SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 1

    [..] derungen entspreche. Allen Mitarbeitern und den am Werke beteiligten Hilfsorganisationen und Behörden, für die Bürgermeister N u s c h e i e r , Lechbruck, das Wort ergriff, sprach der Vorsitzende den Dank des Hilfsvereins für die bisher geleistete Arbeit aus. Dr. Wilhelm B r u c k n e r überbrachte die Grüße der Landsmannschaft und erinnerte daran, daß das ,,Wir" im Bewußtsein der Siebenbürger Sachsen stets stärker verwurzelt gewesen sei als das ,,Ich". Auch mit dem fünften [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 4

    [..] tern. In seinem Grußwort erinnerte der . Vorsitzende der Landesgruppe, Dipl.-Ing. Kurt K e s s l e r , daran, daß unsere Gemeinschaft nur so lange lebensfähig bleibt, wie die Mitglieder bereit seien, zusammenzuhalten und zur Lösung der gemeinsamen Aufgaben beizutragen. Dr. B o n f e r t, der . Vorsitzende der Landsmannschaft, überbrachte die Grüße des Bundesvorstandes und unterstrich in seiner Rede, daß in den vergangenen Jahren zwar viel erreicht worden sei, aber noch viel [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 7

    [..] ondern um das uern und Weiterreichen dessen, was wert *ei und auch darum, den Weg der Heimatkirche mi.denkend, mitbetend und mithelfend zu beiten. Er erinnerte daran, daß drei Viertel von 'ins in Siebenbürgen leben. Vertreter der Bayerischen Landeskirche ! erbrachte der Nürnberger Dekan, Kirchenrat tz Kelber, Grüße und Segenswünsche für n Kirchentag. In seiner Antwort hob Philippi ·vor, daß die Siebenbürger Sachsen hier eine . lle kirchliche Heimat gefunden haben. is Grußwort [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 5

    [..] sse" der fünf anwesenden Familienhoberhäupter mögen noch erwähnt sein: a) Regelmäßige Zusammenkünfte ein- bis zweimal im Jahr abwechselnd in Natal und Transvaal. b) Als bescheidenes Zeichen unserer Verbundenheit mit der alten Heimat steuert jede Familie für eine Spende zugunsten der Flutgeschädigen in Rumänien bei. Herzlich Grüße an alle Landsleute! Ihre Siebenbürger in Südafrika Der Festgottesdienst in Wien Nachtrag zur Hundertjahrfeier am . - . Mai In seiner Predigt bei [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 2

    [..] htsloser als je zuvor inszeniert. Die politische Bande zwischen Bund und Berlin sollen zerrissen werden. Die lebenswichtige Viermächte-Verantwortung für Berlin soll systematisch ausgehöhlt werden. Wir begrüßen die klare und entschiedene Stellungnahme führender Berliner Politiker von SPD, CDU und FDP, die eindeutig festgestellt haben: Ratifizierung der Ostverträge erst nach einer befriedigenden Berlin-Regelung! Trotzdem stehen die Zeichen auf Sturm! Deshalb wenden wir, Bürger [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 7

    [..] . Februar SJBITUNQ Seite Nachbarschaft Rosenau, Seewalchen Familiennachrichten: Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Alois Brüdl und Christine Dorfe. Herbert Liedl und Katharina Schuster. Michael Müller und Theresia Fürthner. Anton Richardt und Veronika Klein. Johann Krestel und Rosa Maria Lenzenweger. Herzliche Gratulation zur Geburt: Heidrun Ursula, Tochter des Dr. Johann Horst Kisch und der Hilde Christiane, geb. Seiler. Monika Martina, Tochter des Mar [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 2

    [..] Platz erworben hat. Und nicht nur hier. Der Bayerische Rundfunk grüßt mit diesem Lied als Erkennungsmelodie, wenn man sich so blasphemisch ausdrücken darf, mit diesem Lied als Leitmotiv ,,unsere Landsleute in Sachsen und Thüringen, in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg, in Vorpommern und in der Mark Brandenburg, die Deutschen jenseits von Oder und Neiße, in Pommern und Schlesien, in Ostpreußen und in Ostbrandenburg. Und unsere Grüße von West nach Ost gelten auch den Deutschen in [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 1

    [..] binger dankte für die Ehre, die ihm seitens der Landsmannschaft erwiesen wurde. Er bat den Landesvorsitzenden Arthur Braedt und seinen Stellvertreter, Dr. Pieldner, 'dem Bundesvorsitzenden P e s c h seine Grüße und Danksagung für das verliehene Ehrenwappen zu übermitteln. Dem Festakt schloß sich eine freimütige Aussprache an, wobei sich Ministerpräsident Dr. Filbinger über die Verhältnisse der Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen und in Deutschland informieren ließ. ... an S [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6

    [..] nning konnte auch heuer prominente Ehrengäste NR. Dr. Gruber, Bürgermeister Spitzer mit seinen beiden Stellvertretern Jabornegg und Weiss, die Stadträte Berger und Bregartner, Kurator Dr. Eder, KR. Fiedler, Landesobmann Haltrich und Landeskassier Matthes au Schwanenstadt begrüßen. In einer kurzen Ansprache entbot das Stadtoberhaupt die Grüße und Glückwünsche der Stadtverwaltung zum Jahreswechsel und Kurator Dr. Eder bat unsere Landsleute ihren Zusammenhalt zu wahren und auch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 4

    [..] Winkel unserer engeren Heimat, bis in die Berge hinauf, wo Hirsche und Bären hausten. -- Aber nicht nur bei diesen Gelegenheiten, auch sonst schloß er durch sein liebenswürdiges Wesen viele Freundschaften, war ein guter, hilfsbereiter Kamerad. Von solch schöner Freundschaft hab auch ich ,,einen Hauch verspürt", wie Uhland singt; aus diesem dankbaren Gefühl heraus schreibe ich meine Zeilen. Ich grüße den Freund über Grenzen und Länder und wünsche ihm, gewiß auch im Nam [..]