SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 6

    [..] e Muttertagsfeier der Nachbarschaft ,,flugarten" Nachbarvater Georg Bertleff konnte am . Mai , inmitten der vielen Mütter, auch Vereinsobmann Obering. Kurt Schuster und Obmannstellvertreter Otto Petrovitsch mit Gattin begrüßen. Von den Kleinen wurden Muttertagsgedichte vorgetragen. Pfarrer Sorge vom Ev. Pfarramt ,,Am Tabor" des zweiten Wiener Bezirkes würdigte die Mütter ebenfalls in einer Ansprache. Die Nachbarmütter Katharina Seiler und Hedwig Goger ehrten die Mütter m [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 5

    [..] änger und Ehrenvorsitzenden, R. Dienesch, sowie dem . Vorsitzenden der Kreisgruppe Drabenderhöhe. W. Lienert dankte Stadt und Kreis Gummersbach für die Hilfe, die unseren Landsleuten beim Ansiedeln zuteil wurde. Grüße der Stadt Gummersbach überbrachte Bürgermeister Billig. Gummersbach freue sich über den Zuwachs, versicherte der Bürgermeister und hieß alle Siebenbürger herzlich willkommen. Er'hoffe, daß die Siebenbürger sich in guter Nachbarschaft und Kameradschaft mit den G [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 1

    [..] e E. Plesch im Namen der Landsmannschaft die in den letzten Jahren aus Siebenbürgen nach Deutschland zugezogenen Landsieuta Plesch wies darauf hin, daß dieser "Verbandstag zusammenfalle mit der hundertsten Jährung des ersten G.Mediascher") Sachsentages, . In die Begrüßung eingeschlossen war die Verleihung des ,,Ehrenwappens" der Landsmannschaft an den die Grüße des Patenschaftsministers Werner Figge n (NRW) überbringenden Ministerialrat Greeven (der in seinen Danku.a. den [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 4

    [..] sprache gab der Landesvorsitzende seiner Freude Ausdruck, bei der Kreisgruppe Großsachsenheim zu sein, sei es doch seine regeste und aktivste Kreisgruppe. Bürgermeister Lüth übermittelte die herzlichsten Grüße der Stadt. Er sprach seine Freude aus, bei den Siebenbürgern zu Gast zu sein, da die Siebenbürger am kulturellen Leben der Stadt aktiv mitwirken und es bereichern. Er freue sich besonders jetzt, nach dem Zusammenschluß von Klein- und Großsachsenheim, daß die Siebenbürge [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 2

    [..] unter anderem den Frisör und das Büro beschert hat, auch die englische Frevidwörterwelle überstehen. Sie fragen am Schluß Ihres Beitrags, ob unsere Muttersprache Freiwild für alle Wilddiebe sei, denen es darnach gelüste! Wer will uns denn etwas stehlen? Könnte es sich nicht auch unter Umständen um eine Bereicherung handeln? Mit freundlichen Grüßen Heidi Jülg-Gunesch Spendenaafruf Lechbruck Was durch den großen Einsatz weniger so weit gediehen ist, soll durch den kleinen Beit [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 6

    [..] reich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Verband der Siebenbürger Jugendgruppen Generalversammlung der Siebenbürger Jugend / Traun Die Generalversammlung der Siebenbürger Jugend / Traun, wurde am . Dezember im Volksheim Traun abgehalten. Als sehr willkommene Gäste konnte Obmann Olescher begrüßen: Vereinsobmann der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich. Dr. Fritz Frank mit Gattin, Verbandsobmstv. Josef Scheiterbauer, LV-Schriftführer Fra [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 4

    [..] für diesen Ball schon sprichwörtlich gewordene gute Laune und Stimmung hergestellt. Auch in diesem Jahr war wieder eine Tombola errichtet und viele schöne Preise zu gewinnen. Unter den Ballgästen war ein Jubelpaar zu begrüßen, und zwar konnte dem . Kreisvorsitzenden, Martin Broser und seiner Ehefrau zur Goldenen Hochzeit gratuliert werden. Der . Vorsitzende, Hans Konyen, überbrachte die Grüße und Glückwünsche der Landsmannschaft. Viele anwesende Gäste schlössen sich der Gr [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 1

    [..] nden aut den USA wurden nach den ersten Tagen überbrückt, zumal die deutschen und östereichlschen Teilnehmer fast ausnahmslos auch englisch sprechen. Rudolf Dienesch überbracht« in seiner Ansprache, die von der Begleiterin der amerikanischen Gruppe, Frau Hallner, int Englische übersetzt wurde, die Grüße des Bundesvorsitzenden, Erhard Plesch, der sich zur Zeit im Ausland befand, und die Grüße des derzeitigen Landesvorsitzenden, Walfried Lienert. In seiner Ansprache erläuterte [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 7

    [..] heutigen Zeit nötiger denn je. Nach der Einsegnung durch Senior Müller und Verlesung der Grundstücksurkunde durch Pfarrer Schuster sprach Dr. Frank im Namen unserer Landsmannschaft. Er überbrachte die Grüße des an der Teilnahme verhinderten Bundesobmannes Dr. Böbel und kennzeichnete das Bauvorhaben als eine lebendige Weiterführung bester siebenbürgisch-sächsischer Tradition. Er betonte, daß nur die Verbundenheit von Volk und Kirche die großen geschichtlichen Leistungen der Si [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 4

    [..] euten zwei schöne Tage geboten, die diesen noch lange in Erinnerung bleiben werden. Die Veranstaliung begann mit einem Trachtenzug, der sich -- hauptsächlich Jugend, an der Siebenbürger Sachsen in USA vor, die anschließend ihre herzlichen Grüße überbrachten. Auch ein Landsmann aus Österreich, Mich. Seimann, ließ es sich nicht nehmen, seiner Freude an diesem Fest in begeisterten Worten Ausdruck zu geben. Telegramme und GrußSpitze des Trachtenzuges beim Heimattag in Aylmer der [..]