SbZ-Archiv - Stichwort »Gross Georg Rosenau«
Zur Suchanfrage wurden 365 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 6
[..] erein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Jahreshauptversammlung Am . Mai fand die diesjährige Hauptversammlung des Vereins der Siebenbürger. Sachsen in der Steiermark statt. Im großen Saal des Hotels Erzherzog Johann hatten sich leider nur Vereinsmitglieder eingefunden, die mit ihrer Anwesenheit ihr Interesse an der Arbeit des Vereins bekundeten. Im ersten Teil des Abends wurde vom Obmann des Vere [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 7
[..] e Initiative eine bedeutende Spendenaktion zu Gunsten der Hochwassergeschädigten in Siebenbürgen ins Leben gerufen und durchgeführt. Der durch den Verlust seines erwachsenen Sohnes schwer geprüfte Mann findet als obsorgender Großvater von drei hinterbliebenen Enkeln, als nimmermüder Tierarzt im Beruf und nun auch als Funktionär unserer Gemeinschaft eine Inhaltsreiche Lebenserfüllung. * Nachbarschaft Schwanenstadt Landsmann Ernst Wermescher (Sächsisch Regen) ist am . Juni d. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 6
[..] ensjahr aus dem Leben gerissen. -- Am . . starb unerwartet Frau Klothilde Holzträger im . Lebensjahr; der aufeinanderfolgende Verlust engster Familienangehöriger (Enkel Jürgen Schmidt, Schwiegersohn Otto Schmidt und Tochter Grete Gross, geb. Holzträger) hat so stark an ihr gezehrt, daß ihr Herz versagte; sie war eine überaus tüchtige und aufopfernde Mutter und eine sehr hilfsbereite Frau. -Am . . ist ein treuer und aufrechter Landsmann, Viktor Friedrich Rottmann, [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 6
[..] renz-Dolmetscher für englisch und französisch in der alliierten Kontrollkommission und nach Nostriflzierung, neuerlichen Konzipientenjähren und Anwaltsprüfung ab eigene Rechtsanwaltskanzlei "in Wien. Profunde Bildung und großes Verständnis für die politischen, geistigen und gesellschaftlichen Strömungen runden das Bild eines überzeugten Humanisten ab, der sich seiner geistigen und geographischen Heimat, besonders in den schweren Jahren nach dem Zusammenbruch verbund [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 6
[..] pen Kränze nieder. Der Nachmittag war der Festveranstaltung gewidmet. Nach dem gemeinsamen Einmarsch der Volkstanzgruppen in den bis zum letzten Plätzchen gefüllten Saal des Gasthofes Ziegelböck konnte Nachbarvater Martin Gross Obmann Dr. Fritz Frank, Landesobmann Ernst Haltrich, BundesJugendreferent Michael Krauss, Pfarrer Bernd Ackermann, Bürgermeister Tiefenthaler, die Bürgerm. Stellv. Karl Dutzler und Josef Mörtenhuemer, etliche Gemeinderäte und Obmänner verschiedener V [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 6
[..] n es als ein Hohelied des Waidwerks bezeichnen, ja, man könnte auch Beiträge zur neuzeitlichen Verhaltensforschung daraus schöpfen. Im Mittelpunkt aller Geschehnisse und Schilderungen aber steht Hans Groß, der urwüchsige, unerschrockene und hilfsbereite Pfarrer des Gebirgsdorfes Kuschma, so wie dieses vor fünfzig, sechzig Jahren war. Das Büchlein ist geeignet, in uns Älteren Erinnerungen an die alte Heimat lebendig zu halten und in den Jüngeren die Liebe zu ihr zu wecken. Es [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 6
[..] ung des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Es ist der . Mai . Über Wien wölbt sich ein blauer Himmel, und das warme Frühlingswetter lockt manchen Großstädter zu einem erfrischenden Spaziergang in den Wiener-Wald. Im Festsaal des Albert-Schweitzer-Hauses ist für diesen Tag, Uhr, die Jahreshauptversammlung des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland angesetzt. Wohl des unverhofft schönen We [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 7
[..] Freien Städte und Länder entwickelten sich einst aus der Form der Kampfschilde. Wer sich neuzeitliche und an keine geschichtsträchtigen Waffen-Traditionen gebundene ,,Wappen"bilder oder Embleme ansieht -- etwa großer Industrie- oder Wirtschaftshäuser -- wird finden, daß sich auch auf diesem Gebiet einiges geändert hat: stilisierte Zahnräder, Fabrikschlote, Handwerksgeräte u. ä. traten an die Stelle der alten Zeichen. Das Unternehmens-Signum, von dem hier die Rede sein soll, s [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5
[..] r infrage kommenden verschiedenartigsten Einflüsse neue bahnbrechende Forschungsarbeit. Die schon in seiner Dissertation über die Ortsmundart von Neubeschenowa im Banat () gewonnenen Gesichtspunkte hat er hier auf den großen südostdeutschen Sprachinselbereich angewandt. Die Fruchtbarkeit dieses ,,soziologischen" Verfahrens ist beachtlich. Die wichtigen Ergebnisse und Erkenntnisse, die der Verfasser gewonnen hat, können hier in diesem Rahmen leider nicht aufgeführt werden. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 6
[..] h und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Achtung, Bistritzer! Einladung zur Votweihnachtsfeier Erfreulicherweise hat sich eine überraschend große Zahl von Kindern zur Mitwirkung in unserer Vereinsvorweihnachtsfeier gemeldet. So konnte ein Hirtenspiel zusammgestellt und eingeübt werden. Auch unser "Vereinschor ist mit tätig. Die Feier findet am Sonntag, dem . Dezember, um Uhr, im Haus der Begegnung, Wien , Königse [..]