SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«

Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 6

    [..] g durch Frau Hansi Connerth sammelte eine größere Gruppe von Landfrauen aus Heilbronn und Umgebung, die begeistert von all dem Schönen war, den Betrag von DM , als Spende für das Heimatmuseum. Ahnenkette In dem Lächeln meines Kindes liegt mein Glück und es gehen die Gedanken zu der Mutter mein zurück. Ob an ihre Mütter dachten all' die Frauen, die in uns'rer Ahnenreihe sind zu schauen? Dann war' dieses Lächeln, dieses Glück, das in viele hundert Jahre geht zurück, mit den [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6

    [..] m . Juni . Maria, geb. Glockner, wurde am . . Herbert Anton Hann angetraut, ebenso am . . Hildegard, geb. Mandt, an Herbert Welter. Die Volkskunstgruppe.wünscht ihren ehemaligen Mitgliedern dazu alles Glück. . Geburtstag Rechtsanwalt Josef Fuchs aus Alexanderhausen, im Banat, der vor kurzem, entsprechend der in Deutschland bereits seit längerer Zeit vollzogenen Aufspaltung der Donauschwaben in zwei Vereine, eine Landsmannschaft der Banater Schwaben in W [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 5

    [..] mannschaft. G. K. Geburtstag Zur Vollendung seines . Lebensjahres am . Mai seien LM Hermann Schwarz, geboren in Talmesch bei Hermannstadt, wohnhaft Wien ., /, die herzlichsten Glückwünsche ausgesprochen. Todesfall Am . . starb im . Lebensjahre Witwe Sofia Kraus aus Treppen-Nordrandsiedlung. Nachbarschaft Hietzing Die Nachbarmutter mit ihrer Vertretung überbrachte dem jungen Elternpaar Sinni und Klaus Wagner die besten Glückwünsche der Nac [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5

    [..] , , wurde am . . eine Tochter Beate geboren. Dem Ehepaar Katharina und Johann Bell, Traun, , wurde am K S. ein Sohn Arnold geboren. Die Nachbarschaft gratuliert und wünscht den kleinen Erdenbürgern samt Eltern Gesundheit, viel Glück und Sonnenschein für die Zukunft. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Osterreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon: . Eine [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 6

    [..] hen und Humor, Lebensfreude und Frohsinn geben uns die Kraft, die JVöte und Unvollkommenheiten des Lebens zu bestehen. Schopenhauer sagt: ,,Wir sollen der Heiterkeit, wann immer sie sich einstellt, Tür und Tor öffnen." Heiterkeit ist für jeden unmittelbarer Gewinn, sozusagen eine bare Münze des Glücks. Der echte Humor kommt aus der Tiefe des Gemütes, und nichts hilft so gut über schwierige Lagen wie ein befreiendes Lachen. Humor lacht und versöhnt, gibt uns Lebensfreud [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 8

    [..] änger und der indianischen Eingeborenen wurden mit den verschiedensten Mitteln in tropisch-extremsten Situationen und in einem geistigen Klima krassesten Unverständnisses der damaligen Christen den indianischen Ureinwohnern gegenüber ausgetragen. LR Werner Knaus: ,,Immer nur jagen - Glück meines Lebens" Seiten mit Abbildungen auf Bildtafeln. Verlag Paul Paray, Hamburg und Berlin, . Ganzleinen ,-- DM. Es ist weniger ein Jagdbuch als ein solches der persönlichen [..]

  • Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 2

    [..] eswegs das Primat des Deutschen. Oder -- gibt es nicht auch bei Engländern, Franzosen, Italienern, Iren, Griechen, Indianern , . . und sicher Wohl auch bei Rumänen Beispiele von Behauptung, von Vertrauen und Gläubigkeit? Und -- diese hatten ja nicht das Glück, auf deutsche Art glauben zu dürfen! ,,Wer sich erhebt, wird erniedrigt weiden", so heißt es in der Bibel und so ist es in jüngster Bergangenheit geschehen. Ich wundere mich immer wieder sehr, daß gerade unter uns, die w [..]

  • Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 3

    [..] Ist sie nur in der noch funktionieienden dörflichen Gemeinschaft möglich? Oder weiden hier schon Kräfte geboren, die unserer Kirche auch dann noch Gestalt geben, wenn die dörfliche Lebensgemeinschaft sich nicht mehr so hält wie früher? ,,Wünschet Jerusalem Glück" heißt es im Psalm) ,,Wünschet Großpold Glück" -- wir wünschen den Konfirmanden in Siebenbürgen, wo immer sie auch leben, daß sie mündige Christen weiden und daß ihr Glaube so fest wird, daß er nicht mit der langsam, [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 6

    [..] eimat bekunden sollen. Mit dem einzig-schönen Lied ,,Af deser Ierd" beginnend bot uns der St. L. Roth-Chor nun einen bunten Strauß unserer leider immer mehr in Vergessenheit geratenden siebenbürgisch-sächsischen Volkslieder, deren inniger Ernst oder beglückende Fröhlichkeit Herz und Gemüt so sehr erfreuen. Das von Rektor Engler meisterhaft zusammengestellte Programm, bei dessen Abwicklung in den Zwischenpausen einzelne Sprecher auf Geschichte und Entwicklung, Brauchtum und ei [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 8

    [..] einz Lückert; ,,Wer das Grundbedürfnis seiner Mitarbeiter nach Anerkennung mißachtet, ist schuld an der Verschlechterung des Arbeitsklimas, der Arbeitsmoral und der Leistungskraft." * Der Schriftsteller Sigismund von Radecki: ,,Glück ist heutzutage, wenn man im neu gekauften Auto mit km durch die innere Leere fährt." * Literatur-Nobelpreisträger John Steinbeck: ,,Die Schriftsteller ei ist eine einfache Sache. Von zwei Sätzen soll man den kürzeren wählen, von zwei Worten d [..]