SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6

    [..] ft erspart bleiben mögen. Der Bürgermeister von Gampern, in dessen Gemeinde alle Schönbirker waren, dankte für die treue Arbeit in Gampern. Pfarrer Geist sagte unter anderem, daß alles Geleistete auf einen tiefen und unerschütterlichen Glauben zurückzuführen sei. Kurt Schell überbrachte die Grüße der Landsmannschaft und sprach den Wunsch aus, daß solche Veranstaltungen öfter stattfinden sollten. -Schuster Peter erzählte aus der älteren Geschichte Schönbirks. Schuster Martin s [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 2

    [..] der östlichen Systeme, die Erwartung, daß sie eines nicht allzufernen Tages einträte -- man wird sie in einen Kalender schreiben müssen, den es zur Zeit noch nicht gibt. In das in jedem Belang begrüßenswerte Ergebnis der neun westeuropäischen Staatschefs, die sich zweite Hälfte Oktober in Paris trafen -- bis anno die politische Union Europas anzustreben --, wird die Berücksichtigung auch dieser Seite der europäischen Medaille einkalkuliert werden müssen. -Das Wort zum Nach [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 4

    [..] es sich vorgenommen, im nächsten Sommer eine Fahrt durch die deutsch-sächsischen Siedlungen Kanadas und der USA durchzuführen. Angeregt durch diesen Film berichtete der Bundeskulturreferent, R. Gassner, über die Amerikafahrt der Drabenderhöher. Er überbrachte die Grüße der Landsleute aus Kanada und den USA und hob hervor,, daß die Menschen in Amerika die sächsische Gemeinschaft ,,im Herzen tragen", im Bewußtsein, daß der wertvollste Teil der Heimat der Mensch sei. Der L [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 6

    [..] Ausgangspunkt für die letzte Etappe der Umsiedlung der Botscher und Mettersdorfer nach . Langenbochum. Vor der Abfahrt gesellte sich ein ,,Amerikaner" zu uns, auch aus Mettersdorf stammend, der in Mattighofen auf Europabesuch war. Alle Landsleute aus Österreich trugen uns Grüße für die alte Heimat auf, am liebsten wären sie mitgefahren. Die dritte siebenbürgische Siedlung, in Munderfing, sahen wir am Abend vorbeihuschen. Über Hallein ging die Reise weiter in die Alpentäler, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 2

    [..] ber die ersten Ansätze zur Errichtung des Instituts und grüßte namens der Katholischen Mission in Deutschland und des Caritas-Bundes. Dr. Hans Diplich -- Vertreter der Landsmannschaft der Banater Schwaben -- verlas eine Grußbotschaft von Prof. Dr. Gino Lupi, Milano, und richtete auch im Namen seiner Landsleute Grüße aus. Im Auftrag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland machte der stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Udo Pieldner einige Ausführungen, wo [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 4

    [..] and des Hilfsvereins ,,AdeleZay", dazu geladene Gäste wie der Ortsgeistliche, Pfarrer Alhäuser, der Bürgermeister der Stadt Wiehl, E. Hardt, und die Herren Bürger und Krähe von der Landesentwicklungsgesellschaft erschienen waren, konnte der stellvertretende Vorsitzende, Michael Schenker, die Grüße und Wünsche des ,,Adele-Zay"Vereins an die neuen Mieter entbieten und den Stellen, die den Bau dieses Altenwohnheimes ermöglicht, herzlich danken. -So entwickelt sich unsere größte [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 5

    [..] n in Youngstown mit Familie u. a. Bürgermeister Hardt versicherte bei diesem Anlaß in seiner Begrüßungsansprache: daß die Stadt Wiehl die Siebenbürger in Gedanken begleiten werde; er wünschte Glück, Erfolg und gute Heimkehr. Robert G a s s n e r schilderte in wenigen Sätzen das USA- und KanadaProgramm der Reisegruppe; mit dem ersten Musikstück ,,Grüße aus Siebenbürgen" gingen -- so Gassner -- heimatliche Klänge über das ,,große Meer". Bewundernswert abwechslungsreich präsenti [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4

    [..] är Mocker sprach im Namen der Flüchtlingsverwaltung des Landes Baden-Württemberg Glückwünsche aus, ebenso Staatssekretär a. D. Sepp Schwarz; der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Ministerialrat Michel Stocker, und im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Fritz Cloos überbrachten ebenfalls Grüße. Dem Geehrten wurde eine Freundesgabe in Form eines Buch-Bandes (,,Dienst für die Gemeinschaft"), für diesen Zweck zusammengestellt von Hansjörg [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 6

    [..] bleibe und auch auf die kommenden Geschlechter übergehe, das walte Gott!" Dank an Helfer und Freunde Es folgte die Verlosung einer ganzen Reihe von Grußtelegrammen. Dann entbot der Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Roland B ö b e i , die Grüße aller Landsleute und ihren Dank für das in Elixhausen-Sachsenheim Geleistete. An einem historischen Beispiel erläuterte Dr. Böbel den Begriff des Wappens als eines Zeichens der Zugehörigkeit un [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 4

    [..] riedigend zur Kenntnis nehmen, veranlaßt uns, den von uns selbst gewählten Weg der Völkerverständigung noch bewußter weiterzugehen. Ich bitte Sie, verehrter Herr Botschaftsrat, in diesem Geiste der Gemeinsamkeit vom Heimattag aus Dinkelsbühl Grüße unseren noch in Siebenbürgen lebenden Brüder und Schwestern und ebenso Grüße an das rumänische Volk mitzunehmen. Euch, meine lieben L a n d s l e u t e , bitte ich, stets daran zu denken, daß das Leben unserer Väter uns verpflichtet [..]