SbZ-Archiv - Stichwort »Gross Georg Rosenau«
Zur Suchanfrage wurden 365 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6
[..] uboeck in Hollenstein mit ihrem dritten Kind Siegrun Gerlinde am . Dezember . Wien in Klagenfurt und Graz Zehn Mädchen, neun Burschen -- darunter drei um ihrer Opferwilligkeit und Ausdauer willen zu preisende Fahrer -- in drei großen und noch größeren Autos -- so streckte die Wiener siebenbürgische Spielschar wieder die Fühler aus, adventlichen Kontakt mit ihren Brüdern und Schwestern in Kärnten und Steiermark aufzunehmen. Strahlendste Sonne von blitzblauem Himmel begle [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 9
[..] all; . Jänner , Uhr: Hauptversammlung; . Jänner , Uhr: Musikerball; . Jänner , Uhr: Maskenball für Kinder. -- Alles im Volksheim Traun. In Lim findet statt: . Dezember , Uhr: Adventsfeier für Kinder und Erwachsene im Märzenkeller; . Jänner , . Uhr: Vortrag Prof. Groß, München: Wirtschaftliche Lösungsversuche im Donauraum, Volkshochschule, Zimmer . . Jänner , . Uhr: Vortrag Superintendent-Stellv. Lebuton: ,,Die Bedeutung [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Die Glocken der Heimat Das Gedränge war beängstigend groß und nicht jeder hatte günstige Sicht, als der feierliche Akt vor sich ging, mit dem die Gedenkstätte eingeweiht wurde: Oedenke der deutschen Söhne und Töchter Siebenbürgens, die in zwei Weltkriegen und schweren Nachkriegsjähren ihr Leben ließen". Als aber Heinrich Zillich mit diesen Worten seine Einweihungsrede einleitete, durchfuhr ein Schauer alle Zuhörer. Es war [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1967, S. 6
[..] ten auf. Es gibt Landsleute, die, nachdem sie die Besuche bei ihnen zugeteilten Anschriften erfolgreich beendet haben, sich einen neuen Stadtteil zuweisen lassen. Aber was hilft es, unsere Bezirke sind so groß und ausgedehnt, der dritte, der zehnte, der . Es ist schwer, das gute Herz in dem Siebenbürger zu erraten, und die Richtigen, zur Hilfe Willigen anzuschreiben und zum Einsammeln der Bausteine einzuspannen. Meldet Euch, Ihr Landsleute in Wien, Niederösterreich oder im [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6
[..] Erlebnisse mit Bären und Wölfen" uns alle sehr interessieren wird. Der Schriftführer Ludwig Zoltner e. h. Der Obmann gez. Pfarrer Ernst Wagner e. h. Vorweihnachtsfeier Die Vereinsleitung hatte für den . Dezember klein und groß, jung und alt zur Vorweihnachtsfeier eingeladen. Die Leiterin der Frauenarbeit, Emmi Parsch, konnte in herzlichen Worten die vielen Jüngsten und Jungen, Kleinen und Großen begrüßen. Sie erwähnte die Zeit vor Jahren mit ihrer bitteren Not und ihren [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 5
[..] So kannten ihn auch seine Kameraden als Soldaten des Ersten Weltkrieges, in dem er es zum Artillerie-Oberleutnant der Reserve brachte und mehrere Tapferkeitsauszeichnungen erhielt. Erwin Tittes war einst in Kronstadt in der Großhandelsflrma seines Vaters, vormals Lehrer in Heldsdorf, tätig, und übernahm nach dessen Tod die Leitung des Geschäftes. Er blieb dessen Direktor, als die große Bierbrauerei Azuga dieses Unternehmen als ihr» Kronstädter Filiale übernahm. -- In der neue [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 7
[..] gung gedrückt, bereits bei den ihnen von unserem Verein zur" Verfügung gestellten Beratern, Sozialreferent Johann Krauss und Kassier Johann Gottschick, wirksame Unterstützung gefunden hatten. Ein Großteil des Verdienstes für die Werbung zum Ballbesuch tragen auch die Amtswalter und Mithelfer der Nachbarschaft Augarten durch ihren fleißigen Vorverkauf der Ballkarten von Haus zu Haus. Die Auflage von Studentenkarten zog junge Freunde der Sachsen zu unserem Feste. Die Bemühungen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 2
[..] unserer übrigen : Landsmannschaften bedürfen. Für jedes Krümdien werden wir dankbar sein! Fritz Theiss f Salem/Ohio, im Dezember Am . November wurde Fritz Theiss auf dem Grand View Friedhof zu Salem von einer großen Anzahl von Leidtragenden zu Grabe getragen. Er war die Verkörperung siebenbürgisch-säehsischer Tradition. Für ihn war das unermüdliche Wirken für seine Landsleute «ine Selbstverständlichkeit. Im Sachsenverein bekleidete er lange Jahre hindurch verschieAqfie [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9
[..] ie Kronstädter -- der Lokalpatriotismus als Zopf der Siebenbürger Sachsen bekam sein Teil weg. Dann aber staunten die Zuhörer über die Vitalität des Redners, als er berichtete, mit welch energischer Großzügigkeit er die auf ihn überkommene Aufgabe der Patenschaft über den kleinen Volksstamm der Siebenbürger Sachsen ausgeweitet habe. Wie er Berliner, Siebenbürger und ehemalige Oberschlesier zu einer Rüstzeit zusammenfaßte un.d sein Vergnügen daran hatte, wie sich die Horizonte [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 3
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Für Recht und Versöhnung Junge Oberschlesier und Polen dankten Minister Konrad Grundmann (HuF) Unter dem Leitwort ,,Recht und Versöhnung" stand eine Großkundgebung der oberschlesischen Jugend, die über junge Oberschlesier aus allen Teilen der Bundesrepublik, junge Sprecher der in den Vereinigten Staaten und in Brasilien lebenden Oberschlesier sowie eine polnische Exil-Trachtengruppe in der Bonner Universität vereinte. Hauptspr [..]