SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«

Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 13

    [..] auch in der Hauptstadt die Arbeit ihres Mannes, indem sie die kulturellen Tätigkeiten in der Gemeinde mitgestaltete und sich sozial engagierte. Sie kümmerte sich insbesondere um Kranke, Benachteiligte und Bedürftige. Als Künstlerin hatte sie Glück, da gerade , als sie nach Bukarest übersiedelte, eine relative Öffnung des Eisernen Vorhangs in Rumänien einsetzte, die Zeitspanne der höchstmöglichen Liberalisierung, die das Land im Kommunismus erlebte. Die Kultur erblühte, i [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 14

    [..] schenerziehung ein, die den Ideen der Aufklärung und des Liberalismus verpflichtet war. ,,Ohne das Mitwachsen des Mannes aber geht es nicht. Anerkennung des Rechtes der Frau auf Individualität, auf persönliches Glück von Seiten des Mannes, Anerkennung dessen, dass dies eine Steigerung der persönlichen Beziehungen, ja seiner eigenen Persönlichkeit bedeuten kann, das ist etwas, was schon in der Erziehung der Jungen angebahnt werden müsste. Dadurch würde am wirksamsten den Ehesc [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 17

    [..] verbringt Zinzis zweiter Sohn Wolf, der erste Sohn starb nur wenige Tage nach der Geburt, die Kriegszeiten bei den Großeltern in Siebenbürgen. Während ihr Mann, Hem Wagner, zuerst als Sportfunktionär viel für die Wehrertüchtigung unterwegs ist und sich später in englischer Kriegsgefangenschaft befindet, überlebt sie in Deutschland nur mit Mühe und Glück mit ihrem dritten Sohn Bernd, dem Autor des vorliegenden Buches, die Zeit der Bombardierungen. Am . August wechselt R [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 18

    [..] e Telefonate würden von der Securitate abgehört. Man verständigt sich auf Verhandlungssprache Deutsch und Telefonsprache Rumänisch und dabei blieb es, bis der Ausschuss seine Arbeit beendete ... Die Wohnungs- und Lebensmittelknappheit ist bedrückend, aber allgemein. Zum Glück weiß man nicht, was bei Bonzen so auf den Tisch kommt. Das Verfassen der immer wieder geforderten Autobiographie wird zum Balanceakt: was kann drinstehen, was darf nicht hinein. Aber das Betriebsklima is [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 21

    [..] , Ottensheim, zum . am . August Frau Annemarie Wolf, Traun, zum . am . August Frau Maria Seimen, Traun, zum . am . September Herrn Johann Bokesch, Traun, zum . am . September Frau Helga Schmidt, Marchtrenk, zum . am . September Frau Hildegard Lette, Traun, zum .am . September Frau Anna Hable, Aurolzmünster. Herzlichen Glückwunsch zum Ehejubiläum: Wir gratulieren herzlich zur Diamanthochzeit ( Jahre) am . August Manfred und Katharina Waber, Ansfelden s [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 22

    [..] au Eli, unser damals dreijähriger Sohn Robert und ich, es ,,geschafft". Die zwei Wochen vorher begonnene Flucht aus Rumänien über Bulgarien, das damalige Jugoslawien und Österreich hatte ein gutes Ende gefunden. Wir waren sehr glücklich, dankbar und davon überzeugt, unserem Sohn einen besseren Start ins Leben ermöglicht zu haben. Er sollte nicht die schon im Kindergarten einsetzende ,,Erziehung" mit roter ,,Pionierkrawatte", Huldigungsgesängen und Tänzen zu Ehren des Staatsch [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 27

    [..] sich um die Umsetzung kümmern wollten. Nach einer ersten gemeinsamen Besprechung und Ideensuche war unser Anspruch klar: Wir wollten so viele Filmaufnahmen wie möglich einbauen, um das Video dynamisch und interessant zu gestalten. Zum Glück konnten wir auf die Hilfe unserer Mitglieder vertrauen, die uns auf unseren Aufruf hin fleißig alles an Bild- und Filmmaterial schickten, was sie auf ihren Rechnern gespeichert hatten. Doch nun begann erst die eigentliche Herausforderung: [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 13

    [..] sehr das Thema längst nicht nur Minderheiten, sondern weite Bereiche der Gesellschaft betrifft. Verhandelt werden während dieser Theaterwoche Motive wie Weg-Gehen, Wieder-Kommen und Weg-Bleiben sowie die damit verbundenen Erfahrungen von Glück, Sehnsucht und Schmerz. Petra Binders Workshops und Übungen rund um die szenische Bühnenarbeit sowie eine Geschichtsund Zeitzeugenwerkstatt, die die Kulturreferentin Dr. Heinke Fabritius anbietet, werden Zugänge zu einer phantasievollen [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 15

    [..] Auftritt vorbereitet zu sein. Dann stand der große Tag am . Juni bevor. Doch schon am Morgen wurde klar, dass Petrus es nicht gut mit uns meint: strömender Regen und Gewitterwarnung. So macht das weder uns, unseren Trachten noch den Zuschauern Spaß. Zum Glück waren die Organisatoren der Veranstaltung sehr flexibel und boten uns einen Ersatztermin an. Und so standen wir eine Woche später, am . Juni, bei strahlendem Sonnenschein nach einer Pause von eineinhalb Jahren wieder [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 16

    [..] und ihre Geschicklichkeit zugute. In Deutschland kam Familie Weber über Nürnberg und Schwäbisch Gmünd nach einigen Monaten nach Stuttgart, wo alle Familienmitglieder bei den Technischen Werken Stuttgart Arbeit fanden. Katharina arbeitete bis zum Renteneintritt als Reinigungskraft. Nach glücklichen Ehejahren starb Andreas und hiernach lebte Katharina - bei ihrem Sohn Helmut und Familie in Stuttgart-Weilimdorf und anschließend bis zu ihrem Tod bei Tochter H [..]