SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 6

    [..] gene Schöpfung. Der Bauernbarock in der volkstümlichen Schreinermalerei Siebenbürgens. Schon früh naive Landschaften. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Jan. , S. , Abb. Connerth, Astrid: Geschichten von der Louistante: ein siebenbürgisches Porträt. Bad Homburg: Bettendorf, . S. Ehrmann, Karl Arthur: Musikalische Grüße vom Zibin an die Burzen. Hermannstädter Schülerchor ,,Cantores juvenes" mit neuem Programm auf Tournee. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 6

    [..] Die Trachtengruppe ist weiterhin ,,gefragt", so wird sie Mitte März bei einer Veranstaltung in Müllheim auftreten. Außerdem gibt es viel zu tun für die Feier zum jährigen Jubiläum der Kreisgruppe Lörrach, die am . und , Juni stattfindet. L. Grempels Kreisgruppe Uffenheim Die Uffenheimer Ballsaison ist angelaufen; sie wurde mit dem Ball der Siebenbürger in der Stadthalle eröffnet. Edwin Z a k e konnte Landsleute zu dem Ball begrüßen, der bei den Siebenbürgern aus n [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 2

    [..] t hat im . Stock, Zimmer , ein Büro und einen Fernsprechanschluß mit der Zentrale der Durchgangsstelle, so daß mit allen Abteilungen Verbindung besteht und Ferngespräche durchgestellt werden können. Außerdem gibt es einen gemeinsamen Fernsprechanschluß an das Postnetz mit der Landsmannschaft der Banater Schwaben aus Rumänien () . Zum Abschluß des Seminars überbrachte der Bundesreferent die Grüße und guten Wünsche des Bundesvorstandes der Landsmannschaft und da [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 11

    [..] len Spenderinnen herzlichen Dank. TZ Nachbarschaft Augarten Kathrein-Kränzchen -- Das Gasthaus Günter Dammelhart in Wien (Groß-Jedlersdorf), , war am . November unser Treffpunkt, um eine alte Tradition aus Siebenbürgen zu wahren: die Katharinen zu feiern. Bei der Eröffnung konnte Nachbarvater Andreas Dengel Gäste begrüßen, darunter neun Katharinen zu ihrem Namenstag beglückwünschen. Nach dem gemeinsamen Essen dankte der Nachbarvater den Gästen, daß sie dur [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 15

    [..] der Siebenbürger Sachsen gekommen. . Mit den Glocken aus der Kellinger Burg wurde das Treffen eröffnet. Nach der Begrüßung folgte ein Rückblick über die Geschichte der Gemeinde. Dr. Walchshöfer überbrachte die Grüße Dinkelsbühls. Danach stand natürlich das Wiedersehen im Mittelpunkt: bei Musik, Gesang und Tanz wurden Erinnerungen ausgetauscht; die meistgehörte Frage an diesem Abend lautete: ,,Wer bäst ta?" Dem samstäglichen Festabend folgte am Sonntag der Gottesdienst in der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 7

    [..] Hans E i k e l sagte wörtlich: ,,Sie haben sehr bemerkbare Beiträge zum handwerklichen und kulturellen Leben unserer Stadt geleistet." Dr. Wolfgang B o n f e r t hatte dem Firmenchef vorher schon u. a. geschrieben: ,,Ich grüße Sie als anerkannten Kunstfachmann und aufrechten Siebenbürger Sachsen sehr herzlich!" An den Festlichkeiten in Kassel nahm auch Frau Ingrid von F r i e d e b u r g - B e d e u s teil, der Siegfried Puri einen alten Kupferstich für das Siebenbürgische Mu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 8

    [..] die Urwegner so in Stimmung, daß ihnen selbst um Uhr früh das Auseinandergehen schwer fiel. Als Trost erhielten sie das Versprechen, daß es in einem Jahr ein Wiedersehen gibt. Allen, die zum Gelingen des Treffens beigetragen haben, herzlichen Dank! zenden Johann Rührig, wurden Grüße verlesen von den Pfarrerswitwen aus Heidendorf, Frau Marie Eisholz und Frau Sofie Rehbogen sowie Frau Maria Timm geb. Bidner Nr. aus Kanada: Grüße kamen auch von der ältesten Heidendorferin [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 3

    [..] r und Altbürgermeister Regierungsrat Leopold Spitzer, Wels. Foto: Welser Zeitung Empfang in der Welser Burg. Vier österreichische, ein bundesdeutscher Minister sandten Grußbotschaften, aus den USA und aus Kanada kamen Grüße ebenso wie aus allen evangelischen Diözesen in Österreich. Unter den Ehrengästen landsmannschaftlicherseits waren aus Deutschland der Bundesvorsitzende, Dr. Wolfgang Bonfert, mit Gattin, die Stellvertreter Frau Ingrid v o n F r i e d e b u r g - B e d e u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 9

    [..] ,,Wir waren mit dem Auto im Roten Turm Paß und einmal auf der Hohen Rinne." Liebe Grießo, wir wünschen, daß Du noch öfter kleinere Fahrten mitmachen kannst. Am liebsten hätten wir Dich hier bei uns. Vorerst wollen wir aber bei Deinem großen Fest im Oktober Deine Gäste sein. Liebe Grüße von Deinen Wolfratshausern * Zu Jobann Böhms Buch: ,,Das NS-Deutschland und die Deutsche Volksgruppe in Rumänien --" Die kritische Besprechung des obengenannten Buches in der SZ, Folge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 4

    [..] z" begründete bzw. diesen später aufgab und nach dem . . in das Vertreibungsgebiet ,,zurückkehrte" und dort -- erneut -Johann Stierl: WUNSCHTRAUM (Als die Trachtenkapelle von Drabenderhöhe im Bergischen Land am . Oktober in Traun in Oberösterreich begrüßt werden sollte, aus dem Stegreif gedichtet.) Ich grüße euch ihr Kameraden, ihr Musiker von Gottes Gnaden, des gleichen Bluts, der gleichen Art, nur grenzgetrennt durch einige Meilen! Ich wünsch euch hier ein fr [..]