SbZ-Archiv - Stichwort »Gründung Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 1066 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6
[..] nden, leider jedoch ohne Erfolg. Nun bitte ich durch die Neuwahl die Leitung der Landesgruppe jüngeren Kräften anzuvertrauen, die in ähnlich selbstloser, auf das Wohl der Landsmannschaft bedachten Weise, wie sie seit der Gründung im Jahre erfolgte, die Führung unserer Landesgruppe übernehmen wollen. Um ein klares Bild über die Wünsche unserer Mitglieder zu erhalten, ist die Einsendung von Wahlvorschlagen jedes einzelnen Mitgliedes erforderlich. Ich bitte deshalb hiermit [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 7
[..] zung von Seite ) Popov, Sofia: ,,Das Bulgarische im Rahmen der slavischen Sprachen"; Prof. Dr. Nikola Pribic, Austin/Texas: ,,Binrienkroatisches literarisches Barock"; Tagung der Deutsehen Pestalozzi-Gesellschaft, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, eine Tagung von Wirtschaftssachverständigen in Linz a. D., ,,Die SOG im Rundfunk", Gründung einer Lenau-Gesellschaft, Jahrestagung des Wiener Forschungsinstitutes für denDonauraum, Hundertjahrfeiern für de [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 9
[..] iedensten Seiten Glückwünsche für den so wohlgelungenen Ball. Richttag Der sechste Richttag der Nachbarschaft ,,Augarten" für die Wiener Bezirke am linken Donaukanalufer brachte eine Wachablöse in der Leitung der Nachbarschaft, der ersten seit Gründung der Nachbarschaft. Der bisherige Nachbarhann, Christian Gärtner, hatte sich in den ganzen Jahren aufopferungsvoll seiner Nachbarschaft gewidmet. Er betrachtete sie als sein ureigenstes Kind und prägte ihr seinen Stempel auf. Er [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7
[..] der Begrüßung einen Bericht über die Entwicklung und Finanzierung des Heimes und Verwendung der gespendeten Gelder ab. Er dankte allen, die den Heimbau gefördert hatten und erwähnte auch, daß die Anregung zur Gründung des Siebenbürger Heimes in Niedersachsen von einer Hannoveranerin, Frau Thea Woidtke, ausgegangen war. Altbischof Wilhelm Staedel schloß an seine Grußworte einen inhaltreichen Rückblick auf die Geschichte der Siebenbürger Sachsen an; der dankbar zur Kenntnis gen [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1
[..] er Sudetendeutschen, Hans Schütz, dem nachmaligen Bundestagsabgeordneten und heutigen Staatssekretär im Bayerischen Arbeitsministerium, und der Schlesier, Dr. Arthur Münzberg, vorangetragen wurden: der Gründung eines Christlichen Flüchtlingswerkes, dessen Träger die beiden christlichen Kirchen sein sollten. Dieser Plan fand nicht in der ursprünglichen Form seine Verwirklichung: nach Konfessionen getrennt und in landsmannschaftliche Gruppen aufgegliedert entstanden die katholi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 2
[..] ätigkeitsberichtes des Bundesvorsitzenden in die Pflicht mündet, daß ,,alles denkbar Mögliche seitens der Landsmannschaft geschehe und auch jede sich bieZum fünften Jahrestag des Bundes der Vertriebenen tagte dessen Präsidium in Berlin, dem Ort seiner Gründung, im Haus der Heimat. Gemeinsam mit dem Berliner Landesverband verband das Präsidium diese Tagung mit einer Ehrung des aus seinem Amt geschiedenen Präsidenten, des neuen Bundesvertriebenenministers Hans Krüger. Er hatte [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6
[..] ebenbürger im Jahre gelangte. Dr. Albert Her m-a n n , dessen kurzgefaßten Lebensgang wir hier übernommen haben, war der . Rektor der Honterusschule. Es hatten viele markante Persönlichkeiten seit der Gründung der Schule durch Johannes Honterus, dies angesehene Amt inne. Sie waren voneinander geschieden durch Lebensschicksale und menschliche Ausprägung und dennoch miteinander innerlich verbunden durch sächsischen Geist. Gedenkt man Albert Hermanns, so treten auch seine [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 5
[..] uz erworben hat, verlieh ihr der Herr Bundespräsident das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann überreichte der Geehrten im Landeshaus zu Münster diese hohe Auszeichnung und unterstrich, erneut, daß u. a. die Gründung des Sozialseminars des DRK in Hagen weitgehend auf ihre Initiative zurückzuführen sei. Hier habe sie sich für ein Seminar eingesetzt, das allen Anforderungen moderner Wohlfahrtspfleg [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9
[..] das zehnjährige Bestehen der Gruppe. Dann sprach Otto Parsch Er gedachte seines so früh verstorbenen Freundes und Landsmannes Guido Petrovitsch mit herzlichen Worten. Mit ihm zusammen hattr er vor rund zehn Jahren die Gründung einer Sing- und Tanzgruppe in Wien angeregt und die Arbeit begonnen. Die erste Aufgabe dieser Gruppe war, dei Jugend in der neuen Umgebung Heimat und Hilfe zu sein. Als Zweites stellte sich die Gruppe selber die Aufgabe, die Verbindung zu unseren Landsl [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 5
[..] ng großer internationaler Orchester zu den Meisterkonzerten in Innsbruck zu danken. Wenige aber wissen, daß Ongyerth in den Jahrzehnten zuvor eine der führenden Gestalten im Kulturleben des Südostdeutschtums gewesen ist. Seine hervorragendsten Leistungen auf diesem Gebiete waren die Gründung des KlingsorVerlages in Kronstadt (gemeinsam mit Dr. Heinrich Zillich), der unter der Leitung Ongyerths die bedeutendste deutschsprachige Kulturzeitschrift in Siebenbürgen herausgab, und [..]