SbZ-Archiv - Stichwort »Goethe«
Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 18
[..] aria Piringer stellte gekonnt und äußerst lebendig dem Publikum zwei starke Frauen als ,,ungehaltene Reden ungehaltener Frauen" in Form von Theaterminiaturen vor: Christiane Vulpius, verheiratete von Goethe, und Eva Braun. Das Frauenensemble des Musikalischen Salons ,,Lyra" unter der Leitung von Tatjana Göttlich, am Klavier begleitet von Nadejda Schneider, bot zwei Gesangsinterpretationen: ,,Musik erfüllt die Welt" und ,,Harmonie". Die Gruppe ,,Volksquelle remixed", geleitet [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 4
[..] ert Schumann, Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart, aber auch Vertonungen von Prof. Heinz Acker selbst (,,Frühling lässt sein blaues Band" von Eduard Mörike) und vertonte Gedichte von Dichtern wie Goethe, Heinrich Heine oder Joseph von Eichendorff bekamen ihren Platz. Ergreifend erklang das Lied ,,Der Mai ist gekommen" im Duett mit dem Publikum. Die Akustik des Saals verstärkte den Chor der Gäste, der perfekt mehrstimmig einsetzte und sich der Stimme der Sopranistin anpass [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 2
[..] n Zeitung ist eine Beitrittserklärung zum Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. beigelegt. Bitte werben Sie damit Mitglieder zur Unterstützung desVerbandes. Der ,,Osterspaziergang" aus Goethes Hauptwerk ,,Faust" ist wohl eines der bekanntesten Oster- oder Frühlingsgedichte. Zumindest mir fällt es immer als eines der ersten ein, wenn ich an Frühlingsgedichte denke. Als Protagonist der ,,Sturm und Drang"-Epoche der deutschen Literatur war Goethe der Meinung, die [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2022, S. 12
[..] e in Großpold geborene und jetzt in München lebende Schauspielerin, die uns am Samstag, den . Mai, im Haus der Heimat zwei Frauen berühmter Männer vorstellen wird: Christiane Vulpius, also Frau von Goethe, und Eva Braun, die nur einen Tag mit Adolf Hitler verheiratet war. Auf die ungehaltenen Reden dieser Frauen ab . Uhr können wir uns genauso freuen wie über das Theaterstück des russlanddeutschen Schauspielerehepaars Maria und Peter Warkentin. Der Samstag steht im Zeic [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 5
[..] ken eines noch unbekannten Autoren einzusetzen, braucht man nicht nur Intelligenz, sondern auch Mut, und Hans Bergel hat es an Mut nie gefehlt. Ich kann abschließend noch einen Schriftsteller nennen: Goethe, der den modernen Idealismus vorbereitet und auf ein anderes Denken aufmerksam gemacht hat. Er sagte über die Natur: ,,gedacht hat sie aber nicht als ein Mensch". Carol Neustädter Hans Bergel als Philosoph Unsere Postsendungen liefen den Postämtern einigermaßen aus dem Rud [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 7
[..] ese einmalige Gabe nicht als Ersatz einer anderen gedeutet werden kann. Sie war bei Heinrich Schunn schon immer vorhanden, resultierend auch aus seiner Ausbildung in Farbenlehre von P. O. Runge, J.W. Goethe und V. van Gogh. Inspiriert von den von Mitgliedern der ,Brücke` aufgeworfenem Farbkomplex fand Schunn den Anschluss als Künstler an die Moderne." Dieser Impuls ist dafür verantwortlich, ,,dass der Künstler nach ziemlich frühzeitiger Aufgabe einer extrem ausdruckssteigernd [..]
-
Folge 5 vom 28. März 2022, S. 4
[..] und eins, so daß die mittleren Burgen auf der Spaltlinie stehen." Dieser Beschluss des Sachsentages sei für den Verband natürlich maßgebend und müsse befolgt werden. Unter Rückgriff auf ein Zitat von Goethe wurde im Januar das nächste Mal der Zeitungskopf umgestaltet: ,,Halte dich ans fortschreitende Leben." Man wollte zeitgemäß sein und durch ein ansprechendes Äußeres attraktiver für jüngere Leserschichten werden. Nach Beratungen mit Künstlern, Journalisten und Schrifts [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 12
[..] als bloß der tierische." Über das Fernweh im Bewusstsein des Tiers hat sich Alscher durch Bruegels ,,Zwei Angekettete Affen" ein Bild gemacht. Der Affe ist in ein herzloses, enges Milieu geraten, das Goethe in den ,,Wahlverwandtschaften" so beschreibt: ,,Wie man es nur über das Herz bringen kann, die garstigen Affen so sorgfältig abzubilden. Man erniedrigt sich schon, wenn man sie nur als Tiere betrachtet; man wird aber wirklich bösartiger, wenn man dem Reize folgt, bekannte [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 10
[..] ls war. Sie kam aus Leschkirch, hieß Treni Baumann und wurde eine überzeugte Seidnerin. Sehr beeindruckt hatte sie mich, weil sie, für mich auch jetzt noch immer unerklärlich, klassische Gedichte von Goethe und Schiller lückenlos vortragen konnte. Die hätte sie ja alle in der Schule gelernt, meinte sie, und einige oft sogar im Lager vorgetragen. Der Erlkönig, die Glocke, der Taucher, und als hätte sie es vorausgeahnt, die zur EU-Hymne gewordene ,,Ode an die Freude". Ich verne [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 21
[..] Das von Horst Schuller zusammengestellte Buch ist nicht nur ein Kinderbuch mit Kindergedichten, sondern eine liebevoll ausgewählte Sammlung bester deutscher Lyrik von Walther von der Vogelweide über Goethe und Brecht bis zu James Krüss. Also nicht nur für Kinder und von Kindern. Das ist die Spannung der Gedichte großer Schriftsteller zusammen mit der naiven Kunst von Kindern. Das Umschlagbild ist die Arbeit einer Schülerin, die in Aquarell und Deckfarben nicht im Unterricht, [..]