff und der aktuellen Bundesgeschäftsführerin Ute Brenndörfer gewürdigt. Aus gesundheitlichen Gründen muss Gerda Schuster nun kürzer treten. Alle wünschten ihr und ihrem Ehemann Paul Schuster, Bundesschatzmeister des Verbandes, viel Glück, Gesundheit und alles erdenklich Gute für die Zukunft. sb Gerda Schuster verabschiedet (Fortsetzung von Seite ) In diesem Jahr wurde auch Christian Knauer, der Vorsitzende des bayerischen Landesv [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 6
[..] rt Weigel, hat das Konzept als Werkplan umgesetzt, auf großdimensionale Wandtafeln ausgedruckt und vor Ort an zwei Tagen montiert, ein kompliziertes Unterfangen, wegen schiefer Wände. Ein Riesenaufwand, der mit erheblichen Kosten verbunden ist. Zum Glück fand sich mit Frau Dr. Ortrud Gräser und Herrn Dipl.Ing. Gerhard Gräser ein Ehepaar, das sich von dieser Idee begeistern ließ und bereit war, die beträchtlichen Kosten zu übernehmen, dies im Angedenken an ihren ehemaligen Med [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 7
[..] eich zu Videoproduktionen oder dem Herausgeben von Zeitschriften relativ einfach ist, mussten wir uns einiges an technischem Wissen aneignen. Das gilt insbesondere für die Aufzeichnungen über Distanz, da gibt es immer eine Überraschung mit der Internetverbindung, den Endgeräten oder der Software. Zum Glück haben wir im Haus ein begeistertes und kompetentes Team, das mich bei der Produktion unterstützt, von der Grafik über die Postproduktion bis hin zum OnlineStellen. Wir habe [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 14
[..] glich gemeldete Personenzahl gehalten werden konnte. Mehrfach ist er dort, insbesondere aufgrund der allgegenwärtigen Hungersnot, der bitteren Kälte, der schwersten Arbeitsbedingungen und unzähligen Misshandlungen des Lagerpersonals, durch Glück und viel Geschick nur knapp dem Tod entkommen. Viele seiner Kollegen und Freunde konnten den lang ersehnten nicht mehr antreten, sind irgendwo in namenlosen Gräbern verscharrt. Bis in die Russlandjahre zurück reichen auch sein [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 7
[..] tortstreffen u.Ä. ausgeliehen. Die Ausstellung wurde mit ca. Standorten und Tausenden Besuchern zu einer der erfolgreichsten Ausstellungen des Schulmuseums Nürnberg. Gratulation, Herr Schneider! Sind Sie damit wunschlos glücklich? Michael Schneider: Eine Erwartung hat sich leider nicht erfüllt: Auch mit dieser Ausstellung ist es nach meiner Wahrnehmung nicht gelungen, Nichtsiebenbürger nachhaltig für siebenbürgische Kulturleistungen zu interessieren. Bei den Siebenbürger S [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 8
[..] m aus dem Papierkorb eines Sekretariats. Diese Briefe schickte ich jahrelang einem Unbekannten nach Dresden. Er bestätigte jeden erhaltenen Brief gewissenhaft und notierte den Wert der Briefmarken. Auf diesem Weg konnte ich Ost-Mark sparen. Als eine Freundin in die DDR reiste, bat ich den unbekannten Briefmarkenfreund, mir ein Weitwinkelobjektiv zu besorgen. Er tat es und überreichte es der Reisenden. Als ich das Objektiv in der Hand hielt, fühlte ich nicht nur Glück, sondern [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 9
[..] als Vorstufe zu einem Architekturstudium. Noch immer mit dem Wunsch, Kunst zu studieren, verließ ich die Bauschule, verbrachte ein abenteuerliches Jahr in Brenndorf mit verschiedenen Beschäftigungen. hatte ich das Glück, einen Kurs in Kronstadt zu besuchen, in dem Hans Mattis-Teutsch Zeichnen und Malerei unterrichtete. Du hast in Bukarest von - das Kunstlyzeum ,,N. Tonitza" und die Kunstakademie Nicolae Grigorescu absolviert. Wie war die Situation damals [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 11
[..] swirkungen der NS-Zeit und des Zweiten Weltkriegs in Siebenbürgen. ,,Meine Großmutter war die einzige Tochter einer angesehenen Bauernfamilie, hatte vier ältere Brüder und beschreibt (...) ihre Kindheit als behütet und glücklich. (...) Sie war , als sie dem begehrtesten Junggesellen des Dorfes ihr Jawort gab. Johann Platz aus der . Er war zehn Jahre älter, nannte gutes, fruchtbares Land sein Eigen (...) Das war im Februar ." Das junge Paar wurde vom Krieg nicht [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 12
[..] , eine Bindung zum Dorf aufzubauen und die Dorfbevölkerung einzubeziehen. Nur die Menschen vor Ort können das erhalten, was wir von einer gewissen Entfernung aus versuchen, zu bewahren. Ohne eine Art von neuer Gemeinschaft, die es ja bereits immer in Siebenbürgen gegeben hat, kann es nicht mehr funktionieren. Ich hatte und habe Glück. Wenn es möglich wäre, würde ich dieses Glück gerne an alle weitergeben, die sich für unser Kulturerbe einsetzen. Wenn wir beide gesundheitliche [..]









