SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«
Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 2
[..] Pläne für das Kronstadt des Jahres erörtert und im Modell dargestellt. Binders ,,Unveröffentliches Kronstadt" behandelt diesmal (im Kleindruck) die Geschichte der Kronstädter Gasthäuser. Schon hieß das Kronstädter städtische Gasthaus ,,Corona". Das Wort zum Nachdenken Die besten Gesetze kann man bloß respektieren und fürchten, aber nicht Heben. Gute Regenten respektiert man, fürchtet man und liebt man. Was für mächtige Quellen von Glück fflf ein Volk! Lichtenberg ·· [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 6
[..] ch sein, damit sie sich hier auch bald wieder zu Hause fühlen. Ebenso herzlich willkommen heißen wir Maria und Johann Csef, die von Zipf nach Frankenmarkt übersiedelt sind. Wir hoffen, daß sie sich auch in unserer Gemeinschaft recht wohl fühlen werden. Geburt: Die besten Glückwünsche entbieten wir der Familie Hans Haslauer zu ihrem strammen Jungen. Todesfall: Mit tiefem Schmerz haben wir von unserem Landsmann Thomas Kaspar Abschied genommen. Unsere innigste Anteilnahme gilt d [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 3
[..] dlokal: ,,Weißt, Kam'rad, ich hob meiner Lebtag gedacht, du wärst ein geborener Antikommunist. Heut' hast mich aber vom Gegenteil überzeugt!" ,,Wenn du dich nur nicht täuschst", anworttete Kreutzer. ,,Wieso?" ,,Unter Brüdern: den Wasserleichen hab ich ganz was anderes gesagt..." ,,Kam'rad!" ,,Leichen -- äh -- Leute, hab ich gesagt, macht Sterne mit soviel Zacken, wie es gerade auskommt! Fünf müssen es mindestens sein, denn bis fünf können alle Russen zählen. Ein Glück, daß ge [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 5
[..] or ist der Hermannstädter Bach-Chor, wie wir gesagt haben, Chor der Hermannstädter Staatlichen Philharmonie geworden, und als solchen dürfen wir ihm und seinem unermüdlichen bewährten Leiter anläßlich seines, vierzigjährigen Jubiläums viel Glück und Erfolg für die Zukunft wünschen. Rolhenburg... mit Freude festgestellt; ein Beweis für das Verständnis für die landsmannschaftliche Arbeit. Zum Schluß seines Jahresberichtes dankte der Kreisvorsitzende allen Mitgliedern, besonders [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 6
[..] itwe spuckte vor Topor aus. Der Brand, der zu Winteranfang die Scheune zerstörte, wurde als Strafe des Himmels gedeutet, und daß Tropor halbverkohlt unter den Pfosten lag, als richtig empfunden. Doch sein Sohn baute die Scheune wieder auf, vermehrte den Besitz, und als er neunzigjährig starb, hinterließ er den Enkeln dreihundert Schafe. Das Glück der Bucur schien zu den Topor übersiedelt zu sein. Armut nistete sich bei den Nachbarn ein, Neid und Feindschaft bildeten den trenn [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 4
[..] flrn zum Wüstensand". Wir hoffen auf rege Beteiligung. Datum: . . , Uhr Siebenbürgische Kuriosa (XV} Die Jesuiten in Birthälm Zur Zeit Maria Theresias kamen die Jesuiten wieder ins Land, um die Rekathollsierung xu fördern. Sie kamen auch in unsere sächsischen Gemeinden, hatten dort aber kein besonderes Glück, und es glang ihnen nirgends, sich festzusetzen. Auch nach Birthälm kam ein Jesuit und betrat das Pfarrhaus, wo der damalige Superintendent und Pfarrer von Birt [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 4
[..] über das Brauchtum, das hier bis zur Evakuierung besonders lebendig war und den Gemeinden ein besonderes Gepräge gab. Es band die Menschen fest an ihre engere Heimat, und nur selten suchte ein Weinländer sein Glück in der Fremde. Vielleicht gerade deshalb konnten sich um die Jahrhundertwende nur wenige Familien aus dem übervölkerten Zendersch und Maniersch entschließen, in Weißkirch und Hamruden ein neues Leben zu beginnen. Was die Weinländer nach der Evakuierung g [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 6
[..] eihnachtsgedichten und Liedern sowie Flötenspiel. Die Kinder und unsere Alten wurden mit kleinen Päckchen beschenkt. Goldene Hochzeit: Zum Fest der goldenen Hochzeit gratuliert die Nachbarschaft ihrem langjährigen Mitglied und ehemaligen Nachbarvater Michael Wolf und Gemahlin aus Oberneudorf b. Bistritz herzlich und wünscht dem Jubelpaar auch weiterhin viel Glück und Gottes Segen. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 2
[..] gen bekannt sein. In den letzten fünfzehn Jahren ist er als Mitglied der Führungsgremien der Banater Landsmannschaft in der Bundesrepublik Deutschland für freundschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Banatern und Siebenbürgen eingetreten. Wir beglückwünschen Komanschek zu seiner Ernennung und wünschen ihm weiterhin Glück und Erfolg. Franz Letz Siebenbürg.-sächs. Kirchenburgen / Ei&e prachtvolle, großformatige? Kunstmafjpe mit Zeichnungen auf losen Blät [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 7
[..] mächtigte, mit Fluggästen an Bord zu fliegen. In einem Aufsatz über Aviatik schreibt Ziegler: ,,Ich bin nachweislich der erste aus ganz Siebenbürgen, welcher erfolgreiche längere Flüge unternahm." Nur sechs Wochen nach dem unglücklichen Flug Vlaicus gelang es Ziegler bei einem Schauflug, den er in Weidenbach vorführte, einen Höhenrekord von Meter aufzustellen; er überflog die Kronstädter Berge, das Burzenland, den Zeidner Berg ( m) und seine Heimatgemeinde. Albert Zi [..]









