SbZ-Archiv - Stichwort »Gründung Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 1066 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7

    [..] tzenden der Landesgruppe, Fritz Lukesch, und einige seiner Mitarbeiter. Dann gab Dr. Mooser einen Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht über die verflossenen zehn Jahre. Dem allgemeinen Wunsche kam er dadurch nach, daß er am . April die Landsleute zur Gründung einer Heimatgemeinschaft zusammenrief. Von den damaligen Gründungsmitgliedern leben noch in Reutlingen, denen man ein Geschenk der Landesgruppe in Stuttgart, ein kleines, wertvolles Büchlein (Matthiae: Siebe [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11

    [..] Inkrafttreten des Anmeldegesetzes ihren ständigen Aufenthalt in Österreich hatten, bis . . vorgenommen werden, doch ist es zweckmäßig, die Anträge möglichst frühzeitig einzureichen. Die zur Begründung des in der Anmeldung behaupteten Sachverhaltes dienenden Urkunden sollen zwar nach Möglichkeit dem Antrag beigeschlossen werden, sie können jedoch, wenn die Beschaffung dieser Urkunden längere Zeit in Anspruch nimmt, auch nachgereicht werden. Es empfiehlt sich daher in F [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] zur Festigung des Gemeinschaftsgedankens verwendet haben, konnten wir im Jahre mehr Zeit und Arbeit für unsere Jugendarbeit und zur Aufklärung der alteingesessenen Bevölkerung einsetzen. Mit der Gründung der Jugendgruppe am . . in Heidelberg begann die Arbeit des Berichtsjahres unter einem guten Zeichen. Da die Jugend begeistert mitmachte, konnten im Laufe des Jahres einige Jugendabende, Bastelnachmittage, Ausflüge, eine Dampferfahrt, eine Stephan-Ludwig-Roth-Fei [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5

    [..] In den Vereinsabend am . Mal vorverlegt Trarden. -- Vor einem leider sehr Meinen Auditorium sprach Proi Dr. Otto Tolberth, aus reichhaltig zusammen« getragenen Dokumenten und geschichtlichen Überlieferungen schöpfend, über das Thema ,,Der Coetus, eine Jhriga siebenbürgischa Säraleimichtang". Ausführlich beriditet« Prof. Dr. FolbertÜ über -den Urcoetus. Mit der Eröffnung dej Gymnasiums von Kronstadt, durch seinen er» Eten Rektor Valentin Wagner, erfolgte am % Dezember [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 7

    [..] d Landgemeinden waren in dem ,,Allgemeinen Evangelischen Frauenverein" zusammengefaßt, dessen Aufgaben anfangs nur die Armen-, Krankenund Friedhofspflege sowie die Ausschmückung der Kirchen umfaßten. Unter der Leitung hervorragender Frauen wurde diese Tätigkeit rasch erweitert. Hinzu kam die Gründung-verschiedener Fachschulen. Krankenschwestern wurden ausgebildet und dafür Sorge getragen, daß Gemeindeschwestern für Kinderschutz und allgemeine Fürsorge in den meisten siebenbür [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 5

    [..] ehende siebenbürgischsächsische Verein, unser im Jahre gegründeter ,,Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien", feiert im kommenden Monate in festlichem Rahmen die neunzigste Wiederkehr seines Gründungstages. Ebenso wie der nur einige Monate später gegründete Verein der Siebenbürger Sachsen in Graz, ist dieser altehrwürdige Verein seit .nunmehr fast einem Jahrhundert mehr v als nur ein Heimatverein im landläufigen Sinne für die in Österreich ansässigen Siebenbürger Sachse [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 6

    [..] ftlichen Entwicklungsmöglichkeiten des Südostens wirkten derart überzeugend, daß die Aktion über den ursprünglich gezogenen Rahmen hinausgehend, auf ganz Südosteuropa ausgedehnt wurde und alsbald zur Gründung des M i t t e l e u r o p ä i s c h e n W i r t s c h a f t s t a g e s führte. Unter der zielbewußten Leitung Dr. Hahns entwickelte sich diese Institution rasch zu einem maßgebenden Faktor wechselseitiger internationaler Wirtschaftsbeziehungen, bis das im Südosten [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2

    [..] schiedene Funktionen. übernahm er die Geschäftsführung der ,,Stiftung Fürst Donnersmarck-Institut zu Berlin", deren Waldbesitz er auch heute verwaltet. Er gehört dem Vorstand des Landesverbandes Berlin, ferner der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald seit deren Gründung an und hat sich durch unermüdliches Eintreten für die Erhaltung der Wälder den Dank der Öffentlichkeit erworben. Landforstmeister i. R. Dr.-Ing. Hermann Binder blieb auch in Berlin allezeit ein guter Siebenb [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3

    [..] isch - Sächsischen Landwirtschaftsvereins, der ihm zu Ehren die ,,Bedeus-Stiftung" schuf und bei der . Wiederkehr seines Geburtstages der Molkereifachschule in Hermannstadt seinen Namen gab. Seiner Initiative ist die Gründung der Bo- . denkreditanstalt zu Hermannstadt im Jahre zu danken, die der Verschuldung der sächsischen Bauern entgegenwirkte und der Ursprung vieler landwirtschaftlicher Fabrikationsbetriebe wurde. Der nachfolgende Sohn Josef (III, * ), der Vate [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] UNG . September I Ein stolzer Gedenktag Zehnjahresfeier der Kreisgruppe Rothenburg o.d.T. Die Kreisgruppe Rothenburg o. T. beging ihr diesjähriges Kreistreffen am . August in der Erinnerung an die Gründung vor zehn Jahren. Am Vormittag fand wie üblich ein Gottesdienst statt. Heimatliche Gesangbuchlieder führten die Teilnehmer, welche die weiträumige Franziskanerkirche füllten, zurück in vergangene Tage. Pfarrer Gustav Schmid, seinerzeit in.Kyrieleis, jetzt in Schwarzen [..]