SbZ-Archiv - Stichwort »Gründung Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 1066 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3
[..] Sigerus, Karl Kurt Klein, Dr. Elsa Sigerus, Hans Schwarz, Dr. Heinrich Horwath, Dr. Otto Fritz Jickeli und Dr. Rudolf Spek als Mitarbeiter. In die Jahre der Leitung des ,,Bukarester Tagblattes" als Chefredakteur (Direktor) fiel die Gründung eines ,,Deutsch-Rumänischen Kulturinstituts", das seine Entstehung wohl rumänischer Initiative des Professors für Germanistik an der Bukarester Universität, Simion Mändrescu, verdankte; den programmatischen Auf- und Ausbau der Zusammena [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 7
[..] t Sternen, Christbaum und Weihnachtstellern für Jeden im Heim. Unser erstes Jahr rundete sich 'mit einer wohlgelungenen, izünftigen Faschingsfeier ab. Zum Abschluß möchte die Schreiberin dieser Zeilen noch in tiefer Dankbarkeit derer gedenken, welche die Idee zur Gründung dieses schönen Sieberibürger Heimes gehabt und die Entstehung desselben gefördert haben, denn eine bessere "Lösung des Problemes der entwurzelten Eltern aus Siebenbürgen und . der Betreuung alleraltenund ein [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 3
[..] ch dieser -- ihr angenehmen -- Verpflichtung unterziehen. In der Stadthannschaft hatte Frau C. das Referat für Berufsberatung und als Nachbarhannin nützte sie jahrelang jede Möglichkeit, ihren Mitbürgerinnen zu helfen. In diese Zeit fiel auch die Gründung der Rockenstuben, tejl^chen Gottesglauben erfüllen. Es gilt, den-- denn viele Frauen vorn Dorf deren Männer in A*,,+»;-;,,I: :_ J ..· -r._,,.._ _,!._-_ der Stadt Arbeit gefunden hatten, wünschten sich eine gemütliche und zu [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2
[..] ftliche Fortschritt war nicht zu leugnen. Carl Wolff konnte seine Eisenbahnpläne verwirklichen, aber nicht die Altregulierung. Doch die Vorarbeiten für diese brachten ihn mit einem anderen Planer von Wasserstraßen zusammen, dem bayerischen Prinzen Ludwig, dem späteren König Ludwig III. Oskar von Miller -- der Erbauer des Deutschen Museums in München, dessen Freundschaft zu Carl Wolff Hermannstadt und Sächsisch-Regen ihre Elektrizitätswerke verdanken, hat da [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 7
[..] r am . Januar erschienenen ersten Nummer jenes Blattes in einem programmatischen Grußwort. - Das in deutscher Sprache in Budapest erscheinende Blatt der ungarischen Regierung, der ,,Pester Lloyd", begrüßte diese Gründung mit folgenden bezeichnenden Worten: ,,Unter dem frischen Blätterschmuck, den die heimische Publizistik zu Neujahr angesetzt, prangt im hellen Grün der nordischen Tannenwälder das ,,Siebenbürgisch-Deutsche Tageblatt", ein neues Organ der Siebenbürger Sac [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6
[..] als deutscher Abgeordneter im ungarischen Parlament fort. (,,Nur das Evangelium der Arbeit hat uns stark gemacht, es wird uns auch jetzt retten".) Er ist der letzte Siebenbürger Sachse, der zu den großen Gestalten gehört, die von innen heraus, ohne fremde Hilfe das Volksleben erneuern wollen, und zwar auf dem Wege eines wirtschaftlichen Aufschwunges (Gründung von Elektrizitätswerken, Eisenbahnlinien, Banken, Genossenschaften usw.). Er ist auch der Letzte, dem es noch einmal [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2
[..] der Schirmherr, vertreten durch den Bayerischen Staatsminister für Arbeit und soziale Fürsorge, Walter S t a i n , eingeladen hatte, eingeleitet. Der darauffolgende Tag stand im Zeichen der -Jahrfeier der Gründung des östlichsten deutschen Gymnasiums der ehemaligen Donaumonarchie in Czernowitz und der . Wiederkehr des Gründungstages des Jugendbundes ,,Eichenhort-Rosch". Vor den einstigen Schülern des Czernowitzer Gymnasiums, die den Bayernsaal des Bürgerbräukellers bis [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2
[..] in besinnlicher Weise gedacht, während am . Mai Gemeinde und Honorationen bei Tagesanbruch durch frohe Weisen der Musikkapelle geweckt und geehrt wurden. Letztere waren dann Gäste der Musikkapelle. So war der . Mai seit der Gründung dieser Vereinigung, die weit über Jahre zurückliegt, besonders in Lechnitz ein rechter Feiertag. In Erinnerung an den heimatlichen Brauch besucht der Lechnitzer Posaunenchor jetzt in der neuen Heimat die Lechnitzer, soweit sie zu erreichen [..]
-
Folge 5 vom Mai 1959, S. 6
[..] halten. Wir laden alle Frauen dazu herzlich ein. Nachbarschaft ,,Am Tabor" (Wien ., Im Werd' , Tel.: , Gärtner) Die Nachbarschaft für den . und . Bezirk hielt am . April im Restaurant ,,Produktenbörse", ., . , den zweiten Abend seit ihrer Gründung" ab. Im Mittelpunkt des gutbesuchten Abends standen die launigen Ausführungen des ehemaligen Stadthannen von Hermannstadt, Viktor Q u a n d t über die Wiedererweckung des Nachbarschaftswesens in Hermannsta [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 1
[..] s Auslanddeutschtums war, der uns in Schriften, Erzählungen und Taten diente, uns in der schwersten Zeit nach dem letzten Krieg sofort zur Seite trat, der unseren Zusammenschluß förderte und die Gründung der Landsmannschaft mitbewirkte, der sich immer bereitfand, zu helfen, zu raten und Hand anzulegen, wo es nottat. Dem Freund, dem Volksmann, dem PoütLVer und Schriftsteller, dem guten Deutschen WÄ tr«ueii Solre. seines Volksstammes' wollen auch wir treu bleiben über seinen To [..]