SbZ-Archiv - Stichwort »Gross Georg Rosenau«

Zur Suchanfrage wurden 365 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 5

    [..] enbürger aus Graz einmal eine Sammlung durchführten und das Ergebnis dieser Sammlung nach Siebenbürgen schickten, als ihre Angehörigen in Not geraten waren. -Welch wunderbare Parallele zur großen Hilfsaktion der Siebenbürger Sachsen anläßlich der Hochwasserkatastrophe in Rumänien im Jahre -- mehr als hundert Jahre später. Trotz dieser scheinbar sehr naheliegenden engen Beziehungen zwischen Österreich und Siebenbürgen muß man als Historiker doch sagen, daß diese Verbindun [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 6

    [..] aß uns die Grazer Siebenbürger bei dieser Feier im Stich lassen würden. Irgendjemand hatte doch vorher tatsächlich die Befürchtung ausgesprochen, daß die Stadtsäle der Restauration ,,Wilder Mann" zu groß wären. Man hatte auch um die Dekoration gebangt, hatte Angst gehabt, daß der Autobus mit der Siebenbürger Jugend-Trachtengruppe Munderfing-Mattighofen nicht rechtzeitig in Graz eintreffen werde und schließlich war man nicht so ganz davon überzeugt, ob die steirischen Siebenbü [..]

  • Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 4

    [..] ALL Im Festgottesdienst um . Uhr predigt der Kreisdekan des Kirchenkreises München und bekannte Rundfunkprediger, Oberkirchenrat Georg L a n z e n s t i e l . In der Festversammlung um . Uhr im Großen Kursaal hält der Generalsekretär des Gustav-Adolf-Werkes (West), unser Landsmann Pfarrer Dieter K n a l l , einen Lichtbildervortrag ,,Evangelische Christen östlich von Salzach und Inn", in dem er auch über Siebenbürgen berichtet. Wir laden alle Landsleute, besonders die [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 5

    [..] en dieses Heimattages sind nicht nur zur Erinnerung für die Teilnehmer sondern auch als Dokumentation eines Ereignisses von besonderer Bedeutung durch die Anwesenheit des Bundeskanzlers aufgenommen worden. Das Korrespondenzblatt des Arbeiskreises für Siebenbürgische Landeskunde erscheint soeben mit Heft / der III. Folge neu. Es setzt die große Tradition des ,,Korrespondenzblattes des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde" (I. Folge --) und der ,,Siebenbürgischen V [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6

    [..] che still gehegt, Wenn wir mästen Gans und Schwein: Ist bestimmt schon bald Kathrein! Wenn in Augarten sich heimlich sehn Freund' aus Bistritz, Treppen oder Reen, Schlaflos wartet manche Maid die Nacht, Und die stille Sehnsucht wächst mit Macht, Ungeduldig groß und klein: Ist bestimmt schon bald Kathrein! Ist der schöne Abend nun vorbei Dieses nicht vergessen sei: · Daß sich denen herzlich danken läßt, Die geboten uns dies Fest! Wenn auf's nächste Jahr sich alle freun: Kommt [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4

    [..] , und darin die schöne Stadt Lübeck die Stätte seines eigentlichen beruflichen Wirkens. Dr. Alberti genießt hier als Arzt und Mensch seit Beginn seines Wirkens im Jahre bei Patienten und Kollegen ein großes Vertrauen und wurde schon bald nach Beginn seiner hiesigen Praxis zum Vertrauensarzt der Lübecker Stadtwerke. Im Jahre ging Dr. Alberti mit Hertgunde Jauernig, einer Tochter des österreichischen Generalkonsuls in Klausenburg, die Ehe ein. Seine reizende Lebensgef [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 8

    [..] t in Gottes Rat, daß man vom Liebsten, was man hat, muß scheiden. Gott, der Herr über Leben und Tod, nahm heute plötzlich und unerwartet meine liebe Frau, meine gute Tochter, unsere Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Rosina Fleischer geb. Brettfeldt im Alter von Jahren zu sich in sein Reich. In stiller Trauer: Johann Fleischer Rosina Fleischer, geb. Kräutner (als Mutter) Johann Wagner und Frau Maria, geb. Fleischer Johann Fleischer und Fra [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 5

    [..] Töpfezerschlagen und Kinderwettspielen veranstalten wir diesesmal bereits am Sonntag, dem . Mai , wieder im ,,Baumgartner Casino", , Wien ., von mittags bis Uhr abends. Park und großer Festsaal stehen uns zur Verfügung. DDr. Harald Zimmermann, ordentlicher Professor Die Berufung unseres in Budapest geborenen Wiener Landsmannes DDr. Harald Zimmermann aus einer Reihe von Bewerbern zum ordentlichen Professor an der Universität des Saarlandes in Saar [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2

    [..] rf sich nicht wundern, wenn ihm auch die anderen die Existenz streitig machen." Wenn neulich Mitglieder der Bundesregierung vom Pöbel angefallen und geschlagen wurden, weil sie auf dem Wege zu einer anbe-. räumten Großversammlung ihrer Partei sich nicht sogleich einer ,,Diskussion" auf stellen wollten; wenn Gottesdienste mit Gebrüll unterbrochen werden und die Radaubrüder eine sofortige politische Auseinandersetzung in der Kirche selbst fordern, und wenn es dann au [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5

    [..] iellen Teil anschließende kulturelle Abend ließ die Versammelten in dem ausgezeichneten TonFarb-Film unseren Heimattag in Wels, vorgeführt vom Fotografen aus Gmunden Wilfried Groß, nacherleben. Das Ganze war eine zügige Veranstaltung in bestem Einvernehmen und in bester Stimmung. ,,Nach Canossa gehen wir nicht" Der vierte, mit diesem Titel überschriebene Vortragsabend der dreiundzwanzigsten Evangelischen Woche in Wien zog am Donnerstag, dem . März , ebenso viele Be [..]