SbZ-Archiv - Stichwort »Gründung Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 1065 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7

    [..] urde, hatte er sich doch schon jahrelang um die Ausbildung des Nachwuchses an jungen Schwestern besonders warm angenommen und verdient gemacht. Die Erweiterung der evangelischen Krankenpflegeanstalt in Hermannstadt -- eine Gründung des Hermanstädter Stadtpfarrers und nachmaligen Sachsenbischofs Friedrich Müller und des unvergeßlichen königlichen Rates Dr. Wilhelm Otto ; -- und ihre Überführung in das landeskirchliche Martin-LutherKrankenhaus war eine Leistung, die an erster S [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7

    [..] uck gab, in Oberhausen eine so rührige und traditionsbewußte GemeindeseinerLandsleute anzutreffen. Dr. Zillich würdigte auch die Verdienste des in Osterfeld ansässigen Landesvorsitzenden Dr. Keintzel, dessen vielseitige Bemühungen zur Gründung der Siebenbürger Siedlungen in Osterfeld, Setterich bei Aachen und Herten/Langenbochum führten. Den großen Trachtenzug, über dessen Vorbereitungen durch die Frauenreferentin Frau Gusbeth schon berichtet wurde, bezeichnete Dr. Keintzel a [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] tehern der Dekanate Rothenburg und Insingen über die kirchlichen Verhältnisse in unserer alten Heimat hielt, berichten. G.F. Landsleute in Schleswig-Holstein! Zu einem Treffen der Siebenbürger Sachsen Schleswig-Holsteins lädt der in Gründung befindliche Landesverband alle Landsleute aus SchleswigWer kann Auskunft geben? Vermißtenliste aus Siebenbürgen stammender ehemaliger Soldaten Obwohl seit Kriegsende schon fast Jahre vergangen sind, warten immer noch viele tausend Mütt [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 1

    [..] gen ins Innere Rumäniens dezimiert. So wurde kürzlich die gesamte rumänische Bevölkerung von M a n g a l i a nach Buzau umgesiedelt, weil Mangalia für einen großen sowjetischen U-Bootsstützpunkt ausgebaut wird. Ais Begründung hieß es. das rumänische Element besitze keine verläßlichen politischen Kaders, weshalb die Sicherheit der sowjetischen Streitkräfte in diesem Raum nicht gewährleistet sei. Allmählich verschiebt sich das Zahlenbild: die rumänische Majorität schmilzt dahin [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 4

    [..] en haben, zwar über Erwarten groß, aber doch noch recht bescheiden gewesen, so brachte es unser großes H e r b s t t r e f f e n und ' E r i-. t e ·:"! a n k f e s t , wie schon all die Jahre vorher seit der Gründung des Landesverbandes, wieder zu einem besonders guten Besuch. Das Freizeitheim -- festlich mit blau-roten Fahnen, mit den Wappen Siebenbürgens und unserer Heimatcrte, mit Laub in den herbstlichen Farben des Waldes, mit Sonnenblumen, Getreidegarben, Kürbissen und M [..]