SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] rrer Edgar Seholtes predigte, und fand seine Fortsetzung dann im größten Saal Rothenburgs, im Christlichen Hospiz. Hier konnte der Kreisvorsitzende, Rektor a. D. Georg Felker, Schillintgsfürst, über Teilnehmer herzlichst begrüßen, darunter als Ehrengäste den Landrat des Kreises, die Vertreter der anderen Landsmannschaften und eine Gruppe von Landsleuten aus der SBZ. Zahlreiche Grüße war eingegangen, darunter wieder aus Argentinien vom früheren Lechnitzer Pfarrer Gottfried [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 1

    [..] r Freude, des Frohsinns, aber auch der inneren Besinnung"gemeinsam zu erleben. Es ist uns Siebenbürger Sachsen eine besondere Ehre, wenn wir an unseren Heimättreffen immer wieder zahlreiche Gäste von Staat und Kirche und Vertreter aller Landsmannschaften begrüßen können. Zunächst darf ich Ihnen mitteilen, daß Herr Staatsminister Walter Stain, der gestern einige Stunden bei uns weilte: und damit erneut seine Verbundenheit mit uns ' bekundete, mich gebeten · hat, Ihnen die Grüß [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4

    [..] r wie Pech und Schwefel zusammenhalten. Und daran wollen wir nicht rütteln lassen. Treue, Zusammenarbeit, geschichtlicher Sinn und Einigkeit, damit sage ich nichts Neues, ich schlage bloß den Grundakord unserer Schicksalsmelodie an. Grüßen wir die Heimat, grüßen wir Deutschland, und nun, meine lieben Landslaute, singen wir,..wie wir es gewöhnt, sind, unsere Hymne!" Landesverband Niedersachsen Am . März hielt der Landesverband Niedersachsen im Konferenzsaal des Bahnhofe [..]

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 1

    [..] as nicht so schlimm, es findet doch jeder schließlich seinen Platz. Wieder steht uns ein Heimattag bevor! Er soll uns erfrischen und erfreuen wie die früheren und unsere Gemeinschaft festigen! Ich grüße alle, die an ihm teilnehmen, die Landsleute und die Bürger der. gastlichen Stadt! ' Zu Pfingsten umfasse uns ohne Unterschied das Band der gesamtdeutschen Eintracht! Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich . Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland [..]

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZElTUN(t Sondernummer Unsere Frauen in Dinkelsbühl Ausstellung Wir begrüßen alle unsere lieben Landsleute und laden sie zum Besuch unserer Ausstellung ein. Sie. befindet sich drei Minuten Vom Verkehrsbüro entfernt, im ersten Stock der Klosterschule in drei schönen hellen Räumen. (Siehe Pfeile!) Auch zwei Sitzecken sind vorhanden, wo man mit lange nicht gesehenen Freunden plaudern kann. Außer unseren schönen volkskundlichen Arbeiten sehen Sie Erzeugniss [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 4

    [..] ung auf die echten, tiefen Lebensfragen durch die Teilnehmer ausstrahlen auf alle zerstreuten Brüder. In rascher Folge hörten wir dann die lange Reihe der Grußworte. Oberkirchenrat B o u e überbrachte die Grüße der evangelischen Kirche im Rheinland und rief zur Bewährung der Vätertugenden auf (Markus ,), der stellvertretende Synodalassessor, Pfarrer H ä n t z s c h , grüßte vom Kirchenkreis Essen mit . Kor. ,--, Landespfarrer P u f f e r t als Vertreter der Inneren M [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4

    [..] Einladung des Vorstandes erschienen. Der Vorsitzende des Landesverbandes, Dr. G u n e s c h , konnte unter den Gästen besonders den Leiter des Lastenausgleichsamtes für Hessen, Oberregierungsrat Dr. P u h a l l a , begrüßen. Dieser berichtete in seiner, mit Interesse aufgenommenen Ansprache über die Schwierigkeiten bei der Lösung der Flüchtlingsfragen in Hessen und wies darauf hin, daß es Mut und Anstrengung bedürfe, den Lastenausgleich für alle Heimatvertriebene erfolgreich [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6

    [..] en Kreuzstichen und Zopfstichen gestöhnt haben. Besonders Ingrid, sie möchte immer das Zeug hinwerfen und was anderes machen. Aber trotzdem tun wir es gerne. Wenn es Euch nur eine kleine Freude macht. Wenn Ihr wissen wollt, wie alt wir sind, Ingrid ist , ich bin und Reinhard ist Jahre. Nun muß ich schließen. Herzliche Grüße von Ingrid, Reinhard u. Götz Fritsch." Wie Mütter hellen! ,,Liebe Siebenbürger Mutter! Ich kenne Dich nicht, aber Deine Not. Mein sächsischer Polste [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 1

    [..] uf die Arbeit im Rahmen des Rates der Südostdeutschen und der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Landsmannschaften aus Rumänien hin. Pastor V o e l l m aus Cleveland, der vorübergehend an der Sitzung des Hauptvorstandes teilnahm, überbrachte die Grüße unserer Landsleute aus den USA. Er berichtete über die Lage der neu Eingewanderten und meinte, viele von ihnen seien enttäuscht, da sich ihre allzu rosigen Hoffnungen nicht erfüllt hätten. In Cleveland. z. B. herrsche große Wohnu [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 2

    [..] h unsere Schwerkriegsversehrteh und Kranken wollen wir nicht vergessen! Sie sollen verspüren, daß sie nicht allein sind in der bitteren Einsamkeit ihrer Herzen. Jedem, dessen Anschrift wir besitzen, wollen wir zum Weihnachtsfest eine kleine Gabe und unsere herzlichen Grüße der Verbundenheit schicken. Ob in der Trostlosigkeit einer kahlen Zelle oder irgendwo in der Weite Rußlands -- sie alle sollen wissen, daß wir sie über unseren eigenen Nöten nicht vergessen haben, daß sie z [..]