SbZ-Archiv - Stichwort »Goethe«
Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 11. März 2024, S. 8
[..] turgespräche aus der neuen Reihe zu hören, die im Oktober startete. Mit der Autorin Katharina Eismann sprach Dr. Enik Dácz über die literarische Installation Nach dem Fest das Fest, die dank des Goethe Instituts im Mai in Temeswar zu sehen war. Im Gespräch mit dem Banater Autor Balthasar Waitz gewannen die Zuhörer Einblicke in die aktuelle deutschsprachige Literaturszene der europäischen Kulturhauptstadt , den Rolf-Bossert-Gedächtnispreisträger Christian T. Klei [..]
-
Folge 4 vom 11. März 2024, S. 9
[..] sich trotz einiger Widrigkeiten auf den Weg zu machen und mit vielen neuen Eindrücken sowie einem reichen Erfahrungsschatz für sein Lebtag bereichert heimzukehren, denn, wie auch Johann Wolfgang von Goethe in seinem ,,Wanderlied" schreibt: ,,Bleibe nicht am Boden haften,/ frisch gewagt und frisch hinaus!/ Kopf und Arm mit heitern Kräften/ überall sind sie zu Haus`./ Wo wir uns der Sonne freuen,/ sind wir jede Sorge los;/ dass wir uns in ihr zerstreuen,/ darum ist die Welt so [..]
-
Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 8
[..] der Hermannstädter Bühne viele Jahre tragendes Mitglied des deutschsprachigen Ensembles, bleibst du deinen Zuschauern unvergessen, zum Beispiel als ausdruckstarke ,,Iphigenie", die ,,schöne Seele" in Goethes Auftrag. Eine Vollblutschauspielerin. Wann hast du den Drang zum Rollenspiel entdeckt, wie entwickelt? Entdeckt haben ihn später andere. Aber schon sehr früh konnte ich mit den Gestalten der Märchen, die Mutter vorlas, und mit den dramatischen Helden der Balladen, die Vat [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 9 Beilage KuH:
[..] alles enthält, alles, was für das Leben und den Glauben wichtig ist: LIEBE! Einige Zeilen vorher hat er sogar ein ganzes Kapitel diesem Wort gewidmet. Sein ,,Hohelied der Liebe" atmet Poesie. Selbst Goethe soll gesagt haben, dass er alle seine Werke dahin geben würde, wenn er ein solches Kapitel schreiben könnte. Doch Paulus ging es nicht um Poesie, sondern um das Leben der Christinnen und Christen in der Welt. Dabei ist Paulus kein hoffnungsloser Idealist, der nicht wüsste, [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 9
[..] d ein vernünftiges zur Liebe nachsagt, schreibt über seinen ,,Nathan", es sei nichts weniger als ein satirisches Stück, um den Kampfplatz mit Hohngelächter zu verlassen, und doch ein rührendes Stück. Goethe schreibt: ,,...hier sind ein paar anständige Menschen; und rings um sie die Sintflut." Ich habe mich schon vor Jahren mit diesem utopischen Märchen beschäftigt und sofort zugesagt, als die Landsberger Bühne mich gebeten hat, es zu ihrem -jährigen Bühnenjubiläum im Stadtt [..]
-
Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 1
[..] Jahre Tore, Titel, Triumphe, aber auch Tragödien, Trauer, Tränen. Die Emotionsskala reicht von himmel hochjauchzend bis zu Tode betrübt, genauso wie es der größte deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe in den zehn Zeilen seines Gedichtes ,,Klärchens Lied" in dem Theaterstück ,,Egmont" beschreibt: ,,Freudvoll/ Und leidvoll/ Gedankenvoll sein/ Langen/ Und bangen/ In schwebender Pein/ Himmelhoch jauchzend/ Zum Tode betrübt/ Glücklich allein/ Ist die Seele, die liebt." (Fort [..]
-
Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 12
[..] in, eine Verbindung zum Publikum zu bekommen und damit zu begeistern. Schon mehrfach ausgezeichnet, absolvierte sie zusätzlich und erfolgreich das ,,Literarische Schreibstudium" bei der Cornelia Goethe Akademie in Frankfurt mit dem Ergebnis ,,Dipl. Schriftstellerin". Die Abschlussthemen wurden im ,,Frankfurter literarischen Lustgarten" veröffentlicht. Es ist bereits ihr . Buch, erst kürzlich erschienen im novum Verlag. Petruta Ritter lässt wieder aufhorchen. Ihr neues [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 6
[..] der Rumänischen Akademie der Wissenschaften, deren Leitung in den Händen von Dr. Sigrid Haldenwang lag und bis heute liegt. Malwine hatte sich ganz ihrer Arbeit im Sinne des berühmten Ausspruchs von Goethe ,,Die Mundart ist das Element, aus dem die Seele ihren Atem schöpft" voll verschrieben. Die von ihr als Lexeme und Lemmata aufgearbeiteten Wörter tragen den Stempel gründlicher Recherche und sind ein wertvoller Beitrag zum schriftlichen Festhalten unserer in ihrer Lebendig [..]
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 7
[..] gemacht ... Dafür hat unser Deutschlehrer Bielz einen anderen, im Buch der . Klasse vorgesehenen Roman, eigenmächtig nicht durchgenommen: ,,Sieg in der Arbeiterstadt". ,,Kennen sie das Märchen von Goethe?", fragte mich Wilfried Bielz. Wir saßen nicht ganz zufällig bei einem Klassentreffen nebeneinander. ,,Sie meinen das Märchen aus Wilhelm Meisters Wanderjahren, die neue Melusine?", entgegnete ich. ,,Nein, Das Märchen. Der Text trägt diesen einfachen Titel: Das Märchen. [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 21
[..] olge. In der Sportgaststätte ,,Schlösslespark" in Baltmannsweiler begrüßte die Vorstandsvorsitzende alle Gäste mit dem ,,Rezept für ein gutes neues Jahr" von keiner Geringeren als Katharina Elisabeth Goethe. Sie hatte es zum Jahreswechsel / ihrem Sohn Johann Wolfgang geschrieben. Nach einem leckeren Mittagsbüfett ergriff unser Ehrengast, der Landesvorsitzende Michael Konnerth, das Wort. In der Corona-Zeit waren auch die Neuwahlen zurückgestellt worden, ein Umstand, de [..]