SbZ-Archiv - Stichwort »Goethe«
Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 23
[..] Jugendorchester Sachsenheim die Feier mit einem schwungvollen Marsch. ,,Wie fruchtbar ist der kleinste Kreis, wenn man ihn wohl zu pflegen weiß." Mit den Worten des Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe eröffnete der Erste Vorsitzende der Kreisgruppe Johann Krestel seine Rede. Er begrüßte als Ehrengäste den Landesvorsitzenden Michael Konnerth, unsere Ehrenvorsitzende Maria Henning und den Landesehrenvorsitzenden Alfred Mrass mit Gattin sowie alle Gäste und Kulturgruppen. [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 11
[..] m Lehramt entlassen. Trotz des Verbotes, sich in Häusern zu versammeln, hielt er bei uns in der Vorträge. Am besten erinnere ich mich noch an die Vorträge über die Ilias und die Odyssee, an Goethe und Nietzsche. Diese Werke brachte er uns so nahe, dass sie uns zu wertvollen Lebensbegleitern wurden. Bald darauf folgte die Zwangsübersiedelung nach Elisabethstadt und die Arbeit auf den Feldern der Staatsfarm. Nie hörte ich Vater über diese ungewohnte Arbeit klagen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 4
[..] er Moderation von Bettina Ullrich, die unterhaltsam durch den Abend führte, erfuhren wir Sprüche über den Wein, z.B. von Kurt Tucholski, ,,Schade, dass man Wein nicht streicheln kann", oder J. W. von Goethe, ,,Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken". Das Märchen der Brüder Grimm über das Muttergottesgläschen, ein weißes Blümchen mit roten Streifen, das Feldwinde heißt und einem Glase sehr ähnlich sieht, soll nicht unerwähnt bleiben. Der passende Rotwein zum [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 11
[..] ng literarischer Beschreibungen dargestellt sind. ,,Man muss schon blind oder sehr verhärtet sein, um beim Anblick der Schmetterlinge nicht eine Freude, einen Rest von Kinderentzücken, enen Hauch des Goethe'schen Erstaunens zu empfinden. Denn der Schmetterling ist ja etwas Besonderes, er ist ja nicht ein Tier wie alle anderen, er ist eigentlich überhaupt nicht ein Tier, sondern bloß der letzte, höchste, festlichste und zugleich lebenswichtigste Zustand eines Tieres", schrieb [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 21
[..] s Jahr . Blumenreich, ganz im Stil der damaligen Zeit, erzählte sie aus ihrem Leben. Mit amüsanter Leichtigkeit plauderte sie über eine außergewöhnliche Episode: die Begegnung mit Johann Wolfgang Goethe. Der junge Frankfurter war Praktikant am Reichskammergericht in Wetzlar. Auf einem Ball begegnete er der hübschen neunzehnjährigen Charlotte. Von ihrem Liebreiz eingefangen, folgten weitere Begegnungen. Mit entwaffnender Ehrlichkeit berichtete Charlotte Buff darüber und wa [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 10
[..] re Gedichte. Tags darauf führte der Schriftsteller ein ausführliches Gespräch über deutsch-rumänische literarische Beziehung sowie seinen Werdegang mit Dr. Joachim Umlauf, dem Direktor des Bukarester Goethe-Instituts, das unter folgendem Link abgerufen werden kann: https://m.facebook.com/Goethe InstitutBucuresti/videos/rendezvousgoethe-cu-hellmut-seiler/ /?_rdr Tagung in Hermannstadt Zwischen Bollwerk und Brücke? Der habsburgische Südosten. Europas Kultur-Raum [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 23
[..] r heutigen Zeit zu gehen. Während der Stadtführung in Wetzlar werden wir am Nachmittag den einzigartigen Dom und die Altstadt besichtigen. Außerdem werden wir Charlotte Buff begegnen. Johann Wolfgang Goethe lernte die junge Lotte auf einem Ball kennen und erlag sofort ihrem Liebreiz. Die Tagung findet am Samstag, den . September, in Hüttenberg/Wetzlar statt. Sie beginnt um . Uhr und dauert bis etwa . Uhr. Wir treffen uns in den ,,Hüttenberger Stuben", [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 24
[..] kameraden einsammeln, als Deutsche in der rumänischen Schule. Sigrid Schenker-Reitz, Ludwigsburg Eibesdorfer Trachtenträger beim Treffen in Mammendorf Foto: Anita Deppner Mit diesem Wort von J. W. v. Goethe als Titel geht Pfarrer Erwin Köber in seinem Buch Fragen nach, die nicht nur seine Schönberger Landsleute als direkte Adressaten, sondern auch viele andere aus der Heimat Siebenbürgen ausgewanderte Landsleute interessieren dürften. Haben Siebenbürger Sachsen durch ihre Aus [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 6
[..] chtblick: Hans durfte wieder seinen richtigen Namen führen. In kurzer Zeit wurde Hans ein gefeierter Publikumsliebling. Die Glanzrollen wurden mit besten Kritiken bedacht. Die Hauptrolle des Faust in Goethes gleichnamigen Lebenswerk blieb unvergessen wie auch die Prospero-Interpretation in Shakespeares ,,Sturm" oder die Verkörperung von ,,Fuhrmann Henschel" im Hauptmann-Drama. Nach brillanten Darbietungen auf der Bühne zeigte Hans auch noch verborgene Seiten in der Regiearbei [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 2
[..] , E-Mail: Notizen aus Siebenbürgen Deutsch-rumänische Freundschaft in Bildern Bukarest Mit der Fotoausstellung ,,NOI | WIR Deutsch-rumänische Duos im Porträt" feiert das Goethe-Institut Jahre deutsch-rumänische Freundschaft und Partnerschaft in Europa, schreibt die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ). In der Bukarester Galerie / (Str. Francez , . Bezirk) können bis zum . Juli Fotos und journalistische Begleittexte von so unter [..]