SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«
Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 7
[..] n e r , beide gebürtig in Sächsisch-Regen, derzeit wohnhaft in Uhingen (), Württemberg, , begingen am . Dezember das Fest der Goldenen Hochzeit im engsten Familienkreise. Sie empfingen zahlreiche Glückwünsche der Freunde und Landsleute. Neue Bücher Carl Pospesch: ,,Salzburger Advent" Einleitende Betrachtung von Georg Rendl. Großformat ( Textseiten). ganzseitige Bilder, Seiten Text zu den Bildern. Salzburger Verlag, Salzburg, ö. Seh. ,--, DM , [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 7
[..] unden. Mein lieber, guter Kamerad, unser unvergeßlicher Vater, Schwiegervater, Großvater und Bruder DR. JUR. ET RER. POL VIKTOR MICHAEL MESCH ist am . September , im . Lebensjahr, für immer von uns gegangen. Sein Leben war erfüllt von Pflichtbewußtsein und Arbeit, von Glück und Leid. Unseren lieben Toten haben wir am . Oktober auf dem Perchtoldsdorfer Friedhof zur ewigen Ruhe getragen. l In stiller Trauer: Emma Mesch geb. Klein, Perchtoldsdorf Gattin Dr. med. Vi [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 2
[..] tung für die Tätigkeit des Oberkreisdirektors ist, beweist schließlich die jüngst erfolgte Verleihung der Goldenen Nadel der Bezirksfeuerwehr. Wir Siebenbürger Sachsen haben alle Ursache, Oberkreisdirektor Dr. Friedrich Goldenbogen zu den mannigfachen Ehrungen zu beglückwünschen und auch unsererseits für die uns zuteilgewordenen Beweise schöpferischer Arbeit und menschlicher Verbundenheit von Herzen zu danken. Greis jede Not, verlor sein Vermögen und arbeitete rastlos weiter. [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6
[..] g zu Hause. Als sie nach den schweren Jahren zu dem Sohn nach Osterreich kamen, wo dieser sich durch Wissen, Fleiß und Gewissenhaftigkeit eine schöne Position als Facharzt erarbeitet hatte, wäre, wie Dr. Mesch sagte ,,sein Glück vollständig gewesen, wenn auch die Tochter mit Mann und Kindern dabei hätte sein können". Doch wer war Dr. Mesch? Ein Geschäftsmann und ein Idealist -- Zwei Seelen ach in einer Brust -- und -- ein treuer Siebenbürger Sachse. Die Heimat liebte er über [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 3
[..] llungnahme zur Heimatpolitik - Errichtung eines KulturpreisDank an die Gastgeber in Deutschland und Österreich Kitchener, Ontario, . August Liebe Landsleute, liebe Freunde! Wir sind nun wieder glücklich in Kanada gelandet, und der Alltag mit seinen Pflichten und Sorgen hat uns erneut gefangengenommen.Uns alle aber wird noch lange als ein kostbares Gut die Erinnerung an die schönen Tage und Wochen begleiten, die wir in Eurer Mitte, in Euren Häusern und Siedlungen verbri [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 7
[..] Haltrich, führte Frl. Margarethe Boer zum Traualtar. Wir gratulieren herzlich. Ein hohes Alter erreichten unsere Mitglieder Ludwig Csont und Frau Wilhelmine Kasper, die in voller geistiger und körperlicher Frische das ., beziehungsweise das . Lebensjahr vollenden konnten. Allen entbietet die Nachbarschaft die herzlichsten Glückwünsche. Abschied nehmen mußten wir von unseren Mitgliedern Eliese Graffius, Maria Klein, Martin Kramer und Georg Kunert, die im Berichtszeitraum v [..]
-
Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 3
[..] chlicher, an sein Zimmer gebundener Achtziger noch so jung wie nur einer seiner Schüler, die ihn in Jahren im Honterusgymnasium in Religion und Deutsch, vor allem aber in Latein und Griechisch zu ihrem begeisterten und begeisternden Lehrer hatten. Welche Seltenheit und welches Glück, solche Lehrer zu erleben! Wir werden Hermann Tontsch nie vergessen und ihm immer dankbar bleiben, PH Am , September begeht Gymnasialpiofessor Gerhard Sooß in Schwcinfurt (Stöhistiaßc ) sein [..]
-
Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 4
[..] schafft. Wo sind die Zeiten Wo sind die Zeiten hin, da ich des Abends, die Hände zum Gebete fromm gefaltet, den letzten Giuß dei Abendglocke holte? Und voi mir standen Vater, Mutter, Bruder, und unsere Stimmen klangen leise, leise: Herr hils uns, hilf im Namen deines Sohnes! Und dann - o großes Glück - ein Kuß der Mutter, des Vaters dann, - ein liebevolles Lächeln stand wehmütig schier in treuen Elteinaugen, Wo seid ihi hin, die Zeiten fiohei Tage wo ist das Reich der ersten [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 4
[..] bildern, Originalaufnahmen des Verfassers von charakteristisch ausgewählten Heßhaimerschen Werken ist dies in vorbildlicher Weise gelungen. Ludwig Heßhaimer (--) zählt zu den Menschen, deren ganzes Lebensglück im eigenen rastlosen Schaffen liegt. Was wir schlechthin Glück nennen, jedoch, blieb ihm versagt -- von früher Kindheit an schon, als ihm der Vater das Geigenspiel aus Gesundheitsgründen untersagte. Als hochbegabter Zeichner und Verfasser ungewöhnlich reifer [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 4
[..] he Solidarität auffassen, stehe die landsmannschaftliche Treue keinesfalls im Widerspruch zur Staatstreue, sei es in Kanada, sei es In Österreich oder in der Bundesrepublik Deutschland. Den Gästen aus Kanada wünschte der Minister weitere Erfolge auf ihrer Reise und eine glückliche Heimfahrt. Sie mögen weiterhin ihre siebenbürgisch-sächsischen Überlieferungen auch in Zukunft hochhalten und zueinander halten. Es sei gut zu wissen, daß man in guten wie in schlechten Tagen mit ei [..]









