SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 14

    [..] eranstaltungen in jede siebenbürgisch-sächsische Familie und sammeln Kuchen- und Geldspenden für unsere Feste. Außerdem helfen die fleißigen Frauen auch bei den Vorbereitungen von Feiern mit. Frau Durlesser sprach ihnen ein großes Lob aus. Der nächste Tagungspunkt war das Bockeln der Frauen. Im Nu hatte die aus Großau stammende Maria Schenker aus Augsburg vier Frauen gebockelt oder mit einem ,,Kneptuch" versehen. Inge Konradt, die langjährige Tanzleiterin aus Geretsried, führ [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 18

    [..] ngen-Oberensingen ein. Saalöffnung ist . Uhr, Ballbeginn . Uhr. Der Eintritt beträgt Euro, für Kinder unter Jahren ist der Eintritt frei. Die ,,Index"-Tanzband spielt in einer raucherfreien Halle mit großer Tanzfläche. Herzliche Einladung an ALLE. Bringen Sie Ihre Freunde und Bekannte und natürlich gute Stimmung mit, dann wird es sicher wieder ein unterhaltsamer Abend werden. Der Vorstand Kreisgruppe Ortenau Generationswechsel im Vorstand Für den . September ha [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 23

    [..] l); Beisitzer aus Österreich: Ingrid Eichstill (Laakirchen), Dorothe Ludwig (Laakirchen) und Michael Anders Kraus (Wien). Beim abendlichen Festakt sprach Dr. Fritz Frank in seiner gehaltvollen Festrede den Anwesenden aus der Seele, als er die große Vergangenheit der bedeutenden siebenbürgischsächsischen Stadt Bistritz mit ihrer Gegenwart einte. Sowohl der Nürnberger Bürgermeister Dr. Klemens Gsell als auch der Bistritzer Bürgermeister Vasile Moldovan und der Stadtverordnete C [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 5

    [..] halten wollte, was ungarische Regierungskreise strikt ablehnten. Man einigte sich, dass Schnell die Anrede in magyarischer Sprache beginnen und in deutscher Sprache fortsetzen sollte. Karl IV. antwortete magyarisch: ,,Mit großer Freude habe ich seiner Zeit die mir angebotene Törzburg angenommen und danke Ihnen aus vollem Herzen von neuem für dieses Geschenk, das ich als Unterpfand Ihrer althergebrachten Königstreue und Anhänglichkeit entgegennehme." Die Habsburger sind jedoch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 23

    [..] ischen Transkription, wie wir sie beim Englischlehren mit Gewinn anwenden. Er hat sie nicht gebraucht, und was hätte der Zeidner ,,Verbraucher" auch damit angefangen? Er ist seinen Weg ,,stur" gegangen, nur so konnte er das Ziel erreichen. Seine große Hilfe Inge Gutsch, ebenfalls Germanistin, Tochter des beliebten Zeidner Vortagskünstlers Otto Zerwes, hat ihm da nicht mehr hineingeredet. Sie hat ihn mit ihrer Verbesserung (ein Jahr Arbeit!) tatkräftig unterstützt, und ihre Me [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 24

    [..] Brenndörfer" (HOG Brenndorf) darf bei ihren neunten Nachbarschaftstagen zwei Ehrengäste aus der alten Heimat begrüßen: den neuen Pfarrer von Petersberg, Dr. Peter Klein, der auch Brenndorf betreut, und die Kuratorin der Kirchengemeinde Brenndorf, Rosi Rusu. Das große Treffen der Brenndorfer findet am Samstag, dem ., und Sonntag, dem . September , in Brackenheim statt. Dazu lädt der Vorstand der ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" (HOG Brenndorf) alle Landsleute und d [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 17

    [..] se, die uns zu den Klöstern ins Frankenland führte. Als Erstes besichtigten wir das im . Jahrhundert erbaute Kloster Banz. Der Raum dieser Kirche ist einer der interessantesten des deutschen Barocks. Die Decken sind mit großen Fresken versehen, sechs Altäre sind zu bewundern und vieles mehr. Nach gemeinsamem Frühstück im Bus ging es weiter zum Kloster Vierzehnheiligen. Auch hier konnten wir viele schöne Eindrücke mitnehmen, die mit ein paar Sätzen gar nicht zu beschreiben s [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 20

    [..] war geprägt von Freud und Leid, von Höhen und Tiefen. Der . Weltkrieg und seine Folgen für unser Volk. Die Deportation zur Zwangsarbeit nach Russland mit Jahren, wo er gemeinsam mit vielen anderen großes Leid erlebte. Mit festem Glauben an Gott und die Menschen kehrte er wieder nach Hause zurück. Hier fand er eine verarmte, zerrüttete Gesellschaft. Mit dem festen Willen, nicht aufzugeben, und mit Fleiß und Nachbarschaftshilfe, die Tugenden unserer Vorfahren, ging [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 5

    [..] rschule A.B. (Abschluss ). Als älteste Tochter wird sie vom Vater früh in die Naturwissenschaften und das Jagdwesen eingeführt. Bekannt war der kleine Privatzoo des Vaters (Bär, Wolf, Schwarzwild, Adler, Geier, u.a.m.), in dem die heranwachsende Ornithologin sich in den großen Volieren dem Studium der Großvögel Siebenbürgens widmete. Aus der Hermannstädter Großvogelvoliere stammte der wohl bekannteste Kaiseradler mit Namen ,,Sturm", der dem einst berühmtesten Vogelkundler [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 18

    [..] ebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, und bedankte sich bei allen Helfern, die an der Ausstellung mitgewirkt hatten. Oberbürgermeister Raab betonte in seinem Grußwort, dass die Siebenbürger Sachsen große Integrationsbereitschaft bewiesen hätten und eine Bereicherung für dieses Land seien. Man habe vieles aufgegeben und verloren, habe aber auch guten Grund, sich hier, in der neuen Heimat, wohl zu fühlen. Der siebenbürgisch-sächsische Pfarrer i.R. Schobel betonte d [..]