SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 3

    [..] an». Tlfc. l-XVII. Briste*, aber hervorragend gut erhaltene Exemplar stammte aus dem Besitz des Kaisers Franz I. von Osterreich, was sicherlich zu dem hohen Preis beigetragen haben mag. Daß Hedwigs Werk nicht zu den berühmten und großen Pflanzenbüchern gezählt wird, etwa zu denen des Nürnberger Kreises um Dr. Christoph Jacob Treu oder zu denen, die im Gefolge der neuentdeckten Gartenkunst in Augsburg und Wien herauskamen, ist dem Umstand zuzuschreiben, daß die von Hedwig besc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 11

    [..] ndosen, Süßigkeiten u. a. in jedem Paket steckten. Einhellige Ansicht: das Packen geht an, aber der Schreibkram haut einen um! L. Feiger, Leverkusen Hilfe nach Siebenbürgen Auf Anregung der Siebenbürger Sachsen aus der großen Kreisstadt Weinheim veröffentlichte der Lokalredakteur Heinz Keller einen Hilferuf unter dem Titel ,,Die Not der Siebenbürger Sachsen ist riesengroß". Hierbei bitte die Landsmannschaft Weinheim um Unterstützung der Hilfsaktion. Als Kontaktstelle wurde di [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 5

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPMECEL Hermine Pilder-Klein wurde fünfundachtzig Jahre alt Sachliche Zuständigkeit, fachliche Unbeirrbarkeit Am . Januar d. J. wurde sie Jahre alt -- die große alte Dame der siebenbürgischsächsischen Sprach- und Herkunftsforschung, die Germanistin und Romanistin Dr. Hermine Pilder-Klein, die nicht allein die Wende in der wissenschaftlichen Herkunftsbestimmung der siebenbürgischen Deutschen herbeiführte, sondern deren erstaunlich [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 9

    [..] , unmenschlich. Denn es gibt keinerlei Entschuldigung für ein Verhalten, das die Institution über den Menschen stellt. Es mutete midi inquisitorisch an, den anderen Standpunkt in der Sendung vertreten zu hören! Das evangelische Kirchenvolk murrt längst. Der große schweizer Theologe Karl Barth entschied in den er Jahren gegen den evangelischen Bischof in Siebenbürgen, als dieser der Kirche unterstellte Lehrer vom Dienst suspendierte.-Doch da.ist noch etwas: Sind denn unsere [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 10

    [..] an sie denken. , Staufen Im Namen aller Angehörigen: Harry Bittermann und Frau Die Trauerfeier fand am . Dezember in Freiburg statt, die letzte Ruhestätte befindet sich in Staufen. Für die große und herzliche Anteilnahme sowie die zahlreichen Überweisungen anstelle von Kranz- und Blumenspenden auf das Konto Deutsche Bank, Stuttgart (BLZ ), zugunsten des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus", danken wir auch im Sinne der Verstorbenen sehr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 10

    [..] ute die finanzielle Grundlage: ha Ackerland und ha Wald und Waldanteile. Die meisten Besitzungen liegen auf einem Schotterberg. Die dünne Schicht fruchtbaren Humus- und Lößbodens ist mit Kieselsteinchen durchsetzt Weitausholende Wasserwerfer besorgen die Berieselung bei Tag und Nacht. Beeindruckend fürs Auge die riesigen Flächen, die den Eindruck eines großen Gutes vermitteln. Für die beispielhaften Pionierleistungen erhielt der Jubilar hohe Auszeichnungen und Ehrenurku [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 12

    [..] Trauer LIIU und Walter Gratike Patricia Gratzke Constanze und Dr. A. Veite mit Anja, Susanne und Simone Heidi und Hans Schneider und Familie Ingrid und Dr. Nelu Popa und Familie Die Trauerleier fand unter großer Anteilnahme ihrer Arbeitskollegen am . Dezember in München statt. Nach einem erfüllten Leben verschied unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Michael Konnerth geboren . . in Neithausen gestorben . . in Fürstenfeldbruck In s [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 4

    [..] n, die sich mit Schnitzen, Töpfern und Sticken beschäftigen wollen. Der Vorschlag des Landesjugendreferates, ab nächstes Jahr ein regelmäßiges Mitteilungsblatt herauszugeben und auch die Kinder und jüngeren Jugendlichen in die Arbeit einzubeziehen, fand große Zustimmung. Hans-Christoph Bonfert Bundesfrauenreferat Informationen Mit diesem Bild eines jungen Trachtenpaars aus Stolzenburg wünschen wir allen siebenbürgischen Familien ein fröhliches Weihnachtsfest und ein glücklich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 11

    [..] e Bauarbeiten laufen bereits. Obwohl einige Ministerien (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, Innenministerium Baden-Württemberg, Bundesinnenministerium) an den Baukosten beteiligt sind, wird das Museum selbst einen großen Teil aufbringen müssen. Ich möchte an Ihren Gemeinschaftssinn appellieren, den Sie schon so oft bewiesen haben: tragen Sie einen ,,Baustein" zum Ausbau bei, damit die Aufgabe des Museums, die siebenbürgisch-sächsische Kultur [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 3

    [..] antwortete der jährige mit der ihn kennzeichnenden Gelassenheit: ,,Das Beeindruckendste war, daß alles so gelaufen ist, wie ich es mir schon vor Jahren vorgestellt habe." Am Tag darauf besichtigten Oberth und seine Begleitung die große Montagehalle, wo die Raumtransporter zusammengebaut werden, und die Montagehallen für das in Bremen gebaute europäische Raumlabor für Satellitenzusammensetzung. Die amerikanischen Raumfahrtspezialisten, die sich dessen bewußt sind, was sie [..]