SbZ-Archiv - Stichwort »Goethe«
Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 14
[..] ste Konzertsaal der Welt, der so genannte Großbunker, befahren. Es war eine wahrhaft beeindruckende Erlebnisfahrt! Die Kulturreise führte auch nach Weimar und Erfurt. In Weimar schlenderten nicht nur Goethe und Schiller durch die verwinkelten Gassen, die einladenden Plätze und durch die weiten Parks, sondern auch andere Persönlichkeiten wie Cranach und Bach, Wieland und Herder, Liszt und Strauss, später auch Nietzsche und Feininger und viele mehr. So sind in Weimar die Geiste [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 11
[..] hes, überliefertes Lied, leicht zu singen, dessen Herkunft aber oft anonym ist. So ist beim Lied ,,Sah ein Knab ein Röslein stehn" zwar bekannt, wer es geschrieben hat. Es war Johann Wolfgang v. Goethe. Vertont wurde es von Franz Schubert. Denkt aber je einer beim Singen daran, woher und von wem es kommt? Ich glaube nicht. Man singt einfach mit. So wird es oft als ein dem Volk entsprungenes Lied angesehen. Franz Schubert schrieb auch die Melodie zu ,,Am Brunnen [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2018, S. 6
[..] diametral entgegengesetzt. Allzuvielen schielt die gegenideologische Absicht über die Schulter. Das führte dazu, dass vor allem deutsche epische Literatur international so gut wie nicht gefragt ist. Goethe beschrieb im ,,Tasso" die Situation: Man fühlt ,,Absicht, und man ist missstimmt". Und es gibt nicht nur das politische Diktat, es gibt auch das der Medien, der Mode, des Zeitgeistes: ,,Man" hat sich so oder so zu verhalten, es ist ,,in", dies oder jenes zu sagen oder nich [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2018, S. 20
[..] Friedhofes statt. Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Freunden für die erwiesene Anteilnahme. Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren Johann Wolfgang von Goethe In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, meinem lieben Vater, unserem guten Bruder, Schwager und Onkel Wilhelm Breckner * . Februar . Januar in Agnetheln in Hannover Margarete und Christiane Breckner Kurt Breckner, Ernst Breckne [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2018, S. 21
[..] Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme und tröstenden Worte. Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Joh. Wolfgang v. Goethe In liebevollem Gedenken an meinen Mann Otto Mühlbacher gest. am . . Rosa Mühlbacher, geb. Roth [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 15
[..] . März, um . Uhr im Saal des Gemeindehauses der St. Paulskirche, Dr.-Martin-LutherPlatz , in Fürth. Wir begrüßen den März mit Lieblingsliedern des Fürther Chores, Texte von Johann Wolfgang von Goethe: ,,An dem reinsten Frühlingsmorgen", ,,Das Heideröslein", ,,Ich ging im Walde so für mich hin" u.a. Ein Höhepunkt wird die Schauspielerin Eva Maria Piringer sein. Während ihres Auftritts mit dem Monolog der Christiane von Goethe wird sie uns mit ihrem Können begeistern. Un [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 4
[..] eutsch hat Klasse an der Lösung dieses Problems mit und vergibt Stipendien an Schülerinnen und Schüler, die Deutschlehrer werden wollen. Zudem hat die Stiftung bisher schon Tausende Lehrbücher an das Goethe Kolleg Bukarest, das Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt und andere Schulen in Rumänien gespendet. Siegbert Bruss Über neue Schulbücher für das Honterus-Gymnasium Schüler des Honterus-Gymnasiums in Kronstadt haben dank einer Initiative der Michael Schmi [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 12
[..] · . Januar G L Ü C K W U N S C H A N Z E I G E N Mögen Wünsche für Dein Glück Tausendfach erscheinen; Grüße sie mit heitrem Blick, Und voran die meinen. J. W. v. Goethe Dr. Hans Martin Wächter zum . Geburtstag am . . Es gratulieren von Herzen Deine Ehefrau Doris sowie die Kinder Markus und Bettina mit ihren Familien. Anzeige Zum . Geburtstag Maria Kraus, geb. Krestel, geboren am . . in Almen, wohnhaft in Heilbronn Jahre sind vergangen, seit D [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 16
[..] it unsere wunderschönen Bräuche fort. Sie sind die Hoffnung unserer siebenbürgischen Gesellschaft. Denn ,,Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel". (Johann Wolfgang von Goethe). Mögen derartige Weisheiten viele unserer Landsleute beflügeln, unsere herkömmlichen Werte und Gepflogenheiten in die Zukunft zu tragen. Rosemarie Schwarz Kinderfasching Die Kreisgruppe lädt zum Kinderfasching für Sonntag, den . Januar, in die Sportgaststätte FC Stätzli [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 32
[..] Beisetzung fand im engsten Familienkreis am . . auf dem evangelischen Friedhof in Bochum-Linden statt. Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. J. W. von Goethe Hans Albert Thiess * . . . . Honigberg Berlin Du wirst uns sehr fehlen. In lieber Erinnerung: deine Familie Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. Joseph von Eichendorff Nach langer und schwe [..]